• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was hätte man hier anders machen können?

Mario H.

Themenersteller
Hallo!
Habe gestern meinen neuen Fotoaufnahmetisch gearbeitet und dabei ist dieses Bild entstanden. Da ich ein großer Fan von Stillife-Fotos bin, möchte ich demnächst reichlich Fotos machen, um mir einen alender zu drucken. Und deshalb möchte ich noch viel Tips sammeln, die ich umsetzen kann.
 
Die Gesmatkomposition ist gut, zwei Kleinigkeiten: Die Flasche an sich würd ich kurz putzen damit man die Flussen oder was das ist nicht so sieht. Und als zweites eine kleine Anregung: Auch auf der Flasche Wassertropfen, weiß zwar nicht wies wirkt könnt ich mir aber gut vorstellen.
 
Ih würde den Hintergrund etwas aufhellen. Entweder mit 'nem anderen Hintergrund (klingt ja jetzt blöd ;) ) oder halt mit dezenter Beleuchtung.

Das Ganze dann so, dass der Lichtkreis um die Flasche natürlich erhalten bleibt. Durch 'nen helleren Hintergrund dürfe auch der Flaschenkopf, obwohl schön freigestellt, nicht so "absaufen".
 
Hallo!
Die Beleuchtung find ich gut, da sollte man nicht viel Ändern. Du solltest aber die Flasche putzen (wie schon gesagt) und gerade hinstellen. Mir scheint sie etwas nach links zu kippen. Einfach elektronisch drehen geht hier ja nicht, da die Oberfläche der Flüssigkeit schräg steht. Hast Du nachgeschärft? Das Wort "HUGO" hat schon einen Halo! :)

Gruß Bernd
 
Hallo,

Bei Flüssigkeiten im Glas muß man natürlich höllisch aufpassen, daß die
Anordnung schön im Lot ist. Nachträgliches drehen ist hier leider nicht
mehr möglich. Natürlich müsen auch die Flusen entfernt werden.

Was ich anders machen würde, wäre das Objekt formatfüllender aufzunehmen.

Grüße Peter
 
Hallo,

zunächst mein erster, spontaner Eindruck von dem Bild.

1. Die Flasche steht auf einem Ball.
2. Der "schwarze" Deckel ist nicht "SCHWARZ" genug.
3. Die Flasche steht schief.
4. Die Farbe des Untergrundes passt nicht zu den Produktfarben, die eigentlich im Mittelpunkt stehen sollten.
5. Hat die Flüssigkeit selbst nicht eine Eigenfarbe? Die gilt es herauszustellen.
6. Der "Ball" (heller Untergrund) guckt unten hinten durch die Flasche.
7. Die Flasche ist schmutzig.
8. Die Kordel des Deckels ist "tüdelig".
9. Das Saugrohr in der Flasche passiert das Ettikett unsymetrisch. (Ich bin mir aber noch nicht sicher, ob das wirklich schlimm ist.)
10. Es sind unschöne Spiegelungen im Flaschenhalskonus zu sehen.

Ich versuche mal zu erläutern, wie ich herangehen würde, um das Produkt ins rechte Licht zu rücken:

Also zunächst einmal würde ich das Produkt, die Flüssigkeit, an erster Stelle zu setzen. Als zweites gilt es die Form des Produktes zu betonen. Ich denke mir, der Flaschendesigner wertet diese Punkte am meisten.

Um die transparente Flüssigkeit mit ihrer bläulichen Farbe am stärksten zu betonen, würde ich das Hauptlicht des Fotos von hinten kommen lassen.
Wenn das Hauptlicht von hinten kommt, wäre der Deckel auch wieder "SCHWÄRZER" und als Sllhouette wäre die Form deutlicher.
Als Hintergrund würde ich ein kühles weiß wählen.
Die Standfläche würde ich verschwinden lassen, so daß ich die Flasche schwebend im Raum erscheinen lassen würde. In einer Softbox sollte das möglich sein.

Um das Ettikett nicht im Gegenlicht zu verdunkeln, wäre ein Streiflicht über das Ettikett zu führen, allerdings ohne dabei den Deckel zu berühren. Dabei würde ich als Feintuning Versuche machen, wie das diagonale Streiflicht zu dem Saugrohr wirken würde. Also parallel, oder kreuzend. Ich denke eher parallel, da dadurch das Saugrohr etwas verschwinden würde.

Die Kordel würde ich sauber ausrichten, einfach um die grafische Wirkung zu erhöhen.

Kurzum, ich würde versuchen das Dreidimensionale zu reduzieren und stärker die Farbe und Umrissform zu betonen.

Da kommt mir noch eine Idee: Um die Wölbung des Flaschebodens nach vorne (im Bild nach unten), bzw. die Wölbung des Deckels nach vorne (im Bild nach oben) zu reduzieren, würde ich es mit einem Tele aus einer etwas größeren Entfernung versuchen. Ich denke, der Boden und der Deckel wären dann mehr direkt von vorne und damit gerade.

Vielleicht teilt ja der eine oder andere die eine oder andere Idee,

viel Spaß noch beim experimentieren.

Greg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten