• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

was hätte man besser machen können ??

mandyj

Themenersteller
ich finde die Fotos rauschen sehr naja Iso 800 kann es daran liegen ? wie kann man solche Aufnahmen besser machen ? Wär ein Stativ vieleicht doch besser bei Dämmerung

2250294.jpg


2250295.jpg


2250296.jpg


2250298.jpg
 
Hmm ... Vielleicht liegt es an meinem Monitor oder meinen Augen, aber ich sehe vier sehr kleine Bilder
- ohne EXIFs
- mit leichter Überschärfung
- mit ein paar JPEG-Artefakten
- ohne Rauschen
 
ich finde die Fotos rauschen sehr naja Iso 800 kann es daran liegen ?
Ja (auf den Minibildern sieht man kein Rauschen)
Wär ein Stativ vieleicht doch besser bei Dämmerung
Ja
Geringerer ISO-Wert = längere Belichtungszeit -> Stativ

wie kann man solche Aufnahmen besser machen ?
technisch: vernünftiges Lichtsetup (ein oder mehrere externe Blitze/Softboxen)
gestalterisch: vernünftige Location anstatt schmuddeliger Parkplatz mit abgeschnittener Person im Hintergrund


Und stell bitte beim nächsten Mal 1. größere Bilder und 2. inklusive EXIF-Daten ein
 
Hier meine Tips:

- neutralen Ort suchen, wie: Privatflugplatz, Kiesgrube, großer Parkplatz - auf Hintergrund achten.
- leere Getränkekiste oder kleine Trittleiter mitnehmen, damit die Fotos von leicht oben enstehen.
- Räder in die andere Richtung einschlagen, damit man das Profil sehen kann.
- Aufnahmen bei Tageslicht machen, bevorzugt morgens, das Licht ist kälter.
- Auch auf den Vordergrund achten, dieser spiegelt sich mitunter im Auto.
- Für den Anfang kein Blitz verwenden, sondern das Auto so stellen, dass kein Bereich im Schatten ist, b.z.w. das Auto keine unschönen Schatten wirft.
- Wie sieht es mit einem Modell aus? Selbst wer sich nicht für Autos interessiert hat was zu schauen :)

Viel Spaß beim Fotografieren wünscht Bernhard
 
Sorry, aber da weiß man nicht wo man mit den Verbesserungsvorschlägen anfangen soll.
Lassen wir die Belichtungsfrage mal außen vor, finde ich die Bilder durchgehend schlecht.
 
Der TO hat ja schon ganz gut erkannt, dass man solche Bilder nicht in der prallen Sonne machen sollte. Ich würde einfach erstmal den Blitz weglassen - frontales Blitzen ist oft keine so gute Idee und ein Auto leuchtet man nicht "mal eben so" gut aus (ich könnte es überhaupt nicht) - , einen vernünftigen Vorder- und Hintergrund suchen und dann bei gutem Licht (= weder knallige Sonne noch graue Suppe; vorzugsweise morgens oder abends, aber das ist keine "feste Regel") mit verschiedenen Aufnahmepositionen/Brennweiten/Entfernungen experimentieren. Dann dürfte es schon deutlich besser werden; man muss ja nicht gleich eine Wissenschaft daraus machen und der TO erwartet sicher keine Titelseitenfotos bei den ersten Versuchen.
 
Also Bild 1 und 2 gehen vom Bildaufbau ja noch gerade so, wobei die Überlandleitungen mich persönlich doch stören - Mancher mag sie ja vielleicht als Stilmittel. Der Sonnenuntergang und das Cabrio kommen aber nicht recht zur Geltung.

Bild 4 ist nen bißchen platt von oben - Bild 3 überbelichtet und totgeblitzt, aber vom Aufbau nicht schlecht.

Auf den kleinen Bildern kann ich kein Rauschen erkennen, bei ISO 800 denk ich aber ist welches da. Stativ nehmen, ISO runter und Belichtungszeit runter.

Übrigens - Reifen einschlagen bei Autofotografien wirkt immer recht dramatisch.
 
Danke für eure Antworten ich werde es am WE noch mal besser versuchen diesmal mit Stativ und einem besseren Hintergrund :top: ich hänge mal ein Bild von gestern Abend dran ... wieso sieht man die Lichtquellen so extrem das Foto ist unbearbeitet ich hab es aus dem Garten geknipst von da her is der Bildaufbau wegen den Bäumen auch nicht gut aber ich wollte entlich mal im Dunkeln testen wegen dem Stativ das ich gestern bekommen habe:)

ich weiß nicht wie ihr die Daten immer in eure Anhänge bekommt desshalb schreibe ich sie mal so dabei

Aufnahmemodus Blenautomatik
TV 30
Av 8,0
Belichtunskorrektur 0
ISO 100
Brennweite 70
ich weiß nicht wie ihr die Daten immer in eure Anhänge bekommt desshalb schreibe ich sie mal so dabei
 
Über das Licht haben ja schon ein paar Leute etwas gesagt, ich möchte auf noch mehr eingehen.

Beim 2. Bild gibt es einiges, was man verbessern kann. Als erstes mal wirkt das Auto sehr unharmonisch, fast wie ein Fremdkörper, es paßt nicht so recht ins Bild. Das kommt vom Mischlicht, der Blitz hat eine ganz andere Farbtemperatur als der Rest vom Bild. Das könnte man verbessern, indem man eine Filterfolie vor den Blitz montiert (Lee 204 oder 205), aber das ist nicht das einzige Problem mit dem Blitz, er läßt auch das Nummernschild grell aufleuchten, das stört den Eindruck sehr. Genauso leuchtet er ungünstig in die Radkästen rein, das sind Teile vom Auto, die man nicht so gerne sieht, wenn man sich ein Foto anschaut. Das könnte man auch etwas vermeiden, wenn keine ganz so niedrige Kameraposition gewählt wird oder wenn das Auto an einem leichten Hang abgestellt wird.

Auf dem 3. Bild ist wieder die niedrige Kameraposition ein Grund, weswegen das Auto nicht gut in Szene gesetzt ist. Dazu kommt, daß der Blitz den Boden unschön ausleuchtet, den Staub möchte auch eigentlich niemand sehen.

Bei allen Autobildern ist das Motiv genau mittig, das kommt besser, wenn man der Schnauze vom Auto mehr 'Luft' läßt und das Auto etwas außermittig fotografiert (AF-Punkt bewegen, dafür gibt's die Funktion ;)). Das 4. Bild wäre möglicherweise auch hochkannt etwas besser geworden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten