löst sich da ne beschichtung? oder ist es so mies beschichtet daß sich zeug drann ansammelt?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Objektiv ist auf Garantie repariert und funktionstüchtig wieder da. Keine Beschichtungsfehler oder Bläschen mehr. Porto hin musste ich zahlen. Mehr nicht.
Danke an den Service.
Objektiv ist auf Garantie repariert und funktionstüchtig wieder da. Keine Beschichtungsfehler oder Bläschen mehr. Porto hin musste ich zahlen. Mehr nicht.
Danke an den Service.
Objektiv ist auf Garantie repariert und funktionstüchtig wieder da. Keine Beschichtungsfehler oder Bläschen mehr. Porto hin musste ich zahlen. Mehr nicht.
Danke an den Service.
Wenn die Linse nur gereinigt wurde???Ich habe es eher für eine mangelhafte Verklebung der Linsen gehalten [siehe Sigma Homepage - Linsenaufbau des Sigma 70-200) links unten über dem MFT-Chart.
Dieser Aufbau ist ja dem Erreichen der APO-Eigenschaften (Verringerungen der CAs) geschuldet -> Wiki CAs. Man will mit dem fehlenden Luft-Glas-Übergang die CAs reduzieren
Ist aber auch nur eine Spekulation meinerseits, wenn ich nochmal die ersten erfolglosen Reparaturversuche vor dem geistigen Auge vorbeiziehen lasse.
Gruß
Rookie
Hier mal kurz ein Bild.Kannst du mal zeigen, wie die Verlängerung aussieht?
Feix... Det, traust Du jedem Reparaturbericht?Wenn die Linse nur gereinigt wurde???
Gruß
det
Hier mal kurz ein Bild.![]()
Ja sicher, das Thema Reinigung kann natürlich auch sein, allerdings ist mir der Entstehungsprozess nicht klar.
Irritierend ist für mich zudem, dass ich das noch nirgends anderweitig (egal ob Sigma oder welcher Hersteller auch immer) ein "Vollschmaddern" der Frontlinse passiert ist. Mir selber ist das nur bei der 70-200er in Erinnerung. Sehr komisch.
Das mit "...hüstel..., geht wieder" kann ich mir ja wie gesagt sehr gut vorstellen. Na und dass ich nur zu blind bin und andere diesbezügliche Berichte nicht finden konnte, damit muß ich wohl selber klarkommen. Bin ja kein Perfektionist, nur "stets bemüht", oder soDoch, das ist schon bei mehreren Linsen passiert, das sieht man bei verschiedenen Anschlüssen. Nachdem es problemlos beseitigt wird, wird's auch nicht an die große Glocke gehängt, aber man kann Berichte darüber durchaus finden.