• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist da falsch eingestellt?

Kizzyx

Themenersteller
Hallo,
bin in der Dslr Fotografie absoluter Newbie, habe aber vor Jahren analog fotografiert.
Jetzt habe ich mir die Pentax Kx zugelegt und ein bisschen rumprobiert allerdings mit einem besch.... Ergebnis.
Was läuft da falsch, die geraden Linien sind total verzogen, hänge ein Beispiel an.
Gruß Karin
 
hi

da ist nix falsch eingestellt, es ist die normale Verzeichnung bei Weitwinkel Optiken die hier zu sehen ist, dazu kommt noch dass Du die Kamera nicht genau senkrecht ausgerichtet hast, also planparallel zur Wand...dadurch werden die Linien schief, bzw. durch die Optik krumm.....
 
Dann doch eher wie Martin schrieb: gerade ausrichten, dh. in diesem Fall Kamerastandpunkt etwas tiefer bei gleichbleibendem Motivmittelpunkt. Einfach mal ausprobieren, die Küche rennt ja nicht weg.
 
Danke euch.
Werde im April einen VHS Kurs besuchen, Dslr Fotografie habe noch viel zu lernen und möchte auch wieder anfangen mehr zu fotografieren.

Gruß Karin
 
Komme immer noch nicht ganz zurecht, dieses Bild ist mit einer 26 Brennweite im Automatikmodus fotografiert und die Seile und sind total verzeichnet.

Grüßle aus dem Schwarzwald
 
Das Objektiv verzeichnet deutlich, was zu den genannten Weitwinkelproblemen noch hinzukommt.

Verzeichnung läßt sich mit geeigneter Software korrigieren, entweder grob mit "Tonne/Kissen"-Reglern (z.B. bei Rawtherapee zu finden) oder besser mittels Datenbank. Letzteres geht bspw. mit DxOptics und Lightroom, evtl. bietet auch Pentax etwas Geeignetes an.

Falls Du häufiger Korrekturbedarf hast, solltest Du Dich mit dem Raw-Format anfreunden. Die genannten Programme sind alles Raw-Konverter. Auch wenn sie teilweise JPGs ebenso verarbeiten, sind die Korrekturmöglichkeiten bei diesem Format doch begrenzt.

Eine andere Option wäre der Wechsel auf ein Objektiv mit weniger Verzeichnung.
 
Komme immer noch nicht ganz zurecht, dieses Bild ist mit einer 26 Brennweite im Automatikmodus fotografiert und die Seile und sind total verzeichnet.

Bei deinem Beispielbild ist die Verzeichnung des Objektivs doch kaum sichtbar, eher stört mich schon das "Kippen" der vertikalen Linien am Bildrand. Die tonnen- oder kissenförmige Verzeichnung von geraden Linien wird leider inzwischen bei fast allen Objektiven als tolerierbares Übel angesehen und tritt vor allem am kürzeren Brennweitenende von Zoomobjektiven oder im Makromodus auf.

Ein sehr bequemes Korrekturwerkzeug ist PTLens. Das hat eine umfangreiche Datenbank mit Objektivkenndaten und korrigert die krummen Linien in einem Rutsch. Einsetzbar als einzelnes Programm oder als Plugin für Photoshop & Co.
Seit LR3 brauche ich es nicht mehr so häufig, aber es ist immer noch um Längen bequemer.

Johannes
 
seltsamer weise sieht man die Verzeichnung der geraden Linien je nach Bildbearbeitungsprogramm mal mehr oder weniger, aber bei 55ger Brennweite kommt es auch vor.

Gruß Karin
 
Komme immer noch nicht ganz zurecht, dieses Bild ist mit einer 26 Brennweite im Automatikmodus fotografiert und die Seile und sind total verzeichnet.

Grüßle aus dem Schwarzwald

Wie soll man bei durchhängenden Seilen Verzeichnung feststellen? Ich blick das nich oder reagiert der TO hier ein wenig hypochondrisch? Ich seh da null Verzeichnung. Mich stört eher die Unterbelichtung und das die Häuser am Rand durch das Kippen schief werden.

seltsamer weise sieht man die Verzeichnung der geraden Linien je nach Bildbearbeitungsprogramm mal mehr oder weniger, aber bei 55ger Brennweite kommt es auch vor.

Gruß Karin

Ganz spontan würde ich ma behaupten, dass das Gerüst schief steht und die Wasserwage in der Kamera nicht funktioniert, aber auch sonst sehe ich da keine deutliche Verzeichnung?
Bin ich blind?
 
Korrekt, da schaut sich jemand nur gerade Linien an.

Das ist so als ob jemand beim Porsche fahren nur auf die DUMMEN Vibrationen achtet...
 
seht ihr was anderes als ich?
Die Gerüsstangen sehen aus wie schraffiert obwohl sie glatt sind, wie wenn sie umwickelt wären, spinnt meine Grafikkarte im Computer?

Grüßle Karin
 
Ganz ehrlich: bei dem Grad an Verkleinerung und Nachschärfen wandelst du jede gerade Linie in ne Treppe um....

zeig doch mal einen Ausschnitt in Originalgröße, dann sieht man vllt. besser was du meinst.
 
seht ihr was anderes als ich?
Die Gerüsstangen sehen aus wie schraffiert obwohl sie glatt sind, wie wenn sie umwickelt wären, spinnt meine Grafikkarte im Computer?

Du solltest einen besseren Algorithmus zum verkleinern und nachschaerfen Deiner Bilder verwenden, dann bist Du das Problem grossteils los.
 
seht ihr was anderes als ich?

Ich glaube, du verstehst unter "Verzeichnung" etws Anderes. Damit ist gemeint, dass das Bild nach innen oder außen gewölbt erscheint, krass gesagt, wie durch eine Kugel gesehen, und somit Linien gebogen erscheinen.

Ich sehe bei den Seilen und dem Gerüst Schraffierungen und Treppen in den Linien, die durch das Verkleinern und Komprimieren entstehen.
 
habe das Bild jetzt genauer auf dem Kameradisplay angeschaut (muss dazu jedes mal die Lesebrille aufsetzten, deshalb verwende ich das Display fast nie) und da sind die Treppen bzw. Zacken im Geländer auch zu sehen.
Ansonsten arbeite ich mit Potoimpakt x3, zum kleiner machen auf die schnelle nehm ich aber immer Photoimpression, das braucht nicht so lange zum hochfahren.
Ganz extrem sieht man die Zacken wenn ich die Pentax Bildbearbeitungssoftware verwende.
Kann es sein, dass meine Speicherkarte zu langsam ist?
Wie gesagt, ich kenn mich noch nicht so gut aus und hab meine Kingston Mico SD rein gemacht die relativ neu ist.

Grüßle Karin
 
Ich denke die Problematik hier ist die Gleiche wie in diesem Thread. Dünne Linien sind ein Problem in der digitalen Fotografie. Ebenfalls Linien die sehr nahe beieinander liegen.
 
Nachtrag:
Habe mir die Bilder in Originalgröße angeschaut und da sind die Stufen weg.
Wie bekomme ich meinen Computer jetzt dazu mir die Bilder auch verkleinert richtig zu zeigen bzw. wie änder ich diese Algorithmen?
Besten Dank auch noch für eure bisherigen Antworten.

Grüßle aus dem Schwarzwald
Karin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten