Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ne, ist nicht so wichtig, ob die Daten dann noch wiederherstellbar sind? Bei welchem Vorgang wird denn "sicherer" gelöscht?
Wie löscht ihr denn?
Löschen oer formatieren bring nichts, ist einfach wiederherzustellen. Nur das mehrfache überschreiben bringt ausreichenden Schutz.
Dazu gibt es diverse Programme die z.B. nach Bruce-Schneider oder Peter Gutmann-Verfahren die Daten überschreiben.
Für Festplatten lasse ich das gelten, weil noch Reste der alten Magnetisierung gefunden werden können. Aber für Flash-Speicher? Wenn dort die Zellen einmal gelöscht/überschrieben wurden, dann sind die alten Informationen unwiederbringlich weg.
@TO: Der sinnvollste Weg, die Daten auf einem Flash-Speicher zu "löschen" um ihn für weitere Verwendung wieder leer zu haben ist das formatieren. Die Flash-Speicher machen intern ein Balancing über das schreiben/löschen von Zellen. Dieses kann für die FAT (Verwaltungstabelle über den Datenträger) nur dann erfolgen, wenn diese auch neu geschrieben wird - was nur im Fall der Formatierung geschieht.
Löschen und Formatieren sind bei den Karten jeweils Einträge in der FAT!!!!
Die Daten selbst liegen immer noch auf der Karte, jeweils der Zugang zu ihnen wird etwas schwerer![]()
Ne, ist nicht so wichtig, ob die Daten dann noch wiederherstellbar sind? Bei welchem Vorgang wird denn "sicherer" gelöscht?
Wie löscht ihr denn?
Jein - beim Formatieren wird die ganze FAT neu geschrieben, beim Löschen nur die Einträge in der FAT afu gelöscht gesetzt, die FAT selber bleibt an der gleichen Stelle.
Die eigentlichen Daten werden in beiden Fällen natürlich nicht angefasst und können rekonstruiert werden. Dazu muss das Flash vollständig gelöscht und wiederbeschrieben werden.
löschen reicht vollkommen, damit die karte leer ist und man wieder die volle kapazität hat. auf die geschwindigkeit beim schreiben der bilder auf die karte hat es auch keinen einfluß, ob die bilder gelöscht wurden oder die karte neu formatiert.
welchen vorteil also soll das formatieren haben?
Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, daß eine Speicherkarte (ähnlich wie eine Festplatte) mit der Zeit fragmentiert, wenn man immer nur normal löscht. Es sei also sinnvoll, von Zeit zu Zeit mal wieder zu formatieren.
Ist das also Quatsch?
Gruß, leicanik
also "von Zeit zu Zeit formatieren" kann so gesehen nicht sinnvoll sein, jedenfalls nicht sinnvoller als löschen, es gibt keinen Grund löschen zu wählen, nicht den geringsten
Ne, ist nicht so wichtig, ob die Daten dann noch wiederherstellbar sind? Bei welchem Vorgang wird denn "sicherer" gelöscht?
Wie löscht ihr denn?
es wird nur -zum überschreiben freigegeben- und ist beim öffnen der ordner nicht mehr sichtbar. gelöscht oder formatierte karten alssen sich mit vielen programmen zu 90%aller fotos wiederherstellen.
wenns ums richtige löschen geht, also auch dass die fotos nicht wiederhergestellt werden können, da bringt nur spezielle software was oder ein überschreiben mit aderen daten welche dann auch wieder gelöscht werden. sollte dann ca. 3-5 erfolgen.
Wie bitte? Teil das mal in zwei Sätze auf.