• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Was ist bei meinem Budget möglich?

Diese Kaufberatung zeigt eine merkwürdige Herangehensweise. Erst sind es bis zu 600,- Euro, plötzlich geht es bis 2500,- Euro! Und dann dies:
Ich denke, dass ich mir stand jetzt eine Nikon D5300 sowie Objektive etc. kaufe und Ende des Jahres optional auf die Canon Eos 5d + Objektive etc. umsteige

Wieso erst eine APS-C von Nikon und dann eine Vollformat von Canon? Warum nicht bei einem Hersteller bleiben? Wenn Du die Objektive mit Bedacht kaufst, kannst Du unter Umständen sparen und hast hinterher einen Backup-Body.

Gruß
Matthias
 
Also ich kann es euch erklären, falls es euch bisher wirr vorkommt:

ich würde am liebsten so schnell wie möglich anfangen mit dem fotografieren, daher dieses Budget.

Im Sommer steht bei mir Umzug sowie der Verkauf meines Autos an( einfach weil ich es in der Großstadt nicht mehr brauche). Also meine finanziellen Möglichkeiten werden andere sein nach dem Sommer
 
Zuletzt bearbeitet:
Das derzeitige Preis / Leistungsverhältnis ( alleine das wunderbare 3,2" Schwenkdisplay / Wifi ect. " ist bei der D5300 nebst 18-55 VR II als "Neukamera z.B im großen Fluß :rolleyes: mit der noch derzeit laufenden Nikon Cashback Aktion unschlagbar :top: Vor allem für Neueinsteiger :)
 
Die Nikon wirst du dann aber nur mit enormen Verlust verkaufen können, denn wie schon erwähnt, in einem Monat werden die Karten neu gemischt und es ist zu erwarten, das so ziemlich jeder Hersteller dieses Jahr neue Modelle herausbringt. Das drückt den Preis der jetzt (noch) aktuellen Kameras. Wenn du schon so scharf auf Canon bist, dann erkundige dich doch nach einer gebrauchten Canon und investierst in ein Objektiv, das du später auch an der großen verwenden kannst. Zum beginnen reicht das vollkommen und der Verlust beschränkt sich auf den Kauf einer gebrauchten, die man ja auch wieder verkaufen kannst. So hast du allenfalls einen Verlust von vielleicht 100€ die du als Lehrgeld verbuchst.
 
Ein sehr gutes Video hab ich auch vor länger mal angeschaut, ein weiters was mir mittlerweile in den Sinn gekommen ist bzg. diesem Post
Ich möchte hier noch hinzufügen: Dass sämtliche meiner Favoriten mit einer Canon Eos 5D geschossen wurden/werden.

ist das hier
https://www.youtube.com/watch?v=ID_Ljjxtmx0

____

Im Sommer steht bei mir Umzug sowie der Verkauf meines Autos an. Also meine finanziellen Möglichkeiten werden andere sein nach dem Sommer

Ganz ehrlich? Du willst dein Auto verkaufen usw, und deine Reserven für eine Kamera aufbrauchen? Hie rmein Tipp:

Kauf dir wenn du unbedingt willst eine gute gebrauchte Nikon aus der 3er oder 5er Serie oder eine Canon ab 600d, die gibt es inkl Kit Objektiv schon für ca. 300 EUR und von dem Rest wenn du es unbedingt loswerden willst nimmst du deine Frau/Freundin/Kinder/Bester Kumpel und fahr nach Teneriffa mach da ein paar geile Shots, komm überglücklich heim und stell fest, das nicht die Kamera die Bilder macht, sondern DU

P.S Ich hab glaub ich noch nie so oft auf einen Post so schnell so viel geantwortet, vieleicht ein Zeichen dich vor einem Fehltroitt zu schützen :)
 
Danke schon mal für eure Tipps.

Ich möchte hier noch hinzufügen: Dass sämtliche meiner Favoriten mit einer Canon Eos 5D geschossen wurden/werden. Daher bin ich irgendwie auf dieses Modell festgefahren.

Was haltet ihr von der Idee wenn ich "spare" und mir eine Canon Eos 5d Mark 2 oder 3 sowie entsprechend gute Objektive kaufe?

Ich habe einfach wenn ich ehrlich bin hohe Ansprüche an das Potenzial und die Möglichkeiten die mir meine Ausrüstung bieten sollte

Wenn Du das im Blick hast lass Dich nicht abhalten. Ich würde Dir die 6D empfehlen. Die ist recht günstig geworden.
 
Hallo Milan. Die d5300 ist eine Mittelklasse Reflex mit der Du all die Dinge ablichten kannst die Du genannt hast.
Erst mal Erfahrungen sammeln.
Dann lieber mit guten Festbrennweiten und lichtstarken Zooms das System ausbauen.
Eine Kleinbildkamera brauchen die wenigsten.
 
Ich geb jetzt auch mal meinen Senf dazu:
Wenn Du dir eh eine Canon KB-Format anschaffen willst, macht ein Einstieg mit Nikon keinen Sinn.

Du willst Landschaft und Portrait fotografieren.
Beides stellt jetzt nicht DIE Superanforderungen an den Sensor, da man normalerweise das alles mit niedrigen ISO-Werten fotografiert.

Es geht also euch ein etwas betagteres Exemplar ...
wie wärs zum Anfangen mit einer gebrauchten 50D + Kitscherbe + dem 50/1,8 STM... + Stativ + Fernauslöser. Damit kannst Du schon mal feste üben (Die ersten 10 000 Bilder sind übrigens meist die schlechteren.)
Polfilter wäre auch keine blöde Idee...

Und dann kommt irgendwann mal die 6D + dem EF 100/2 + ein eigenes Normalzoom. Eventuell noch ein UWW dazu... Die 50D wird zur Reservekamera.
 
Diese Kaufberatung zeigt eine merkwürdige Herangehensweise. Erst sind es bis zu 600,- Euro, plötzlich geht es bis 2500,- Euro!
Wieso erst eine APS-C von Nikon und dann eine Vollformat von Canon?

Der denkende Mensch ändert seine Meinung! Wir sind doch hier bei der Kaufberatung, der Kaufberatung eines Anfängers. Da ist es doch logisch, dass er verschiedene Optionen in Betracht zieht, so wie es jeder vernünftige Mensch bei einer Entscheidung macht. Wenn er bei seiner Recherche und eventuellen Besuchen in Elektronikmärkten neue Informationen bekommt und die ein oder andere Sache (auch über seine Ansrpüche und sein "Leidensvermögen") rausfindet, ist es doch legitim, die eigenen Ansätze zu revidieren.

Umso schöner ist es, wenn dabei am Ende die richtige Entscheidung steht. Im Moment sieht es ja wirklich so aus, als stünden statische Motive im Vordergrund. Für Landschaft und Portraits bräuchte man mMn zumindest ein weitwinkliges Normalzoom und ein lichtstarkes ~85mm (KB). Will man Dynamikumfang meidet man außerdem Canon am besten. Wenn es wirklich KB sein soll... dann würde mein Rat ja zu einer gebrauchten D600, einem 24-70 und einem 85 1.8 gehen. Ich denke aber, auch APS-C ist sehr gut geeignet.

In dem Zusammenhang eine Frage: Wie wichtig ist dir Freistellung? Also, dass das Motiv scharf ist und der Hintergrund unscharf. Und was ist es an den besagten Fotos aus der 5D, das dir so gefallen hat? Welche Fotos waren es da, die dich besonders angesprochen haben?

Die Wahrscheinlichkeit ist nämlich nicht gering, dass gerade wenn es um Portraits geht, teilweise ein exorbitantes Maß an Lichtequipment im Einsatz war, das das Budget sprengen würde. Das MUSS natürlich nicht zwangsläufig sein. Ich würde nur gerne wissen, welche Bilder dir warum gefallen haben. Dann kann man besser rausfinden, was dafür die technischen Grundvoraussetzungen wären und wohin die Reise evtl geht.

Gruß
Kai
 
Ein sehr gutes Video hab ich auch vor länger mal angeschaut, ein weiters was mir mittlerweile in den Sinn gekommen ist bzg. diesem Post


ist das hier
https://www.youtube.com/watch?v=ID_Ljjxtmx0

Das Video verdeutlicht zwei Dinge sehr gut:
1. Für bestimmte Aufnahmesituationen wird eben eine bestimmte Ausrüstung benötigt (85 1.2 etc.)
2. Bei vielen Situationen ist die Ausrüstung Zweitrangig.

Was das Video nicht zeigt, ist folgendes:
Es gibt Werkzeug (hier Kamera/Objektive), mit dem das Gestalten/Arbeiten mehr Spaß macht und einfacher ist, als mit anderem Werkzeug.

Und ein Hobby soll Spaß machen.

Beispiel: Ein Freund von mir ist mit seiner Nikon 5100 überglücklich. Ich mache damit auch ab und zu schöne Fotos, aber ich würde das Ding am liebsten in die Ecke werfen, von der Bedienung/Feeling her. Jeder hat eben andere Vorlieben/Vorstellungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten