• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Was ist besser? Alle Bilder löschen oder Formatierung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zum wahnsinnig werden :ugly:

Da stimme ich dir voll zu :top:

Er will einfach nur die Karte leeren, um wieder den vollen Platz zu haben.
Und dazu reicht es, die Bilder zu löschen, formatieren bringt dafür überhaupt keinen weiteren Vorteil. Auch ist das Speichern nicht schneller, wenn man formatiert statt löscht.

Wenn dir die Lebensdauer deiner Flash-Karte egal ist -> löschen.
Wenn dir die Lebensdauer deiner Flash-Karte nicht egal ist -> formatieren.
 
Wenn dir die Lebensdauer deiner Flash-Karte egal ist -> löschen.
Wenn dir die Lebensdauer deiner Flash-Karte nicht egal ist -> formatieren.

Okay, es kann natürlich sein, daß die Lebensdauer verkürzt wird durch das ständige Formatieren. Also noch ein Grund, nur zu löschen :)

Das mußt mal erklären ... bin gespannt *lach*
 
Okay, es kann natürlich sein, daß die Lebensdauer verkürzt wird durch das ständige Formatieren. Also noch ein Grund, nur zu löschen :)

Das mußt mal erklären ... bin gespannt *lach*

Lies dir bitte mal den Post https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7289603&postcount=9 von jar nochmal durch und informiere dich über die Arbeitsweise eines Flash-Speichers. Dann wird es von alleine klar.

Kurzfassung: Jedes Schreiben auf einen Flash-Speicher setzt ein Löschen der jeweiligen Zellen (meistens eine Bank mit xyz Byte) voraus - ein einfaches Überschreiben wie auf einem Magnetdatenträger funktioniert nicht! Jeder Löschvorgang einer Zelle schädigt diese aber ein wenig und reduziert mindestens die data retension time -> je weniger Löschvorgänge pro Zelle desto besser.
 
Lies dir bitte mal den Post https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7289603&postcount=9 von jar nochmal durch und informiere dich über die Arbeitsweise eines Flash-Speichers. Dann wird es von alleine klar.

Kurzfassung: Jedes Schreiben auf einen Flash-Speicher setzt ein Löschen der jeweiligen Zellen (meistens eine Bank mit xyz Byte) voraus - ein einfaches Überschreiben wie auf einem Magnetdatenträger funktioniert nicht! Jeder Löschvorgang einer Zelle schädigt diese aber ein wenig und reduziert mindestens die data retension time -> je weniger Löschvorgänge pro Zelle desto besser.

Diese Darstellung ist aber falsch.
Beim Löschen von Dateien werden diese gar nicht überschrieben, die Datei ist nach dem Löschen noch genau so vorhanden. An der Stelle, wo das Bild gespeichert ist, passiert beim Löschen gar nichts. Deshalb kann man Bilder ja auch retten. Erst beim Speichern neuer Bilder werden die alten überschrieben.

Das was Jar schreibt ist auch falsch. Wenn ich alle Bilder auf einmal (!) lösche, dann wird nicht für jede einzelne gelöschte Datei die Dateizuordnungstabelle neu geschrieben, sondern einmal genausowie beim formatieren.
 
Diese Darstellung ist aber falsch:

Beim Löschen von Dateien werden diese gar nicht überschrieben, die Datei ist nach dem Löschen noch genau so vorhanden. An der Stelle, wo das Bild gespeichert ist, passiert beim Löschen gar nichts. Deshalb kann man Bilder ja auch retten. Erst beim Speichern neuer Bilder werden die alten überschrieben.

Völlig richtig - aber das Problem ist die FAT, bei der jeder Löschvorgang einer Datei einen Schreibzugriff bedingt. Bei nur einer Datei ist löschen und formatieren gleichwertig, sonst ...
 
Völlig richtig - aber das Problem ist die FAT, bei der jeder Löschvorgang einer Datei einen Schreibzugriff bedingt. Bei nur einer Datei ist löschen und formatieren gleichwertig, sonst ...

Nochmal:
Wenn ich alle Bilder auf einmal (!) lösche, dann wird nicht für jede einzelne gelöschte Datei die Dateizuordnungstabelle neu geschrieben, sondern einmal genausowie beim formatieren.
 
Nochmal:
Wenn ich alle Bilder auf einmal (!) lösche, dann wird nicht für jede einzelne gelöschte Datei die Dateizuordnungstabelle neu geschrieben, sondern einmal genausowie beim formatieren.

Wenn das so ist, dann sind die beiden Verfahren gleichwertig. Hast du belege defür bzw. eine Liste von Tools, die das so handhabt? Ich kenne es nämlich anders ...
Ein einfaches Löschen unter Windows führt ja zunächst zu einem dateiweisen Verschieben in den Papierkorb - nur das explizite Löschen entfernt sie vom Datenträger. Auch die MSDN sagen, dass man sich zuerst alle Filenamen in einem Verzeichnis holen und diese dann anschließen einzeln löschen muss. Alternative wäre das Löschen des Verzeichnisses - das müsste aber wieder angelegt werden.

Klaus
 
Zum wahnsinnig werden :ugly:

stimmt :top:

Bitte nicht schon wieder OT, dem TS geht es überhaupt nicht um Wiederherstellbarkeit!

wo genau hast du das gelesen ? im Post #1 jedenfalls nicht, aber angenommen es ist so:

Er will einfach nur die Karte leeren, um wieder den vollen Platz zu haben.
Und dazu reicht es, die Bilder zu löschen, formatieren bringt dafür überhaupt keinen weiteren Vorteil.

*.) oh ja, du unterscheidest nämlich nicht ob am PC oder in der Cam ohne zu wissen wie der Löschvorgang wo vonstatten geht, sehe ich immer noch den Vorteil beim formatieren, wurde hier schon erklärt.

Auch ist das Speichern nicht schneller, wenn man formatiert statt löscht.

stimmt, wenn alles optimal läuft siehe *.)

Übrigens, die Speicherkarte fragmentiert natürlich nicht, weil sie ja typischerweise stetig voller wird und irgendwann durch Löschen entleert wird.

stimmt nur wenn nicht schon in der Cam missglückte Bilder einzeln gelöscht werden

Was also soll diese Diskussion?

frag ich mich auch und du machst fröhlich mit

Was bitteschön soll der Vorteil des Formatierens sein für den TS? Alle bisher genannten Gründe haben nichts mit dem Thread zu tun.

wenn du lesen und verstehen würdest, dabei präziser deine Thesen aufstellen würdest, wo löschen/formatieren und erläutern würdest warum du Vorteile im Löschen siehst, hätte der Thread sogar weiterhin was sinnvolles :rolleyes:
 
wo genau hast du das gelesen ? im Post #1 jedenfalls nicht

der TS schrieb auf seite 2:
"Mir ging es nur um die Frage, ob Formatieren oder "alle Bilder löschen" die geeignetere Funktion ist, wenn es darum geht, eine Speicherkarte am Ende des Tages zu leeren, damit sie für den nächsten Einsatz bereit ist, nicht mehr und nicht weniger."

vielleicht das mal als anlaß nehmen beim thema zu bleiben :D
 
Und wie ist es, wenn man nur bestimmte einzelne Bilder herauslöscht?
Gruß, leicanik

dann fragmentiert mit der zeit auch eine karte, aber mit der frage ob alle löschen oder formatieren hat das nichts zu tun, also OT.
denn nach dem kompletten löschen oder dem formatieren ist der fragmentierungsgrad wieder bei null und beim erneuten füllen der karte mit bildern spielt es für die erneute potentielle fragmentierung keine rolle, ob zuvor komplett gelöscht wurde oder formatiert.
 
Ich kenne es nämlich anders ...

Ein einfaches Löschen unter Windows führt ja zunächst zu einem dateiweisen Verschieben in den Papierkorb

nur das explizite Löschen entfernt sie vom Datenträger.

du glaubst im ernst, daß wenn du z.b. alle 600 bilder auf einer karte gleichzeitig löschst, dann würde die zuordnungstabelle 600 mal hintereineinander neu geschrieben? vielleicht war da beim c64 so.

wenn man bilder einer speicherkarte via pc/windows löscht, dann landen die bilder übrigens nicht im papierkorb üblicherweise, vielleicht kann man das extra so einstellen. aber selbst wenn das der fall wäre, dann wäre es irrelevant, denn dann ist der löschvorgang der gleiche, nur werden die bilder zusätzlich gelesen und auf die festplatte des pcs geschrieben (auf der karte gibt es keinen windows-papierkorb). und lesen kostet keine lebensdauer im sinne der abnutzung des flashspeichers durchs beschreiben.

was bitteschön ist explizites löschen, das die dateien vom datenträger entfernen soll? bei festplatten und windows gibt es so ein löschen gar nicht.
 
Zum wahnsinnig werden :ugly:

immer noch, du diskutierst ja immer noch mit und immer noch ohne neue Erkenntnisse:

Was also soll diese Diskussion? Was bitteschön soll der Vorteil des Formatierens sein für den TS?

wurde bereits mehrfach genannt

Nochmal:
Wenn ich alle Bilder auf einmal (!) lösche, dann wird nicht für jede einzelne gelöschte Datei die Dateizuordnungstabelle neu geschrieben, sondern einmal genausowie beim formatieren.

das kannst du also für alle Cams und Hersteller sicher behaupten ? :rolleyes:

Zum wahnsinnig werden :ugly:

da bin ich bei dir

vielleicht das mal als anlaß nehmen beim thema zu bleiben :D

glt das nicht für dich ?

du glaubst im ernst, daß wenn du z.b. alle 600 bilder auf einer karte gleichzeitig löschst, dann würde die zuordnungstabelle 600 mal hintereineinander neu geschrieben? vielleicht war da beim c64 so.

das kannst du also für alle Cams und Hersteller sicher behaupten ? :rolleyes:
 
du glaubst im ernst, daß wenn du z.b. alle 600 bilder auf einer karte gleichzeitig löschst, dann würde die zuordnungstabelle 600 mal hintereineinander neu geschrieben? vielleicht war da beim c64 so.

Dummerweise ist das auch unter Windows so, weil das Betriebssystem nur das Löschen einzelner Dateien vorsieht - auch wenn es für den Anwender nicht transparent ist. Außerdem schreiben Festplatten mit ihrem WriteBack-Cache die Daten nicht sofort - Flash-Speicher haben so etwas nicht.

wenn man bilder einer speicherkarte via pc/windows löscht, dann landen die bilder übrigens nicht im papierkorb üblicherweise, vielleicht kann man das extra so einstellen. aber selbst wenn das der fall wäre, dann wäre es irrelevant, denn dann ist der löschvorgang der gleiche, nur werden die bilder zusätzlich gelesen und auf die festplatte des pcs geschrieben (auf der karte gibt es keinen windows-papierkorb). und lesen kostet keine lebensdauer im sinne der abnutzung des flashspeichers durchs beschreiben.

Die Taste "DEL" ist in Windows so konfiguriert, dass die Daten erstmal im Papierkorb landen und von dort wiederhergestellt werden können - das gilt aber scheinbar nicht für Datenträger, die keinen eigenen Papierkorb haben. Dort werden die Daten gleich gelöscht - aber Dateiweise, was man bei großen Dateien und langsamer Anbindung (USB1.1) auch schön beobachten kann.

was bitteschön ist explizites löschen, das die dateien vom datenträger entfernen soll? bei festplatten und windows gibt es so ein löschen gar nicht.

Jein - auf der Festplatte schon, dort kannst du mit Sheft-DEL das Verschieben in den Papierkorb unterbinden und die Datei(en) nur löschen. Sorry für die nicht ganz korrekte Ausdrucksweise.

Kannst du bitte ein Programm nennen, welches die alle Dateien in einem Verzeichnis gleichzeitig löscht?
 
dann fragmentiert mit der zeit auch eine karte, aber mit der frage ob alle löschen oder formatieren hat das nichts zu tun, also OT.
denn nach dem kompletten löschen oder dem formatieren ist der fragmentierungsgrad wieder bei null und beim erneuten füllen der karte mit bildern spielt es für die erneute potentielle fragmentierung keine rolle, ob zuvor komplett gelöscht wurde oder formatiert.
Danke für die Auskunft.
Das mit dem OT sehe ich allerdings anders: Es wäre ja schon eine nützliche Zusatzinformation, ob das Formatieren ggf. einen zusätzlichen Nutzen mit sich bringt oder nicht.
O.T wäre gewesen, wenn ich euch gebeten hätte, zwecks Erhöhung der Lesbarkeit mal die deutsche Interpunktion und Groß- und Kleinschreibung zu benutzen :p
Gruß, leicanik
 
Es wäre ja schon eine nützliche Zusatzinformation, ob das Formatieren ggf. einen zusätzlichen Nutzen mit sich bringt oder nicht.
Gruß, leicanik

Thread gelesen ?

Vorteil formatieren, die FAT wird einmal als leer für Inhalte geschrieben

Format in der Cam ist noch immer die geeigneste Methode um der Cam das optimale Arbeitsumfeld zu bescheren, seit 2003 beobachten Digiuser (viele Marken , verschieden Cams) das sich Cams merkwürdig verhalten wenn der Speicher im PC gelöscht oder formatiert wurde, offensichtlich haben früher manche Cams "geheime" Zusatzinformationen zum Betrieb (Bildervorschau, Indexliste ?) mit gespeichert, diese sind ausserhalb der FAT waren durch den PC aber nicht zurückgesetzt (wie gesagt, auch der PC löscht nur die FAT wenn nicht alles überschrieben wurde) und die Cam fand dieses und reagierte "verwirrt", deswegen beim Formatieren in der Cam weiss diese was für sie nötig ist und zu tun ist.

was genau hast du da nicht verstanden ?

pauschal, ohne ansehen der Cam und Firmware ist Format in der Cam immer noch die beste Methode um die ganze Speicherkarte wieder schnell und schonenst optimal frei zu bekommen.....

du kannst es als "Glaube" abtun, aber das ist dein "Löschen" dann auch ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten