• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist aus dem BG E2 geworden?

Karl Winter

Themenersteller
Was ist eigentlich aus dem BG E2 geworden, ist das Problem mit dem Spannungsabfall geklärt worden, hat jemand info von Canon?
Gibt es auch user die zufrieden mit dem Griff sind.
Wenn der Griff - mechanisch - nicht in Ordnung ist, müßte er doch getauscht werden oder? Eine Firmwarelösung - kann die helfen?
Wer hat Erfahrungen auch positive, dass würde warscheinlich nicht nur mich interessieren.
Bis dann Karl
 
Was soll mit dem Griff sein ? Er ist wie er ist und daran wird sich nichts ändern. Es gibt genug User die mit dem Griff zufrieden sind
 
Eben. Es gibt Griffe, die eindeutig defekt sind, und genauso Griffe, die ihre Aufgabe seit Monaten recht klaglos versehen.

Daß der Griff der 10D besser war darf man halt nicht als Maßstab nehmen. Entweder, man ist mit der Leistung seines Griffes zufrieden oder man gibt ihn zurück/tauscht ihn um. Das gilt aber genauso für die 20D ohne Griff.

Gruß Bernhard
 
und warum kann man dann kaum noch welche kaufen?
 
Was soll werden Müll.
Ich rate es ab zu kaufen,canon hat mir ma Telefon gesagt das sie dran arbeiten,leider schon zweiten Monat.
Lieber sollen sie neuen entwickwln vielleicht hätte es was gebracht.
Schade für die Kamera,weil sie toll ist.
 
Karl Winter schrieb:
Wer hat Erfahrungen auch positive, dass würde warscheinlich nicht nur mich interessieren.
Bis dann Karl

Ich habe den BG E2 zusammen mit meiner 20D Ende letzten November gekauft - und alles funzt seitdem einwandfrei. Weder falsche Batteriestandsanzeigen, noch irgendwelche Fehlfunktionen. No-name Billig-Akkus funzen ebenfalls prima, auch im "Mischbetrieb" mit dem Original-Akku von Canon. In der Zeit vom 10.12.04 bis 10.01.05 (Umzug, Wohnung einrichten) wurde die Cam nicht benutzt - danach, beim 1. Einschalten - Akkus immer noch voll und los ging's.... :)
 
Moin,

habe ebenfalls den Griff seit Mitte Dezember und kann mich nicht beklagen - egal, welche Akkus darinnen sind. Sogar bei heftigen Minusgraden und gleichzeitigen Langzeitbelichtungen haben sich die Akkus problemlos geschlagen und ihr Ladestand wurde korrekt angezeigt.

Einzig mit Mignon-Batterien im Griff ist sehr früh Schluss, aber das ist ja auch bekannt.

Gruss

Alex Hahl
 
Hallo,

an die zufriedenen Poster vor mir folgende Fragen:

Schraubt ihr den BG manchmal ab?
Habt Ihr zwei Akkus im BG?
Gab es mal einen Moment, wo alle beide für länger als ca. 10s raus waren?

Hintergrund. Siehe mein Posting #15 hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=21190&page=2

Es hat für mich den Anschein, als ob nach dem Anschrauben der BG falsch initialisiert wird. Eine Neuinitilisierung der Spannungsbewertung in der 20D erfolgt imho erst dann, wenn beide Akkus gleichzeitig entfernt werden.

Gruß
ewm
 
MrJudge schrieb:
und warum kann man dann kaum noch welche kaufen?
Woher soll ich wissen, daß der Griff wohl nicht lieferbar ist?

Außerdem muß selbst das nicht mit den Problemen zusammenhängen, das ist reine Vermutung.

Oder hat Canon etwa die 20D im Oktober deshalb nicht geliefert, weil sie an einem Bugfix (Firmwareupdate) gearbeitet haben? Mag sein, ist aber genauso Vermutung wie meine, daß Canon dabei einfach mal wieder die Kunden mit voller Absicht sitzen ließ.

Die Liste ließe sich bekanntermaßen um fast beliebig viele Beispiele im Canon-Sortiment erweitern.
 
Hallo ewm,

ewm schrieb:
an die zufriedenen Poster vor mir folgende Fragen:
da letztens schonmal in anderem Zusammenhang die Sache mit der Zufriedenheit aufkam: Ich bin keineswegs mit der 20D oder dem E2 vollkommen zufrieden. Die Kombination erledigt aber ihre Arbeit besser als die 10D+Griff, weshalb ich die vorhandenen Macken hinnehme.

ewm schrieb:
Schraubt ihr den BG manchmal ab?
Äußerst selten.

ewm schrieb:
Habt Ihr zwei Akkus im BG?
Ja, immer. Allerdings 2*BP511 oder 2*NoName.

ewm schrieb:
Gab es mal einen Moment, wo alle beide für länger als ca. 10s raus waren?
Eigentlich jeden Abend nach einer Fotosession, da die Akkus dann nicht mehr für den nächsten Tag reichen und im Lader landen. Und zwar auch dann, wenn sie noch nicht ganz leer sind.

ewm schrieb:
Eine Neuinitilisierung der Spannungsbewertung in der 20D erfolgt imho erst dann, wenn beide Akkus gleichzeitig entfernt werden.
Ich habe den Eindruck, daß die Kamera nur durch das Trennen von der Hauptstromversorgung ihren Selbsttest und einen Reset durchführt (und damit auch die Spannungsbewertung).

Mir ist letztens mit fast leeren Akkus (zumindest nach Griff leer) die 20D komplett abgestürtzt. Es ging einfach nichts mehr. Nach drei Bildern in Serie hat sie sich einfach ausgeschaltet. Da ich wusste, daß die Akkus recht schwach waren, habe ich schnell nur einen gewechsel, was aber nichts geholfen hat (wie auch Aus- und Einschalten oder Objektiv-Abnehmen). Ich bin erst zu spät drauf gekommen, mal beide Akkus rauszunehmen. Danach lief die Kamera wieder.

Gruß Bernhard
 
Hallo Bernhard,

ich korrigiere mich auf "relativ" zufrieden ;)

Aber trotzdem danke für Deine Antworten.

Eine meiner Fragen zielte bewußt auf das gleichzeitige Herausnehmen beider Akkus, sofern man zwei drin hat.
Ich habe nur das Ladegerät aus dem Lieferumfang der 20D. Folglich lasse ich beim Laden immer den anderen Akku im BG. Ich denke, daß machen andere auch so. Damit ist also fast ausgeschlosssen, daß die Kamera mal ganz von der Stromversorgung getrennt wird. Der On/Off-Schalter zählt da imho nicht.

Zusammen mit den im Link genannten Beobachtungen vermute ich daher, daß eine Neuinitialisierung mit BG und 2 Akkus sehr unwahrscheinlich ist und damit die Fehlinformation zum BG (interner Schalter für Batteriehalter) einfach bestehen bleibt.

Mal sehen.

Gruß
ewm
 
ewm schrieb:
Schraubt ihr den BG manchmal ab?

Ja.

ewm schrieb:
Habt Ihr zwei Akkus im BG?

Meistens ja.

ewm schrieb:
Gab es mal einen Moment, wo alle beide für länger als ca. 10s raus waren?

Ja. Für ca. 8 Stunden. Auch die Backup-Knopfzelle war während dieses Zeitraums nicht eingesetzt. Datum und Zeit stimmten aber danach immer noch. Da scheinen ein paar Puffer-Kondensatoren am Werk zu sein ....?

ewm schrieb:
Es hat für mich den Anschein, als ob nach dem Anschrauben der BG falsch initialisiert wird. Eine Neuinitilisierung der Spannungsbewertung in der 20D erfolgt imho erst dann, wenn beide Akkus gleichzeitig entfernt werden.

Das Anbringen des BG bedingt, daß die Backup-Knopfzelle im Gehäuse-Akkufachdeckel samt diesem komplett entfernt wird. Somit ist die Kamera zeitweilig völlig ohne Spannungsversorgung, und führt einen kompletten RESET durch, sobald sie wieder mit Spannung versorgt wird. Nach meiner Erfahrung läuft dieser Vorgang nicht einwandfrei ab, wenn man einen bereits mit Akkus bestückten BG anbringt - dies führt i.d.R. zu merkwürdigen Ergebnissen. Schraubt man den leeren BG an und setzt dann die Akkus ein, ist alles in Ordnung.
 
Blödsinn das er nicht lieferbar sei und das Canon einem Luschi sagt das sie am Problem arbeiten ( Luschi im Sinne von Canons Meinung niemand persönlich gemeint )

Aber wahrscheinlich nicht zu Fantasiepreisen lieferbar
 
Hallo objectivus,

zur Knopfzelle irrst Du. Die sitzt neben dem Batteriefachdeckel, wird also beim Umbau auf den BG nicht entfernt.

Sonst stimme ich Deiner Beobachtung zu: Beim Anbau des BG mit eingesetzten Akkus wird die Kamera nicht richtig initialisiert. Zu meiner Vermutung siehe Link oben.

Gruß
ewm
 
Hallo zusammen,

ich habe auch die 20D mit dem BG-E2 im Nov gekauft und jetzt am 8.1.05 den BG getauscht. Nachdem ich dem Händler von den Berichten hier erzählt hatte und welche Fehler, wann und wie auftauchen (ich benutze 2 Originalakkus) und behoben werden können (wurde hier schon eingehend besprochen), hat er geäussert, dass er jetzt verstehen würde, warum Canon Lieferschwierigkeiten mit dem BG-E2 hätte.
Ich also den getauschten Griff gleich probiert und siehe da......gleicher Fehler. Dann haben wir abgesprochen, dass der Griff erneut getauscht wird, wenn in den nächsten 8 bis 10 Wochen von Canon ein geupdateter Griff kommt oder ich bekomme dann mein Geld zurück (ein toller Händler, oder? :D ).
 
Folgende Info habe ich von Canon erhalten, nachdem ich Sie wegen meines Griffes angeschrieben habe, der auch schon einmal zur Reparatur eingeschickt wurde, die aber in meinen Augen eigentlich keine Verbesserung gebracht hat:

Wir empfehlen Ihnen, die EOS 20D selbst ggf. mit Ihrem Handgriff nocheinmal in unser Service-Center einzusenden. Wir haben erst seit einigen Tagen die Möglichkeit, nun auch die Kamera für den Einsatz des Handgriffs zu justieren, damit die Batterieanzeige der Kamera korrekt funktioniert. Dies sollte in Ihrem Fall durchgeführt werden. Beachten Sie dennoch, dass die Kamera sowie der Handgriff mit unsen speziellen BP-Akkus eine höhere Akkukapazität aufweist. Daher können mit handelsüblichen NiMH-Akkus oder Alkali-Mignon-Zellen auch nach der Modifikation weniger Bilder aufgenommen werden als bei Nutzung der Akkus vom Typ BP 511A.

Anmerkung meinerseits: Den BG-E2 habe ich zwischenzeitlich beim Händler wieder zurückgegeben, mit Rückerstattung des Kaufpreises. Ich warte jetzt auf das Nachfolgemodell/Redesign des BG-E2 wie es in diesem Forum des öfteren schon angekündigt wurde.
 
ewm schrieb:
Hallo objectivus, zur Knopfzelle irrst Du. Die sitzt neben dem Batteriefachdeckel, wird also beim Umbau auf den BG nicht entfernt.

Stimmt! :o Mea Culpa! :o Das Ding sitzt neben im Akku-Schacht. Das kommt davon, wenn man trotz fortgeschrittenem Alzheimer mit zuviel verschiedenem Kameragerödel 'rumspielt und alles durcheinanderbringt... ;)
 
Habe die gleiche Mail wie Zingst bekommen und auf Nachfrage folgende Antwort:

Sehr geehrter Herr Straßer,

ob es das Problem des Griffes oder der Kamera ist, kann man so oder so
sehen. Es ist vermutlich eine Kombination aus beidem, denn der Griff
liefert aufgrund höherer Widerstände eine geringere Spannung an die Kamera
als die Batterien ohne Handgriff, gleichzeitig ist die Abschaltspannung in
der Kamera zu hoch gewählt, wenn der Griff verwendet wird, und die Kamera
meldet zu früh einen leeren Akku. Derzeit wird daher die Kamera justiert,
um dies zu verhindern. Daher ist es leider notwendig, die Kamera
einzusenden, wenn man den BG-E2 verwenden möchte bzw. problemlos verwenden
möchte. Wenn es Ihnen möglich ist, würde ich in Ihrem Fall zunächst die
Kamera zu uns einsenden, und mir anschließend einen neuen Griff zulegen.
Dann können Sie sofort feststellen, ob der Griff richtig funktioniert, wenn
Sie ihn erhalten. Ich hoffe, das hilft Ihnen trotzdem weiter, auch wenn es
für Sie mit Aufwand verbunden ist, wenn Sie den BG-E2 verwenden möchten.

Mit freundlichen Grüßen
Anke Neumann
 
gstrasser schrieb:
ob es das Problem des Griffes oder der Kamera ist, kann man so oder so
sehen.
da beides Canon ist, ist das aber vollkommen egal :D
Derzeit wird daher die Kamera justiert, um dies zu verhindern. Daher ist es leider notwendig, die Kamera einzusenden, wenn man den BG-E2 verwenden möchte bzw. problemlos verwenden möchte.
das ist ein Scherz oder? Wenn die extra die Kamera haben wollen heißt das ja, dass es mit Software nicht möglich ist und die an der Kamera richtig dick rumbasteln :(
Toll, ich will aber nicht 2-5 Wochen auf meine Kamera verzichten! Vom Zeitaufwand gar nicht zu sprechen - super Sache Canon :mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten