• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was is dran an der angeblichen Vignettierung bei der 5D ?

wie ist es aber jetzt mit der größeren Sensorstaub-Anfälligkeit, bei der 5D, gegenüber einer Crop-Kamera?
Ist dies auch eher zu vernachlässigen,

Moin!
Sollte man nicht ausser acht lassen.
Nach einem Einsatz mit häufigem Glaswechsel, sollte man die Scheiben putzen!
Vor allem dann auch, wenn man mit [fast] geschlossener Blende arbeiten will.
Ich suche mal ein Bild raus - Moment....
... so wie es aus der Kamera kommt - nur verkleinert.

Hatte den Sensor vorher gereingt und nur einige Male die Optik gewechselt

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Uui, das sieht aber nicht soo prickelnd aus und gerade bei der 5D wird man ja wohl öfter´s das Objektiv wechseln müssen, wenn man einen größeren Bw-Bereich abdecken möchte.

Danke dir auf jeden Fall für die Einstellung des Photos.


Grüße
Otti
 
Uui, das sieht aber nicht soo prickelnd aus und gerade bei der 5D wird man ja wohl öfter´s das Objektiv wechseln müssen, wenn man einen größeren Bw-Bereich abdecken möchte.

Danke dir auf jeden Fall für die Einstellung des Photos.


Grüße
Otti
Wie oft man das Objektiv wechselt hängt aber nicht von KB-Format oder Crop ab.;)
 
Wie oft man das Objektiv wechselt hängt aber nicht von KB-Format oder Crop ab.;)


Das stimmt allerdings:)

Grüße
Otti
 
Ich habe mit meiner 5D jetzt 6000 Fotos seit Jahresanfang gemacht und nun die ersten 2 Staubfussel auf dem Sensor entdeckt. Mit einem trockenen Q-Tipp habe ich die beiden Fussel weggemacht.

Ich finde nicht, daß die 5D sehr staubempfindlich ist.
 
...natürlich ist das so, dass sich auf einem größeren Sensor eher, oder mehr Staub sich absetzt -absetzen kann -, aber prozentual wird das wohl nahezu gleih sein... (nach dem Motto 30% größerer Sensor, 30% mehr Staub)...
 
...natürlich ist das so, dass sich auf einem größeren Sensor eher, oder mehr Staub sich absetzt -absetzen kann -, aber prozentual wird das wohl nahezu gleih sein... (nach dem Motto 30% größerer Sensor, 30% mehr Staub)...

der Sensor hat eine mehr als 30% größere Fläche (etwa doppelt). Aber ich sehe das auch so: bei gleicher Fusselwahrscheinlichkeit pro Flächeneinheit sind bei der 5D schon mal doppelt so viele störende Fussel im Bild wie bei einer Crop-Kamera, weil der Sensor doppelt so groß ist.

Achim
 
Mmh, das mit der Randabdunklung haben wir ja jetzt geklärt, wie ist es aber jetzt mit der größeren Sensorstaub-Anfälligkeit, bei der 5D, gegenüber einer Crop-Kamera?
Ist dies auch eher zu vernachlässigen, oder ist das schon eher ein gewichtiger Grund sich gegen die 5D zu entscheiden?

Das ist rattennervig. Vor allem, weil man (wegen des dünneren AA-Filters?) den Staub schon ab f 5,6 toll sieht. Aber was sollt's: irgendeinen Haken muss das Ding ja haben, sonst wär's zu gut.
 
Thema Vignettierung:

Ja, sie ist da! Ja, manchmal stört sie. Ja, es ist KEIN Problem sie rauszuoperieren.
Meiner Meinung nach überwiegen die Vorteile der 5D.

Thema Sensorstaub:
Ja, es ist ein Thema! Bei meiner 300D habe ich in 1,5 Jahren keinen Staub gesehen. Bei der 5D schon nach 4 Wochen...

Gruss florian
 
... weil man (wegen des dünneren AA-Filters?) den Staub schon ab f 5,6 toll sieht.

Zeig doch mal ein Beispielfoto bei Blende 5.6, auf dem Staub durchschnittlicher Größe (keine Riesenflatschen) schon sichtbar ist. Meine Standardblenden im AV-Betrieb liegen bei 5.6 bzw. 8.0, damit ist für mich an der 5D Staub bisher kein Thema. Dabei benutze ich nur Festbrennweiten und wechsele entsprechend oft das Objektiv.

Gruß Ulrich
 
Ich liebe die Vignettierung der 5 D! Ich schaff's sogar bei 200 mm mit Blende 9. Man muss nur ordentlich am Polfilter schrauben.

Staub? Ich habe meine jetzt seit eineinhalb Jahren und noch nie den Sensor geputzt. Könnt Ihr welchen entdecken?

Gruß, Zoller
 
meile-07-2881.jpg


2,8/200mm bei/mit offener Blende an der 5D.
Beachte bitte die beiden oberen Ecken.
Na ja, die Vignettierung ist doch in dem Falle wirklich vernachlässigenswert! Problematischer sicherlich der Staub auf Deinem anderen Bild. Was nur auffällt: Bei allen Postings zu diesem Thema gibt es Beispiele für hohe Staubanfälligkeit (wie bei dir) und für geringe (wie auf dem Bild von Zoller). Ist das ein Problem der Serienstreuung der Kamera (viel oder wenig Abrieb im Kamerainneren), oder der Objektive (welche mit viel, andere mit wenig Abrieb)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Vignettierung ist ja alles gesagt, kurz gefasst: Auch mein Eindruck ist: Genauso wie am Dia, nicht mehr, nicht weniger.

Zusatzbemerkung: Das neue DPP 3.2, das ja angeblich noch im Oktober kommen soll, rechnet auf Wunsch objektivspezifisch Vignettierung und Verzeichnung weg. Somit sind dann solcherlei Fehler gleich mit dem RAW-Konverter erledigt.

zum Staub: Habe nach über einem Jahr noch kein Problem damit gehabt, hin und wieder auspusten und das war's. Weiters: Der Sensor lässt sich auch gut mit Dust-Aid reinigen, im Gegensatz zu den fummeligen kleineren Sensoren.

Noch eine physikalische Frage, bei der ich auf keinen grünen Zweig komme: Dasselbe Staubkorn müsste doch eigentlich am Crop-Sensor mehr Pixel abdecken als am Vollformat-Sensor. Warum eigentlich stört es nach einhelliger Meinung aber am VF-Sensor mehr?
 
Warum eigentlich stört es nach einhelliger Meinung aber am VF-Sensor mehr?

Moin!
Der Staub ist heute nicht unangenehmer als früher.
Was sich früher u.U. auf den Negativen im Vergrößerer fand, findet sich heute halt manchmal auf den Sensoren.

Putz und wech!
Mußte früher manchmal halt ausgefleckt, so muß heute evtl. gestempelt werden.

mfg hans
 
An alle, die alles besser wissen: Sorry, wenn man fragt, ich dachte bisher dazu wären Foren da.

Aber es scheint wohl die übliche Praxis zu sein, dem Fragenden erst einmal umgreifende Unwissenheit zu unterstellen.

Ich hab nicht ohne Grund geschrieben, ich habe das Gefühl. Und da du ja weißt was Vignetierung ist, frage ich mich wie du zu der Aussage "anfängliches Problem" kommst, oder beziehst du das auf die Hysterie die alle neu eingeführten Produkte begleitet (wie AF der 40D)?

Naja ich sehe in der Vignetierung kein Problem, zumal man es wirklich flott ausgleichen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten