• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

was ist das für ein effekt?

Karaoke_Guy

Themenersteller
Hallihallo...

kann mir wer die bei den Bildern verwendeten Effekte verraten...?
Hab mit PS schon ein bisschen rumgespielt, aber nie solche Effekte bekommen...

1

2
 
Zuletzt bearbeitet:
In Aperture würde ich um solch ein Ergebnis zu erzielen Kontrast und Helligkeit anheben. Dann via Definition die Mikrokontraste rausheben und zum Schluss noch mit leichter Intensität eine Farbgebung hinzufügen. Bei manchen Bildern wurde mit Sepia gearbeitet bei manchen mit einem Blauton.

Ich habe es mal bei einem Bild von mir probiert. Kommt ungefähr hin finde ich.
 
Probier´s mal mit einer neuen Ebene durch Kopie, diese komplett entsättigen und Ebenenmodus auf "Ineinanderkopieren".

Das hat geholfen.....

Mal ein Beispiel von mir....
li: bearbeitet (ist ein bisschen dunkel...)
re: original

Bitte keine Comments zum Posing... das war ein Schnappschuss :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht fuer mich ein bisschen nach einem gut angewendeten Bleach Bypass Filter aus. Google mal nach ein paar Filtern und probier es damit aus. Wenn du eine Ebene mit dem Bleach Bypass Filter ueber ein schwarz/weiss Bild legst kannst du m.M.n. noch bessere Ergebnisse erzielen. Wichtig ist den Filter nicht zu stark anzuwenden.
 
Such mal nach der Aktion für Photoshop: Midnight Actions Version 3
Die macht bei mir solche Effekte oder feivels Gothik glow is auch nicht schlecht
 
In Aperture würde ich um solch ein Ergebnis zu erzielen Kontrast und Helligkeit anheben. Dann via Definition die Mikrokontraste rausheben und zum Schluss noch mit leichter Intensität eine Farbgebung hinzufügen. Bei manchen Bildern wurde mit Sepia gearbeitet bei manchen mit einem Blauton.

Ich habe es mal bei einem Bild von mir probiert. Kommt ungefähr hin finde ich.

Also DAS trifft das Beispiel ja nun wirklich nicht, tut mir leid. SO einfach ist das auch wieder nicht...Es geht meiner Meinung nach eher in Richtung High Key mit einer dezenten Vignettierung. Also: Schwarz/weiß, Deckkraft etwas raus, damit das Bild wieder etwas Farbe erhält, Tonwertkurve etwas nach oben verschieben - fertig!

Die Beispielbilder, die der T/O verlinkt hat, finde ich richgi klasse!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also DAS trifft das Beispiel ja nun wirklich nicht, tut mir leid. SO einfach ist das auch wieder nicht...Es geht meiner Meinung nach eher in Richtung High Key mit einer dezenten Vigenttierung. Also: Schwarz/weiß, Deckkraft etwas raus, damit das Bild wieder etwas Farbe erhält, Tonwertkurve etwas nach oben verschieben - fertig!

Das würde ich auch sagen. Zunächst muß natürlich das Originalbild passen, also ein dunkles Bild ist eher nicht geeignet.

Ich habe versucht das nachzuvollziehen und bin wie folgt vorgegangen:

1. Einstellebene mit dem Kanalmixer (in Gimp mit einer Ebenenkopie arbeiten), in s/w umgewandelt und für diese Ebene die Deckkraft reduziert auf ca. 40 %.
2. Einstellebene Gradationskurven, Lab-Modus, Kanal für die Helligkeit, Helligkeit und Kontrast eingestellt.

Mein Bild hatte schon einen warmen Farbton, evtl. kann man das Bild auch noch etwas wärmer gestalten.
 
Das würde ich auch sagen. Zunächst muß natürlich das Originalbild passen, also ein dunkles Bild ist eher nicht geeignet.

Ich habe versucht das nachzuvollziehen und bin wie folgt vorgegangen:

1. Einstellebene mit dem Kanalmixer (in Gimp mit einer Ebenenkopie arbeiten), in s/w umgewandelt und für diese Ebene die Deckkraft reduziert auf ca. 40 %.
2. Einstellebene Gradationskurven, Lab-Modus, Kanal für die Helligkeit, Helligkeit und Kontrast eingestellt.

Mein Bild hatte schon einen warmen Farbton, evtl. kann man das Bild auch noch etwas wärmer gestalten.

Klingt gut! Jetzt will ich nur noch Dein Bild sehen! :cool:
 
Dann will ich auch nochmal die Würfel werfen! :D

Wenn ich nach "Crossentwicklung" google,
was es nach dem intensiven Lesen meines frisch aufgebrühten Kaffeesatzes ist,
findet man als zweiten Link das hier::cool:

http://www.photoshoptipps.de/digitale-crossentwicklung

ohne Punkt 1! nur Punkt 2,3,4 beachten!


Das ist mit Sicherheit noch nicht alles, aber ein großer Schritt in die richtige Richtung.
Hinzu kommt bei deinen Bildern evtl. noch eine geringe Entsättigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt gut! Jetzt will ich nur noch Dein Bild sehen! :cool:

Jetzt hast Du micht natürlich kalt erwischt, weil auf meinem Testbild Personen drauf sind und Bilder mit Personen veröffentliche ich grundsätzlich nicht.

Ich habe das ganze mit einem anderen Bild versucht, dort sieht es nicht mehr ganz so gut aus. Daher korrigiere ich, das Bild muß nicht nur grundsätzlich eher hell sein, die Lichtsituation selber ist auch sehr wichtig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten