• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist das für ein Objektiv ?

MarcoH

Themenersteller
Hallo,

letzt kreiste über unserem Wohngebiet in niedriger Höhe ein Hubschrauber, der die einzelnen Häuser fotografierte. Zumindest sah es so aus, da er sich Zeit für jedes einzelne Haus gelassen hat. Ich habe einen Schnappschuss von der Szene gemacht. Außerdem ein Foto von dem Fotografen, als der Heli gerade in eine andere Richtung wegschwenkte. Leider ist dieses Foto nicht so toll.
Vielleicht erkennt aber ein Besitzer hier dieses Objektiv wieder. Es sieht wie ein "L" Tele aus. (vielleicht das 100-400 L ?) Nur der Neugier halber ...
Weiß jemand, was dort vielleicht gemacht wurde. Nach "Luftbild vom Wohngebiet/Stadtteil machen" sah es nicht aus. Merkwürdig fand ich auch, dass hier mit einem Tele präsize Aufnahmen pro Haus gemacht wurden.


Grüße
MarcoH
 
AW: Was für ein Objektiv ist das ?

Ich schiebs mal in Objektive.

Ein 100-400L ist es definitiv nicht, dafür sind die gut sichtbaren Gummierten Bereiche zu weit voneinander entfernt. Ich tippe auf ein 70-200L 2.8 (IS), obwohl es auf den ersten Blick nach einem SChiebezoom (was es aber eigentlich nicht sein kann, denn bei allen Canon SChiebezooms sind die gummierten Bereiche enger zusammen und die Geli paßt auch zu keinem der Schiebezooms) aussieht und zu lang für ein 70-200er erscheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
MarcoH schrieb:
Merkwürdig fand ich auch, dass hier mit einem Tele präsize Aufnahmen pro Haus gemacht wurden.
Sowas wird manchmal gemacht, um anschließend die Bilder den Hausbesitzern/Mietern zum Kauf anzubieten. Wer kann schon aus luftiger Höhe sein Anwesen ablichten ? ;)
Ich hab auch so eins ... damals in den 80ern, als die Bäume noch nicht das Haus überwuchert hatten :D

mfG, Sönke
 
So, ein 70-200L 2.8 (IS) kanns nicht sein, dafür ist ebenfalls der Abstand zwischen den gummierten Flächen zu weit und die hintere zudem zu schmal. Zu einer aktuellen Canon Festbrennweite paßt das aussehen ebenfalls nicht.
 
Nach der Form der Streulichtblende könnte es eines der Canon Superzooms sein, das 35-350 oder das 28-300. Das letztere würde mit IS im Hubschrauber mehr Sinn machen. Kenn' die Teile aber auch nur aus Zeitschriften ...
Gruss
Martin
 
tinu schrieb:
Nach der Form der Streulichtblende könnte es eines der Canon Superzooms sein, das 35-350 oder das 28-300. Das letztere würde mit IS im Hubschrauber mehr Sinn machen. Kenn' die Teile aber auch nur aus Zeitschriften ...
Es kann aber definitiv keins der Canon Schiebezooms sein, imho ist das kein (zumindest keins der derzeitig aktuellen) Canonobjektiv.
 
Hm ich denke schon dass das ein Canon 70-200/2.8 ist .. was anderes kann's eigentlich nicht sein, das Minolta 70-200 hat seine Gummierung ganz vorne und nichts weißes mehr vor der GeLi..
 
Stellen wir mal fest:
1. Das Objektiv wird unmittelbar vor dem Geliansatz etwas dünner -> trifft auf das 70-200L 2.8 (IS) nicht zu.
2. Die Optimierung in Nähe des Bajonetts ist recht schmal -> trifft auf das 70-200L 2.8 (IS) nicht zu.
3. Der ABstand der beiden Gummierungen ist (mehr als deutlich) größer als die vordere Gummierung -> trifft auf das 70-200L 2.8 (IS) nicht zu.

Das alles wäre nur einigermaßen in Einklang zu bringen, wenn die Gummierung sauber teilweise abgeschnitten wäre, was sehr unwahrscheinlich ist. Zudem erscheint mir der Durchmesser der abgebildeten Optik im Vergleich zur Hand als zu groß für ein 70-200L 2.8 (IS), oder die Hände sind extrem klein.

Achso: Es ist übrigens nicht nur keine Canon EF-Optik, sondern definitiv auch keine der aktuellen (!) Nikon, Pentax, Minolta, Mamiya, Sigma Optiken.
 
Moin.

ich meine, dass es ein Nikon 70-200 VR in der grauen Ausführung ist.
Gummierungen und Geli würden passen.

Die sind zwar nicht so verbreitet wie die Schwarzen, aber tauchen immer wieder mal auf.

Schöne Grüße
 
Da habe ich auch noch ein paar Fotos :D
Das Kennzeichen vom Helikopter ist bei meinem D-HSPI oder -F...
Vielleicht war es ja der selbe? Bei uns waren sie ende Mai und einige Wochen später wollten sie uns Luftaufnahmen an der Tür verkaufen. Ich war leider nicht zu Hause, sonst hätte ich einen Tausch angeboten. Die Bilder sind bis auf das erste alles 100% Crops. Vielleicht kann ja der ein oder andere was drauf erkennen...
 
running schrieb:
Das Kennzeichen vom Helikopter ist bei meinem D-HSPI oder -F... Vielleicht war es ja der selbe?

Moin Running,

das wird wohl der selbe gewesen sein. Drehflügler (so heißen die) fangen immer mit D-H... an.

[OT...]

Flugeug Kennzeichen:
D-A... über 20 t Höchstgewicht
D-B... von 14 t bis 20 t Höchstgewicht
D-C... von 5,7 t bis 14 t Höchstgewicht
D-E... einmotorig bis 2 t Höchstgewicht
D-F... einmotorig von 2 t bis 5,7 t Höchstgewicht
D-G... mehrmotorig bis 2 t Höchstgewicht
D-I... mehrmotorig von 2 t bis 5,7 t Höchstgewicht
D-H... Drehflügler
D-L... Luftschiffe
D-K... Motorsegler
D-M... Luftsportgeräte motorgetrieben
D-N... Luftsportgeräte ohne Motor
D-O... Ballone

[/OT] ;)

LG kay
 
Zuletzt bearbeitet:
muss doch grad mal sagen das is sehr interessant :) schön weitermachen ^^
Hat jemand ein Beispielbild des grauen 70-200 ?
 
Hallo,

bei der Diskussion um was für ein Objektiv es sich letztendlich handelt kann ich nichts beitragen. Warum aber plötzlich Fotografen am Himmel rumfliegen kann ich einen Lösungsansatz bieten. Und der ist wenig erfreulich, es geht wieder mal um unser Bestes, nämlich unser - na was wohl - unser Geld.

In Baden-Württemberg (wo anders vielleicht auch) wird bei Grundstücken die versiegelte Fläche (Dächer, zugepflasterte Garageneinfahrten, geteerte Wege etc.) ausgemessen und dem entsprechend muss gezahlt werden. Hintergrund ist wohl folgender: Normalerweise kann man davon ausgehen, dass die entnommene Wassermenge aus dem Leitungsnetz so ziemlich genau auch der Abwassermenge entspricht die in die Kanalistion geleitet wird. Bezahlt wird also das Frischwasser und in der selben Menge nochmals das Gebrauchtwasser. Nun ist es aber so, dass es hin und wieder regnet. Da das Wasser auf der versiegelten Fläche aber nicht versickern kann, fließt dieses auch in die Kanalisation. Somit belastet jeder Häuslebesitzer mit seiner versiegelten Fläche das Abwassernetz und muss seinen (Mehr-)Beitrag leisten. Jaja, Geldnot macht erfinderisch.

Tja, und um die Größe der versiegelten Fläche zu ermitteln fliegen mittlerweile Fotografen am Himmel rum, fotografieren die Grundstücke und somit kann die versiegelte Fläche ermittelt werden.

Also, wenn Ihr das nächste Mal von oben fotografiert werdet, immer schön tapfer lächeln, die Rechnung kommt bestimmt.

Aber bitte nicht gleich die Boden-Luft-Rakete auspacken, könnte ja tatsächlich auch nur ein Dienstleister sein der Euer Haus fotografiert um die Luftbilder Euch als Erinnerung anzubieten.

Gruß
Torsten
 
Hallo an alle,

ich freu mich, dass es euch interessiert.
Der Heli, der bei uns war hatte die gleiche Bauart, ist aber nicht dersebe, denn er hat eine "1" aufgemalt keine "3".

@ torsten02: Ich wohne auch in BW, dann weiß ich ja jetzt, was zu erwarten ist...

Ja, das Objektiv hätten wir dann wahrscheinlich auch rausgefunden und somit die Neugierde befriedigt.


Vielen Dank
MarcoH
 
Mir scheint, das Nikon passt nicht.

Der Abstand zwischen den beiden Gummierungen ist beim Heli-Objektiv größer.
Außerdem würden die beiden Nikon-Plaketten an der Seite fehlen.
 
ausschlussprinzip.... ein 35-350 ist es nicht. die ringe sind beim 35-350mm sehr wohl näher beieinander:

man schaue sich das 35-350er bitte hier an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten