• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist das da innen?

löst sich da ne beschichtung? oder ist es so mies beschichtet daß sich zeug drann ansammelt?
 
Objektiv ist auf Garantie repariert und funktionstüchtig wieder da. Keine Beschichtungsfehler oder Bläschen mehr. Porto hin musste ich zahlen. Mehr nicht.

Danke an den Service.
 
Objektiv ist auf Garantie repariert und funktionstüchtig wieder da. Keine Beschichtungsfehler oder Bläschen mehr. Porto hin musste ich zahlen. Mehr nicht.

Danke an den Service.

Super, ich kann nur gratulieren. :) Was es genau war es denn?
 
Objektiv ist auf Garantie repariert und funktionstüchtig wieder da. Keine Beschichtungsfehler oder Bläschen mehr. Porto hin musste ich zahlen. Mehr nicht.

Danke an den Service.

Hallo.
Die erste Lieferung hatte wohl überwiegend dieses Problem, ich schätze es war Kondenswasser was sich beim Transport irgendwie gebildet hat und sich an den Frontlinsen abgesetzt hat.

Übrigens hast Du den gleichen guten Service erhalten wie ich, ich war bisher mit dem Service von Sigma äußerst zufrieden.:top: Das 70-200 ist mein schnellstes Objektiv und wer damit umgehen kann wird auch sehr gute Bildergebnisse erzielen, man muss nur etwas auf die Streulichter achten, das ist alles. Ich habe meine Gegenlichtblende mit Moosgummi verlängert, von da an hatte ich keine Probleme mehr außer einem, ich finde kein Objektiv mehr was mir diese Geschwindigkeit in anderen Brennweitenbereichen noch bietet. ;)
Sigma ist mit dem 2,8/70-200 HSM II ein wirklich großer Wurf gelungen, vor allem was Pentax betrifft. Die Entwickler von Pentax sollten sich einmal, (zumindest was die Geschwindigkeit betrifft) von Sigma schulen lassen.:lol:

Gruß.
det
 
Ich habe es eher für eine mangelhafte Verklebung der Linsen gehalten [siehe Sigma Homepage - Linsenaufbau des Sigma 70-200) links unten über dem MFT-Chart.

Dieser Aufbau ist ja dem Erreichen der APO-Eigenschaften (Verringerungen der CAs) geschuldet -> Wiki CAs. Man will mit dem fehlenden Luft-Glas-Übergang die CAs reduzieren

Ist aber auch nur eine Spekulation meinerseits, wenn ich nochmal die ersten erfolglosen Reparaturversuche vor dem geistigen Auge vorbeiziehen lasse.

Gruß
Rookie
 
Ich habe es eher für eine mangelhafte Verklebung der Linsen gehalten [siehe Sigma Homepage - Linsenaufbau des Sigma 70-200) links unten über dem MFT-Chart.

Dieser Aufbau ist ja dem Erreichen der APO-Eigenschaften (Verringerungen der CAs) geschuldet -> Wiki CAs. Man will mit dem fehlenden Luft-Glas-Übergang die CAs reduzieren

Ist aber auch nur eine Spekulation meinerseits, wenn ich nochmal die ersten erfolglosen Reparaturversuche vor dem geistigen Auge vorbeiziehen lasse.

Gruß
Rookie
Wenn die Linse nur gereinigt wurde???

Gruß
det
 
Wenn die Linse nur gereinigt wurde???

Gruß
det
Feix... Det, traust Du jedem Reparaturbericht?:D

Ja sicher, das Thema Reinigung kann natürlich auch sein, allerdings ist mir der Entstehungsprozess nicht klar.

Irritierend ist für mich zudem, dass ich das noch nirgends anderweitig (egal ob Sigma oder welcher Hersteller auch immer) ein "Vollschmaddern" der Frontlinse passiert ist. Mir selber ist das nur bei der 70-200er in Erinnerung. Sehr komisch.

kleines Offtopic
----
Kannst Du dich noch an den einen Fall erinnern, wo die Blasenspur wie ein komisches M aussah, um 90° gedreht dann deutlich besser wie ein Σ? Ich weiß nicht, inwieweit dort manuell oder industriell verklebt wird (tippe auf manuelle Handarbeit, würde jetzt hier den Rahmen sprengen).
Für ein zufällig versprühtes Öl oder so bissel komisch :o Daher nur meine Vermutung, dass das auch an der fehlerhaften manuellen Verklebung liegen kann, die einen (nicht gerne zugegebenen) Frontlinsenwechsels bedarf.

Ich sehe zumindest noch die ersten Versuche, wo neben den urstünglichen Punkten nach der "Reinigung" unter speziellem Lichtwinkel zusätzliche Verschmierungen und "Gefaddel" ersichtlich war.
----
Offtopic Ende

Gruß
Rookie
 
Hier mal kurz ein Bild.:)

Sieht ja richtig schick aus :top: Hilft das schon erkennbar, dem Streu- und Seitenlicht das Handwerk zu legen?

Wenn ich dran denke, wie lang schon am 50-135 die Tulpe ist, dann hättest Du bei gewollter maximaler Cropblickwinkel-Ausnutzung mit 70mm unterer Brennweite das Ganze wohl gar noch verdoppeln können. Allerdings isses dann wohl weder gescheit transportierbar, man ist schnell angestoßen, sieht nicht mehr schick aus und hat ein "gewaltiges Ding" vorne dran :)

Gruß
Rookie
 
Noch zur Information, die Moosgummiverlängerung lässt sich sowohl noch nach vorne als auch nach hinten schieben, zwar schwer aber es geht.;)
Zur Lagerung und für den Transport wird sie entfernt und zusammengelegt im Rucksack verstaut, genau wie diese Dinger aus Moosgummi.:)

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja sicher, das Thema Reinigung kann natürlich auch sein, allerdings ist mir der Entstehungsprozess nicht klar.

Irritierend ist für mich zudem, dass ich das noch nirgends anderweitig (egal ob Sigma oder welcher Hersteller auch immer) ein "Vollschmaddern" der Frontlinse passiert ist. Mir selber ist das nur bei der 70-200er in Erinnerung. Sehr komisch.

Doch, das ist schon bei mehreren Linsen passiert, das sieht man bei verschiedenen Anschlüssen. Nachdem es problemlos beseitigt wird, wird's auch nicht an die große Glocke gehängt, aber man kann Berichte darüber durchaus finden.
 
Doch, das ist schon bei mehreren Linsen passiert, das sieht man bei verschiedenen Anschlüssen. Nachdem es problemlos beseitigt wird, wird's auch nicht an die große Glocke gehängt, aber man kann Berichte darüber durchaus finden.
Das mit "...hüstel..., geht wieder" kann ich mir ja wie gesagt sehr gut vorstellen. Na und dass ich nur zu blind bin und andere diesbezügliche Berichte nicht finden konnte, damit muß ich wohl selber klarkommen. Bin ja kein Perfektionist, nur "stets bemüht", oder so :evil: Na gut, mein fotografisches Leben ist zugegeben ja auch weitaus kürzer, als bei einer Menge anderer Nutzer hier *meine Remineszenz erweis*.

Gruß
Rookie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten