• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

was ist das für ein effekt?

@charlielima: An Deinen Beitrag weiter oben hatte ich aber auch nicht mehr gedacht :o

Aber das von Dir verlinkte Bild zeigt wieder, daß es sehr auf das Ausgangsmaterial ankommt. Man braucht scheinbar viele helle Flächen, die von Natur aus schon relativ wenig Farbsättigung aufweisen, wie z. B. das Straßenpflaster, oder die Gebäude. Die Bearbeitung unterstreicht das dann nur noch. Aber das ist ja bei fast allen Bildern so.
 
Vielleicht kann man diesen Effekt durch das Zusatzplugin

"National Geographic"

erzielen. Es scheint mir so. Das ist ein .scm Plugin für GIMP in das Verzeichnis Share und dann Ordner scripts.


Schönen Tag noch Leute "Eisenhans"
 
Danke für den Tipp Eisenhans :top:
 
Für mich sieht das so aus, als ob im LAB-Farbraum im L Kanal rumgespielt wurde. Soll heißen, aus der Geraden ein S gemacht wurde, wobei der Teil über der schrägen Achse größer ist. So kann man das auch so hinziehen, dass man den leichten HighKey-Effekt bekommt.
Natürlich kann man das auch RGB-basiert machen, da treten aber Nebeneffekte auf und es wird nicht nur ausschließlich die Helligkeit verändert (Einfach mal ausprobieren).
Dann ist das ganze natürlich noch etwas entsättigt und zumindest in einem Bild minimal eingefäbt.

PS: Der LAB-Farbraum rockt!



Hallihallo...

kann mir wer die bei den Bildern verwendeten Effekte verraten...?
Hab mit PS schon ein bisschen rumgespielt, aber nie solche Effekte bekommen...

1

2
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten