• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist besser: 70-300 4 IS <-> 70-200 4L

Hallo,
ich würde zum 70-300 IS raten, der AF und die Verarbeitungsqualität kommen zwar nicht ganz ans 70-200 4L ran

aber:

300mm Brennweite und der IS sind für mich die entscheidenend Vorteile. Und in Sachen Bildqualität gibt es meines Erachtens keinen Unterschied (hatte auch schon beide Objektive)

Gruß Roland
 
Im Zweifel würde ich auch das 70-300er IS nehmen, 100mm mehr bei geringfügigstem Qualitätsverlust (meine, dass das Objektiv bei 300 stark abfällt in der Qualität) andererseits hat L schon was :D

Vorallem sollte er sagen was er damit fotografieren will. braucht er schnelle Auslösungen: 70-200L, sind die Objekte eher statisch und man hat keine Lust auf ein Stativ: 70-300
 
-Silvax- schrieb:
Du vergisst hier aber nicht unwesentlich Faktoren.

Das Sigma ist "sehr" viel größer und schwerer als das Canon 70-200/4L und dazu vom AF etwas langsamer. Das sind Faktoren die für manche schon das K.O.-Kriterium ist.

Gegen über dem 70-300 IS ist das Sigma ebenfalls viel größer und schwerer und dazu kommt es fehlt bei dem Ding ein Bildstabi. Das Sigma Ofenrohr von Hand macht zumindest mir nicht wirklich viel Spaß, da es echt schwer ist.

Somit schlägt das Sigma hier garnix klar. Es ist ein völlig anderes Objektiv mit anderen Merkmalen.

Ich behaupte sogar das man auf Bilder absolut nicht erkennt womit ein Foto gemacht wurde, von daher wirds sicherlich nicht interessieren obs ein 70-200/4, ein 70-300 IS oder ein Sigma 100-300/4 gewesen ist. Mit allen drei Optiken bekommt man top Bilder hin. Von daher sind die Labortest von Photozone ein meinen Augen eh nicht praxisrelevant.


ähm...könnte das sein, dass du das sigma noch nie im einsatz hattest ? ich bin wirklich kein sigma fan, aber guenter hat klar recht. in der abbildung locker so gut wie die canons, im af keinen deut langsamer als das kleine L und gerade wegen des gewichts deutlich ruhiger in der hand als die kleinen wackeldinger...
lg b
 
Ich hatte 2 100-300/4 und 3 70-200/4L. Das 4L ist einen Tick besser was Abbildungsleistung und AF angeht. Von der Verarbeitung sind beide gleich auf.

Wie man allerdings darauf kommt dass ein 100-300/4 klar besser ist als ein 70-200/4L ist mir ein Rätsel.
 
hexenbier schrieb:
Ich hatte 2 100-300/4 und 3 70-200/4L. Das 4L ist einen Tick besser was Abbildungsleistung und AF angeht. Von der Verarbeitung sind beide gleich auf.

Wie man allerdings darauf kommt dass ein 100-300/4 klar besser ist als ein 70-200/4L ist mir ein Rätsel.


hallo olli, wobei du deine 1d nicht als massstab nehmen kannst. beide objektive lösen deutlich mehr auf als die 1d. ausserdem ist die 1d sehr unproblematisch, was objektive angeht. die bilder werden irgendwie immer klasse, egal, was man draufschraubt...:-)

lg bernard
 
bernard schrieb:
hallo olli, wobei du deine 1d nicht als massstab nehmen kannst. beide objektive lösen deutlich mehr auf als die 1d. ausserdem ist die 1d sehr unproblematisch, was objektive angeht. die bilder werden irgendwie immer klasse, egal, was man draufschraubt...:-)

lg bernard

Als ich die Objektive miteinander verglichen habe, hatte ich eine 300D.
 
Bei aller Begeisterung für das 70-300 IS sollte man vielleicht erwähnen, daß es wohl solange kaum zu bekommen ist, wie Canon nicht das Hochformatproblem in den Griff bekommen hat.

Was insofern schade ist, weil es ansonsten ein scharfes Objektiv mit wirklich wirkungsvollem IS ist. Die Konstruktion ist wackelig und erweckt nicht viel Vertrauen, aber im letzten halben Jahr ist es zumindest nicht auseinandergefallen. Und es ist schön leicht und relativ preisgünstig.
 
redet Ihr beim 70-300 von der Canon Fehlkonstruktion oder von einem anderen Objektiv :confused:
Sollte das Objektiv mit dem Hochformat Problem gemeint sein , kann ich absolut nicht verstehen wie man diese Krücke empfehlen kann.
Sollte das Problem von Canon irgenwie behoben werden, ist es sicherlich eine Empfehlung ober so.....:wall:
 
Kann ich auch nur bestätigen, das "L" hat es in sich.
Ich hab auch seit kurzem das 70-200 1:4 L vorher das 70-300 IS
und hab den Umstieg nicht bereut.
Man hat zwar 100mm weniger aber dafür klasse Verarbeitung, Sonnenblende,
schnellen und präzisen AF, Beutel und knack scharfe Bilder.
Mein Tip 70-200 1:4 L.......kaufen :top:
 
kann ich absolut nicht verstehen wie man diese Krücke empfehlen kann

weil das Teil Quer schärfer als die "L" Linsen ist!
UND DAS FÜR 500,- EURO :evil:

Ich behalte es und werde es auch nicht zur Reparatur schicken! Die Qualität der Bilder im Querformat ist mir den Preis wert!
 
Na dann mal viel Spass mit Deinem Querformatobjektiv.
Welches Objektiv nimmst Du denn für die Hochformataufnahmen, Do ? 100-400 , oder ein 70-200 4L ?
 
So lange das Hochformatproblem am 70-300 IS nicht behoben wurde, kann man es meiner Meinung anch nicht verantworten es zu empfehlen. Falls das Problem aber behoben wird braucht sich das 70-300 nicht vor dem 70-200 4L verstecken.
 
Gerade in dem Bereich 100-300mm sind ca. 98% meiner BIlder im Querformat.

Da ist das 70-300 IS UMS klasse.
Und selbst die Hochformat-Bilder finde ich bei meiner Betrachtungsweise (PS-Ansicht, PC-Asuschnitt (meist von Mitte) und AUsbelichtung bis max DIN-A4) ziemlich OK.

Und das reicht *mir* völlig aus.

Wer natürlich drauf aus ist, auch 100% Crops des Ecken immer scharf zu sehen, muss halt tiefer in die Tasche greifen. Mir reicht das 70-300 IS USM völlig aus.
 
MPG schrieb:
Gerade in dem Bereich 100-300mm sind ca. 98% meiner BIlder im Querformat.

Da ist das 70-300 IS UMS klasse.
Und selbst die Hochformat-Bilder finde ich bei meiner Betrachtungsweise (PS-Ansicht, PC-Asuschnitt (meist von Mitte) und AUsbelichtung bis max DIN-A4) ziemlich OK.

Und das reicht *mir* völlig aus.

Wer natürlich drauf aus ist, auch 100% Crops des Ecken immer scharf zu sehen, muss halt tiefer in die Tasche greifen. Mir reicht das 70-300 IS USM völlig aus.

Ich kann nur MPG zustimmen!!!!!!!!!!
Meins ist top und für meine Zwecke ideal.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten