• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Was ist besser? Alle Bilder löschen oder Formatierung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Bentley

Themenersteller
Ich meine die Speicherkarten?

Was wäre eher empfehlenswert, wenn ich eine Karte komplett leeren möchte, und warum?
 
Hallo,

optimal: In der Kamera formatieren.
Aber Achtung, die Bilder sind damit nicht unbedingt unwiederherstellbar gelöscht, falls es Dir darum gehen sollte.

MfG, Jürgen
 
Ne, ist nicht so wichtig, ob die Daten dann noch wiederherstellbar sind? Bei welchem Vorgang wird denn "sicherer" gelöscht?

Wie löscht ihr denn?
 
Löschen oer formatieren bring nichts, ist einfach wiederherzustellen. Nur das mehrfache überschreiben bringt ausreichenden Schutz.
Dazu gibt es diverse Programme die z.B. nach Bruce-Schneider oder Peter Gutmann-Verfahren die Daten überschreiben.

Aber vorsicht, das dauert entsprechend lange!!

Würde es da nicht übertreiben, normal reicht der US-Standard DoD völlig aus. Da hat selbst die Forensik kaum noch Chancen. Wer so brisante Daten drauf hat, sollte die Karte lieber mechanisch zerstören.
 
Ne, ist nicht so wichtig, ob die Daten dann noch wiederherstellbar sind? Bei welchem Vorgang wird denn "sicherer" gelöscht?

Wie löscht ihr denn?

dazu gibt es eigene Programme. Die gelöschten Daten werden in 35 definierten Durchläufen überschrieben und sind dann nicht mehr wiederherstellbar. Verwendet man aber nur wenn man Festplatten verkauft.
 
Löschen oer formatieren bring nichts, ist einfach wiederherzustellen. Nur das mehrfache überschreiben bringt ausreichenden Schutz.
Dazu gibt es diverse Programme die z.B. nach Bruce-Schneider oder Peter Gutmann-Verfahren die Daten überschreiben.

Für Festplatten lasse ich das gelten, weil noch Reste der alten Magnetisierung gefunden werden können. Aber für Flash-Speicher? Wenn dort die Zellen einmal gelöscht/überschrieben wurden, dann sind die alten Informationen unwiederbringlich weg.

@TO: Der sinnvollste Weg, die Daten auf einem Flash-Speicher zu "löschen" um ihn für weitere Verwendung wieder leer zu haben ist das formatieren. Die Flash-Speicher machen intern ein Balancing über das schreiben/löschen von Zellen. Dieses kann für die FAT (Verwaltungstabelle über den Datenträger) nur dann erfolgen, wenn diese auch neu geschrieben wird - was nur im Fall der Formatierung geschieht.
 
Für Festplatten lasse ich das gelten, weil noch Reste der alten Magnetisierung gefunden werden können. Aber für Flash-Speicher? Wenn dort die Zellen einmal gelöscht/überschrieben wurden, dann sind die alten Informationen unwiederbringlich weg.

@TO: Der sinnvollste Weg, die Daten auf einem Flash-Speicher zu "löschen" um ihn für weitere Verwendung wieder leer zu haben ist das formatieren. Die Flash-Speicher machen intern ein Balancing über das schreiben/löschen von Zellen. Dieses kann für die FAT (Verwaltungstabelle über den Datenträger) nur dann erfolgen, wenn diese auch neu geschrieben wird - was nur im Fall der Formatierung geschieht.


Löschen und Formatieren sind bei den Karten jeweils Einträge in der FAT!!!!
Die Daten selbst liegen immer noch auf der Karte, jeweils der Zugang zu ihnen wird etwas schwerer :angel:
 
Löschen und Formatieren sind bei den Karten jeweils Einträge in der FAT!!!!
Die Daten selbst liegen immer noch auf der Karte, jeweils der Zugang zu ihnen wird etwas schwerer :angel:

Jein - beim Formatieren wird die ganze FAT neu geschrieben, beim Löschen nur die Einträge in der FAT afu gelöscht gesetzt, die FAT selber bleibt an der gleichen Stelle.
Die eigentlichen Daten werden in beiden Fällen natürlich nicht angefasst und können rekonstruiert werden. Dazu muss das Flash vollständig gelöscht und wiederbeschrieben werden.
 
Ne, ist nicht so wichtig, ob die Daten dann noch wiederherstellbar sind? Bei welchem Vorgang wird denn "sicherer" gelöscht?
Wie löscht ihr denn?

sicher gelöscht wird nie was auf "normalen" Wege

das bedeutet alle belegten Bytes werden leer gemeldet, was nicht stimmt, es wird nur das Inhaltsverzeichnis neu geschrieben welches leer sagt,

egal ob mit "Bilder löschen" oder "formatieren"

Nachteil Bilder löschen, bei jedem Bildeintrag löschen wird die FAT neu geschrieben, etwas schädlich für flash Speicher bei 1000x schreiben für 1000 Bilder

Vorteil formatieren, die FAT wird einmal als leer für Inhalte geschrieben

Die Bilder lassen sich aber mit Tools doch oft wiederherstellen, man muss nur die zusammenhängenden Speicherblöcke wiederfinden, also alles durchsuchen und passend zusammensetzen

wer richtig löschen will muss alle Speicher überschreiben auf der ganzen Karte

ich nehme gerne h2testw http://www.heise.de/software/download/h2testw/50539

Linuxuser nehmen dd=......

bei Platten soll es theoretisch möglich sein per Statistik und eigener Leseelektronik aus dem Rauschen Restdaten zu finden, knapp neben der Spur, dafür muss man also den Vorgang "alles Überschreiben" mehrfach starten, ab 3-5 soll auch das statistische Datensammeln nicht mehr funktionieren

Format in der Cam ist noch immer die geeigneste Methode um der Cam das optimale Arbeitsumfeld zu bescheren, seit 2003 beobachten Digiuser (viele Marken , verschieden Cams) das sich Cams merkwürdig verhalten wenn der Speicher im PC gelöscht oder formatiert wurde, offensichtlich haben früher manche Cams "geheime" Zusatzinformationen zum Betrieb (Bildervorschau, Indexliste ?) mit gespeichert, diese sind ausserhalb der FAT waren durch den PC aber nicht zurückgesetzt (wie gesagt, auch der PC löscht nur die FAT wenn nicht alles überschrieben wurde) und die Cam fand dieses und reagierte "verwirrt", deswegen beim Formatieren in der Cam weiss diese was für sie nötig ist und zu tun ist.

wie war die Frage ?

was ist für dich besser ?

besser für den Flash ?
besser für die Cam ?
besser für dich ?

ich hasse so ungenaue Fragen

was ist besser ?
Bratkartoffeln oder Rüherei ?
Schnitzel oder Steak ?
Sitzfahrrad oder Liegerad ?
Trecker oder Rennwagen ?

:rolleyes:
 
Es gehört zwar nicht mehr zum Threadstart. Mit und ohne Tool kann man eine CF-Karte oder USB-Sticks NICHT löschen. Da (nicht billige) Flashspeicher eine höhere Kakpazität haben, als aufgedruckt ist. Der Controller in der Speicherkarte sorgt nun dafür, dass die Speicher Zellen gleichmäßig beschrieben werden und Speicherzellen, welche voraussichtlich kaputt gehen werden, werden ausgeblendet, d.h. man kann auf sie nicht mehr zugreifen. (außer man wendet forensische Mittel an)

Um den Speicher wirklich zu löschen, dann sollte man sich nach dem Canon-Handbuch richten oder wie hier schon gesagt wurde, das Ding mechanisch zerstören, verbrennen, den Rest das Klo runter spülen :P Ähnliche Probleme treten bei SSDs auch auf.

Jein - beim Formatieren wird die ganze FAT neu geschrieben, beim Löschen nur die Einträge in der FAT afu gelöscht gesetzt, die FAT selber bleibt an der gleichen Stelle.
Die eigentlichen Daten werden in beiden Fällen natürlich nicht angefasst und können rekonstruiert werden. Dazu muss das Flash vollständig gelöscht und wiederbeschrieben werden.

Hier wurde schon alles gesagt: Formatiert das Ding einfach, da nach meiner (noch nicht langen Fotoerfahrung) das formatieren in der Kamera schneller geht als alles löschen.

Wenn ich nur privat festplatten platte mache, dann lösche ich sie auch nicht sondern formatiere sie fix, weil das einfach schneller ist (je nach Daten)

Gruß
Michael
 
Dass man die Dinger nicht komplett löschen kann, wusste ich. Auch, dass man die Daten in beiden Fällen wiederherstellen kann, war mir schon bewusst, da ich vor kurzem erst einen Thread zu dem Thema aufgemacht habe.

Mir ging es nur um die Frage, ob Formatieren oder "alle Bilder löschen" die geeignetere Funktion ist, wenn es darum geht, eine Speicherkarte am Ende des Tages zu leeren, damit sie für den nächsten Einsatz bereit ist, nicht mehr und nicht weniger.

Aus den Antworten erschließe ich, dass es besser ist, wenn die Kamera einfach eine komplett neue Partitionstabelle erstellt.
 
löschen reicht vollkommen, damit die karte leer ist und man wieder die volle kapazität hat. auf die geschwindigkeit beim schreiben der bilder auf die karte hat es auch keinen einfluß, ob die bilder gelöscht wurden oder die karte neu formatiert.

welchen vorteil also soll das formatieren haben?

TS, du hättest allerdings präziser fragen sollen, die diskussion ging völlig an deiner intention der frage vorbei.
 
löschen reicht vollkommen, damit die karte leer ist und man wieder die volle kapazität hat. auf die geschwindigkeit beim schreiben der bilder auf die karte hat es auch keinen einfluß, ob die bilder gelöscht wurden oder die karte neu formatiert.

Soweit stimmts.

welchen vorteil also soll das formatieren haben?

Das steht im Thread - und der ist nicht so lang dass man das nicht finden könnte :(
 
Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, daß eine Speicherkarte (ähnlich wie eine Festplatte) mit der Zeit fragmentiert, wenn man immer nur normal löscht. Es sei also sinnvoll, von Zeit zu Zeit mal wieder zu formatieren.
Ist das also Quatsch?
Gruß, leicanik
 
Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, daß eine Speicherkarte (ähnlich wie eine Festplatte) mit der Zeit fragmentiert, wenn man immer nur normal löscht. Es sei also sinnvoll, von Zeit zu Zeit mal wieder zu formatieren.
Ist das also Quatsch?
Gruß, leicanik

ja alles

hier könnte man lesen das in der Cam formatieren nicht übel ist

also "von Zeit zu Zeit formatieren" kann so gesehen nicht sinnvoll sein, jedenfalls nicht sinnvoller als löschen, es gibt keinen Grund löschen zu wählen, nicht den geringsten
 
Ne, ist nicht so wichtig, ob die Daten dann noch wiederherstellbar sind? Bei welchem Vorgang wird denn "sicherer" gelöscht?

Wie löscht ihr denn?

gelöscht wir letzendlich beides nicht.

es wird nur -zum überschreiben freigegeben- und ist beim öffnen der ordner nicht mehr sichtbar. gelöscht oder formatierte karten alssen sich mit vielen programmen zu 90%aller fotos wiederherstellen.

wenns ums richtige löschen geht, also auch dass die fotos nicht wiederhergestellt werden können, da bringt nur spezielle software was oder ein überschreiben mit aderen daten welche dann auch wieder gelöscht werden. sollte dann ca. 3-5 erfolgen.

mfg
 
es wird nur -zum überschreiben freigegeben- und ist beim öffnen der ordner nicht mehr sichtbar. gelöscht oder formatierte karten alssen sich mit vielen programmen zu 90%aller fotos wiederherstellen.

wenns ums richtige löschen geht, also auch dass die fotos nicht wiederhergestellt werden können, da bringt nur spezielle software was oder ein überschreiben mit aderen daten welche dann auch wieder gelöscht werden. sollte dann ca. 3-5 erfolgen.

So weit waren wir schon - und bei Flash-Speichern reicht das einmalige Überschreiben, dort gibt es keine Restmagnetisierung aufgrund Toleranzen in der Spurführung der Magnetköpfe.
Die Fragestellung des TO wurde von ihm auch schon erläutert ....
 
Wie bitte? Teil das mal in zwei Sätze auf.

welchen Grund soll es für "löschen" geben, es gibt IMHO nur Nachteile, die hier pauschal genannt wurden, ohne Ansehen einer speziellen Cam oder Firmware.
Für mich ist nach 7 Jahren Digi Formatieren in der Cam immer das sinnvollste.

Auch wenn löschen (vor allem im PC) nun bei einigen Cams ohne Probleme scheinbar funktioniert, es gibt trotzdem dafür keinen Grund dafür.

Auch wenn sich möglicherweise die Flashspeicher intelligenter verhalten,

löschen einzelner Bilder oder aller Bilder geht immer als belegte Speicherblöcke frei melden, das kann durchaus hintereinander erfolgen:

Bild 1
Bild 2
.....

usw. bis alle gewünschten oder alle Bilder gelöscht sind


wenn nun in Schublade 1 die Zeiger auf Bild 1 und 2 liegen

dann wird beim Löschen Bild 1 die Schublade 1 neu beschrieben das der Platz von ehemals Bild 1 belegt nun frei ist

dann wird beim Löschen Bild 2 die Schublade 1 neu beschrieben das der Platz von ehemals Bild 2 belegt nun frei ist

.......

usw.

wo steckt nun der Sinn die Schublade 1 so oft neu zu schreiben nur um alle gelöscht zu bekommen ?

wäre es nicht toll Schublade 1 (und andere) nur einmal neu zu schreiben ?, alle Speicher sind wieder frei (formatieren)
 
Zum wahnsinnig werden :ugly:

Bitte nicht schon wieder OT, dem TS geht es überhaupt nicht um Wiederherstellbarkeit!

Er will einfach nur die Karte leeren, um wieder den vollen Platz zu haben.
Und dazu reicht es, die Bilder zu löschen, formatieren bringt dafür überhaupt keinen weiteren Vorteil. Auch ist das Speichern nicht schneller, wenn man formatiert statt löscht.

Übrigens, die Speicherkarte fragmentiert natürlich nicht, weil sie ja typischerweise stetig voller wird und irgendwann durch Löschen entleert wird.


Was also soll diese Diskussion? Was bitteschön soll der Vorteil des Formatierens sein für den TS? Alle bisher genannten Gründe haben nichts mit dem Thread zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten