• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist beim Sensor auspusten schiefgelaufen

CVT

Themenersteller
Habe wie immer meinen Sensor mit ner Ohrenspritze ausgepustet. Bisher war es immer erfolgreich. Gestern hab ich dann danach ein Testfoto gemacht und fast einen Schock bekommen. Was ist da bitte Schiefgelaufen? Ich habe ja damit unmengen an Staub reingepustet.

Sollte ich mir ein neues "Blasinstrument" zulegen von dem man ausgehen kann, dass es innen Staubfrei ist? Oder wie bekomm ich das anderweitig wieder weg. Threads hab ich alle schon gelesen. Da wird vor der Nassreinigung das Auspusten empfhlen. Und wie ich ja schon sagte. Das hatte bisher immer funktioniert.

Eine Nassreinigung will ich so jedenfalls nicht riskieren. Das ist ja dann kein Wischen mehr sondern Schleifen.

Mal ein kleines Beispielfoto. Vorher und Nachher
PS: der dunkle Fleck im 2ten Foto ist nicht auf dem Sonsor. Das ist ein unscharfer Haken an der Zimmerdecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiho!

Davon wird in der Regel abgeraten, da in der Pressluft zum einen Rückstände von Treibgas sein können oder da das Treibmittel in kleinen Tröpfchen dabei einfac hauf den Sensor sabbert. Ferner war das Zeug u.U. etwas Druckstark und möglicherweise Eisekalt.

Sollte man sich überlegen.

Habe auch schon von Leuten gehört, die ihre Kamera ausgesaugt haben mit nem großen Miele :eek:

Grüße

TORN
 
@CVT
Das sieht aber übel aus. Hast du den Blasebalg vorher mit Staub gefüllt?
Ichg würde hier mal den Speck-Grabber probieren. Ich weiss ich habe oft dafon abgeraten, aber nun habe ich gausbekommen wie das Teil richtig funzt.
Wich tig ist, dass du ein Schüsselchen destiliertes wasser hast. In diesem säuberst du den Speckgrabber gründlich nach dem kauf und wartest kurz bis er trocken ist. Danach tupfst tu langsam den sensor ab. zwischendrin würde ich den Speckgrabber nochmal reinigen usw. Das ergebnis ist sehr gut.
 
Bei der Menge würde ich erstmal kräftig ausblasen (Kamera nach unten halten), denn schlimmer kanns ja kaum mehr werden und wahrscheinlich hast Du auch ins Gehäuse selbst jede Menge von dem Staub reingeblasen, der jetzt rasu muss.
Und dann das übriggebliebene Zeug nass auf dem Sensor (Ethanol, etc...) wegputzen.

mfg
 
TORN schrieb:
Hiho!

...Ferner war das Zeug u.U. etwas Druckstark und möglicherweise Eisekalt.

Sollte man sich überlegen.

Grüße

TORN

Ich arbeite taeglich mit Spleissgeraete (wird zum Verbinden von Glasfasern benutzt) und benutze auch oft Druckluft aus der Dose, um restliche Glasfaser aus dem Geraet zu entfernen. Dass in den Dosen auch andere Sachen drin sind wie nur Luft (zB auch Oel) streite ich nicht ab. Gerade deswegen muss man in der Fotografie darauf achten dass in den Dosen keine schaedliche Substanzen drin sind. Ob's sowas gibt, weiss ich nicht. Allerdings muss man sich schon dumm anstellen damit eiskalte Luft auf den Sensor gelangt. Aus den Dosen "spritzt" nur eiskalte (übrigens sehr kalt!!!) Luft heraus, wenn man die Dose kopfueber haelt. Deshalb die Dose nur bis ca 60Grad (links oder rechts) verneigen, andernfalls erlebt der Sensor eine Eiszeit. Wenn man darauf achtet (vorher Dose ausprobieren) kann eigentlich nichts schief gehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten