• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist das? Frage zu einem Bildfehler bei der 450D

  • Themenersteller Themenersteller tost
  • Erstellt am Erstellt am

tost

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe mir vor ein paar Tagen die Canon Eos 450D gekauft und bin mit ihr bis jetzt sehr zufrieden (hatte bis jetzt nur ne Digiknipse).

Bei der Betrachtung einiger Darkframes (ich möchte mit der Cam auch Astrofotografie betreiben) sind mir, auch bei nur kurz belichteten Bildern, einige Pixelfehler aufgefallen.
Bevor jetzt jemand sagt: "Das ist normal, jede Kamera hat tote Pixel!"; um die toten bzw. hot Pixel (wie unten rechts im Bild) geht es mir gar nicht, ich möchte lediglich gerne wissen, was das für ein Bildfehler oben in der Mitte ist.
Was mich wundert ist die Tatsache, dass solche Pixelfehler immer weiß bzw. grau sind und diese Sternchenform besitzen.
Zuerst dachte ich, dass es vielleicht eine Markierung z.B. des Autofokuspunktes ist, aber nach ausprobieren scheint das ausgeschlossen.

Daher suche ich in diesem Forum Rat und hoffe, dass mir hier jemand weiter helfen kann.

Vielen Dank für die Hilfe.

Mit freundlichem Gruß und CS Tobias
 
hmm...schwer zusagen. Ist wahrscheinlich eine groessere Gruppe "toter Pixel".

Falls es dich bei deinen Astroaufnahmen wirklich stoert, dann wuerde ich mal Kontakt mit deinem Fotohaendler oder Canon direkt aufnehmen und ueber einen Ersatz reden. :top:

BTW: Glueckwunsch zur neuen Kamera. :)

Es gruesst das ES
 
Der Bildfehler oben (links?) ist ein sogenannter "Stuck-Pixel" also ein dauerleuchtender Punkt auf deinem Sensor (egal bei welcher Belichtungszeit). Die vier Pixel ringsum sind ein Ergebnis der Interpolation durch die JPEG-Engine deiner Kamera bzw den RAW-Konverter.

Wenn du die gleiche Aufnahme im RAW-Modus machst und sie z.B. mit dem freien Konverter dcraw ohne Interpolation umwandelst (dcraw -d) sollte lediglich der mittlere Punkt zu sehen sein. Für dcraw ( http://cybercom.net/~dcoffin/dcraw/ ) kann man sich eine .badpixels-Datei ( http://cybercom.net/~dcoffin/dcraw/.badpixels ) erstellen die solch einen dauerleuchtenden Pixel bei der Entwicklung automatisch ausmappt.
 
Hallo,
vielen Dank, für die netten und hilfreichen Antworten.
@rOOt Ich muss mal gleich mein Linux starten, um das Prog. auszuprobieren; oder gibt es da auch noch ne Windows-Variante, die ich nicht gefunden habe (bin noch nicht wirklich bewandert in Linux).

Ich habe hier: http://ultrashare.net/hosting/fl/77de9d897f/iso400sec330tem10C_ mal nen RAW hochgeladen (Bedingungen: 330sec / ISO 400 / bei 10°C / keine Belichtung (Dark)).
Wenn ich mir das so angucke, ist das doch eigentlich ganz OK oder?

Bis jetzt habe ich nur 2 dieser Pixel gefunden und ein paar "normale" hot Pixel. Die Frage ist, ob es sich lohnt die Cam dafür zurückzugeben, oder reicht da ausmapen? Ich denke, dass die 2 Pixel die Bildqualität nicht allzu sehr mindern; oder sind die nicht tolerierbar??

Grüße und CS Tobias

PS Kann man ausmapen eigentlich auch rückgängig machen?
 
Nein, es lohnt nicht, die Kamera deswegen zurückzugeben.
Eine neuere Kamera könnte sogar mehr dieser Fehler haben.
 
Hab dazu schon geschrieben wie ich die wegbekommen habe...:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=319952

Vorweg: nimm dir ein wenig Gedult, muss nicht beim ersten mal klappen...

Ausmappen rückgängig: nicht das ich wüsste, ist aber auch nicht nötig: von Werk aus sind sowieso schon einige Dutzend bis Hundert solcher Pixel ausgemapt. Manche haben beschrieben, dass nach einem Firmwareupdate die von der Kamera selbst ausgemappten Pixel wieder auftauchen...

Cheers...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten