• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Was ist da schiefgelaufen.....

Vatted

Themenersteller
Hallo - Ich brauch dringend Hilfe :(

Hab heute zum ersten Mal mit einer Yashica Mat 124 (nicht das G Modell)
Mittelformat fotografiert.
Ich weiß das die Kamera streulichtempfindlich ist aber da ich keine Gegenlichtblende dafür habe mußte es halt ohne gehn - ich hatte die Sonne im Rücken
Film war ein Fuji Acros 100 entwickelt habe ich 10,5 Min in D76
Ich hoffe man kann auf dem angehängten Bild was erkennen
Irgendwas ist da schiefgelaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht lang genug fixiert. Das ganze einfach nochmal in fixierer und paar Minuten nachfixieren, dann ists weg.
 
Danke - wäre klasse wenn das das Problem ist - den Fixierer habe ich nämlich schon ein paar Mal benutzt und dachte noch ich müßte mal neuen Fixierer ansetzen.
Zudem Habe ich nirgends Angaben zu Entwicklungszeit und Fixierzeit des Fuji Acros gefunden

VG Matthias

Ach ja und beim Scannen der Negative im Canon 9000 bin ich fast wahnsinnig geworden :evil:
 
Fixieren solltest du ca 6-7 Minuten damit es gründlich ist, und wenn du den Fixierer mehrmals verwendest solltest du immer ein wenig Fixierzeit draufschlagen. Als gute Faustregel kannst du ca 10% länger fixieren pro Wiederverwendung wenn du mit hohen Verdünnungen wie 1+10 und höher arbeitest, bei 1+6/1+7 reichen meist 5% mehr auch schon pro fixiervorgang.
 
Klasse - ich danke Dir

Ist meine Schuld -ich hätte schon längst neuen Fixierer ansetzen müssen
Das mit der verlängerten Fixierzeit ist gut zu wissen :)

VG Matthias
 
Ich benutze meinen angesetzten Fixierer immer genau 10x und fixiere von Anfang an 8mim, da brauch ich nix rechnen und es ist nie was falsch gelaufen.

Überfixieren ist sehr schwer machbar ;)

Getestet mit Calbe Unifix, Tetenal Superfix, Ilford Rapidfixer
 
Manchmal hilft es auch, die Dose gleichmäßig zu bewegen. Wenn der Film milchig ist, war es die Fixierung. Wenn nicht, die Entwicklung.
Die Fixierzeit hängt auch von Typ des Fixierers ab.
Ein klassischer Natriumthiosulfat-Fixierer braucht in der Tat 7 Minuten, ein Ammoniumthiosulfat-Fixierer 2-4 Minuten; abhängig von der Verdünnung. T-Kristall-Filme wie T-Max brauchen meistens etwa die doppelte Zeit.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bei klassischen Filmen (also nicht Delta/T-MAx) fixiere immer 6min - Kipprhythmus wie bei Entwiclung. Dabei benutze ich Adofix 1+7 und schütte das nach 10-15 Filmen weg, je nachdem wie lang der Ansatz ansonsten herumsteht. (dazu Tetanal protectan nach jeder Beutzung in die Flasche).

Der Acros ist aber, soweit ich weiß, ein Flachkristaller (Sigmakristalle heißt das bei Fuji) und verträgt sicherlich ein bisschen länger im Fixierer...

schöne Grüße,

Johann
 
Ja danke Dir ich habe beim letzten Film 8 Minuten fixiert mit frischem Fixierer und die Sache hat wunderbar geklappt

VG Matthias
 
Genau so - Ich hab frischen Fixierer angesetzt und 5 Minuten nachfixiert beim ersten Film und dann hat es gepaßt
Beim zweiten Film hab ich mit D76 12 Minuten entwickelt und knapp 9 Minuten fixiert danach ein bißchen Netzmittel und 10 Minuten gewässert - das ganze eine Nacht trocknen lassen.

Das Ergebniss war perfekt und vor allem so gut wie keine Flecken ,Staub oder sonst was
In Zukunft werd ich den Fixierer nicht öfters als 5mal benutzen
 
Du kannst ihn ruhig öfter verwenden. Fixierer wird erst wirklich schlecht wenn er Anfängt nach faulen Eiern zu riechen. Schwächer wird er halt irgendwann, aber das lässt sich ja leicht kompensieren. Ich verwende meinen Fixierer für etwa 40-50 Filme, manchmal sogar noch mehr wenn die Ergebnisse immer beim ersten mal gut sind. Erst wenn ich das erste mal nachfixieren muss wird der getauscht.
 
Ich verwende meinen Fixierer für etwa 40-50 Filme, manchmal sogar noch mehr wenn die Ergebnisse immer beim ersten mal gut sind. Erst wenn ich das erste mal nachfixieren muss wird der getauscht.

Du ziehst Deine Negative momentan aber auch noch mal übers Straßenpflaster bevor Du sie einscannst :p :angel:

schöne Grüße,

Johann
 
Jan Böttcher:

Geil diese alten Anleitungen -ich hab auch noch ein Buch von John Hedcecoe

HEDCECOES FOTOHANDBUCH von 1977 ,da lernt man mehr als aus heutigen Büchern :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten