• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist das für eine Ansammlung von Pixeln?

prouser27

Themenersteller
Hy all,

Ich hab vorher gerade über Hotpixel gelesen und wann wie viele auftreten.
Und da hab ich mir flux gedacht ich belichte mal mit meiner 5D einwenig länger, sprich 315sek und ISO-3200.

Ich frage nur aus Interesse und nicht weil es viel stören könnte. Über 2min werde ich nie belichten, glaube ich jetzt zuminderst:rolleyes:

Hat wer eine Idee oder das selber schon mal festgestellt?

grüsse
 
AW: Was ist das für eine Ansammlung von Pixel?

Vielleicht heizt sich der Sensor nach 5 Min langsam auf? Vielleicht ist Licht eingefallen? Wie hast Du denn das Objektiv abgedeckt?

Ok, ich habe keine Ahnung ...
 
AW: Was ist das für eine Ansammlung von Pixel?

Hast Du das Bild mit Objektiv gemacht oder mit Deckel? Sonst würde ich auch Fremdlicht nicht ausschließen. Sucherklappe zu?
 
AW: Was ist das für eine Ansammlung von Pixel?

Dieses lila Leuchten vom Bildrand kommt von Leckströmen, die durch die Kitze stark zunehmen.

Wenn die Kamera kühl ist, wird es wesentlich schwächer ausgeprägt sein, bei Hitze sehr viel stärker.

Der Rest, der gleichmäßig übers Bild verteilt ist, ist normales Rauschen. Aber auch hier gilt: Je wärmer, je länger und je empfindlicher, desto mehr Rauschen.
 
AW: Was ist das für eine Ansammlung von Pixel?

Ich habe is mit Obj. sigma 50mm mit Deckel drauf.
Den sucher hab ich nicht abgedeckt aber das licht kann nicht von der Sucher Seite und der Obj Deckel müsste ja "dicht" sein.
 
AW: Was ist das für eine Ansammlung von Pixel?

Ich habe is mit Obj. sigma 50mm mit Deckel drauf.
Den sucher hab ich nicht abgedeckt aber das licht kann nicht von der Sucher Seite und der Obj Deckel müsste ja "dicht" sein.

Kann mir schon vorstellen, dass durch Reflexionen durch den Sucher Licht an den Rand des Sensors hingelangt.
 
AW: Was ist das für eine Ansammlung von Pixel?

Meiner Meinung nach steht auch irgendwo in den Bedienungsanleitungen, dass man wegen eintretenden Streulichtes den Sucher abdecken soll, wenn man ihn nicht benutzt. Dafür sollte auch so ein Gummidingens im Lieferumfang gewesen sein.
 
AW: Was ist das für eine Ansammlung von Pixel?

Naja ok dann werd ich das später nochmal mit Sucher abdecken versuchen.
Wenns dann nicht mehr ist dann wissen wir woher es gekommen ist.
 
AW: Was ist das für eine Ansammlung von Pixel?

Ich tippe auch mal auf Hitze -> Wärmestau, bauartbedingt. Vielleicht kann an der Seite die erzeugte Wärme nicht so gut weg.
 
AW: Was ist das für eine Ansammlung von Pixel?

Meiner Meinung nach steht auch irgendwo in den Bedienungsanleitungen, dass man wegen eintretenden Streulichtes den Sucher abdecken soll, wenn man ihn nicht benutzt. Dafür sollte auch so ein Gummidingens im Lieferumfang gewesen sein.

Normalerweise kommt durch den Sucher kein Licht. Die Abdeckung muss man vor der Belichtung für die Belichtungsmessung verwenden,wenn man das Auge nicht am Sucher hat.
 
AW: Was ist das für eine Ansammlung von Pixel?

Ich würde auch sagen, dass das von der Hitze kommt. Warum genau dort? Weil dort in der Nähe vermutlich ein solches Problem verursachendes Bauteil sitzt.

Das ganze haben auch andere Kameras, ich glaube bei der Nikon D200 gabs damals ein recht großes Geschrei deswegen (ähnlich wie vor einem Jahr wegen der komischen weißen oder schwarzen Punkte bei der 5D mark2:D).
 
AW: Was ist das für eine Ansammlung von Pixel?

Kann mir schon vorstellen, dass durch Reflexionen durch den Sucher Licht an den Rand des Sensors hingelangt.
Andersherum funktioniert’s ja auch, sonst könnte man ja nicht durchgucken, und durchs Objektiv blicken. Der Weg ist also offen, und bei sehr langer Belichtung und etwas Licht, das durch den Sucher fällt, erreicht man genau das, was auf dem Bild zu sehen ist :)
 
AW: Was ist das für eine Ansammlung von Pixel?

Andersherum funktioniert’s ja auch, sonst könnte man ja nicht durchgucken, und durchs Objektiv blicken. Der Weg ist also offen, und bei sehr langer Belichtung und etwas Licht, das durch den Sucher fällt, erreicht man genau das, was auf dem Bild zu sehen ist :)

Durch den Sucher durchs Objektiv zu gucken oder durch den Sucher denn Sensor sehen ist schon verschieden. :D
 
AW: Was ist das für eine Ansammlung von Pixel?

Normalerweise kommt durch den Sucher kein Licht. Die Abdeckung muss man vor der Belichtung für die Belichtungsmessung verwenden,wenn man das Auge nicht am Sucher hat.

Ähmm.. schau mal bitte auf dieses Zitat (Handbuch 400d)
"Verwenden der Okularabdeckung
Wenn Sie während einer Aufnahme nicht in das Sucherokular schauen, kann die Belichtung durch in das Okular einfallendes Streulicht beeinflusst werden."

So ähnlich steht es auch bei moderneren Kameras drin; bei der 50D z.B auf S.90

Unabhängig davon wäre das bei 31s Belichtung schon kräftig. Sind das in den Exif-Daten 31,5 oder 315s ??
 
AW: Was ist das für eine Ansammlung von Pixel?

Ist es nicht so, das der Spiegel bei einer Belichtung hochklappt? Und was verdeckt er dann? :)
 
AW: Was ist das für eine Ansammlung von Pixel?

Ich hab vorher gerade über Hotpixel gelesen und wann wie viele auftreten.
Und jetzt hast du selbst einige davon ein einem heroischen Selbstversuch produziert. :top:

Ganz ehrlich, was hast du erwartet? Langezeitaufnahmen macht man üblicherweise mit ISO 100, der Auslöser geht nur bis 30 Sekunden. Du fährst mit der 10fachen Zeit und der 32fachen Empfindlichkeit drauf - was sollte da deiner Meinung nach rauskommen?

PS: Die Astro-Heinis mach sowas gezielt, aber die kühlen den Sensor mit flüssigem N oder so .... :eek:
 
AW: Was ist das für eine Ansammlung von Pixel?

Warum sollte Canon dann raten die Okularabdeckung zu nutzen, wenn der Spiegel alles dicht verschließt :)?
 
AW: Was ist das für eine Ansammlung von Pixel?

Unabhängig davon wäre das bei 31s Belichtung schon kräftig. Sind das in den Exif-Daten 31,5 oder 315s ??

Ich habe 315s belichtet. Das in den EXIF Daten stimmt schon.

Und jetzt hast du selbst einige davon ein einem heroischen Selbstversuch produziert. :top:

Ganz ehrlich, was hast du erwartet? Langezeitaufnahmen macht man üblicherweise mit ISO 100, der Auslöser geht nur bis 30 Sekunden. Du fährst mit der 10fachen Zeit und der 32fachen Empfindlichkeit drauf - was sollte da deiner Meinung nach rauskommen?

haha.... natürlich wusste ich das mir ein Meer von roten grünen und blauen Pixeln erscheinen werden. Mich hat einfach mal interessiert wie extrem das aussehen wird und dabei bin ich auf die Anhäufung von Pixel in der rechten Kante gestoßen.

Ich persönlich glaube auch eher an die hitze Theorie aber ich werde das Morgen noch mal wiederholen mit verschlossenen Sucher.:p
 
AW: Was ist das für eine Ansammlung von Pixel?

Der Ausleseverstärker ist während der Aufnahme in Betrieb und erwärmt sich mit der Zeit. Deswegen hast du den Effekt in der Ecke, in der der Verstärker sitzt. Daher werden in der Regel vor allem bei hoher ISO-Empfindlichkeit mehrere Aufnahmen mit kürzerer Belichtungszeit addiert, statt eine lange Aufnahme zu machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten