• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was hat der Blendenwert mit dem besseren Rauschverhalten von Vollformat Kameras zu tun?

Weshalb schreiben die Hersteller dennoch immer "Blendenstufen"? - weil der Ausdruck suggeriert, das lichtschwache stabilisierte Objektiv böte die gleiche Möglichkeit wie das unstabilisierte lichtstarke (und viel teurere).
Es ist nicht falsch es werden nur nicht die Umstände genannt in dem die Aussage stimmt. Da sind wir aber wieder bei sprachlicher Ungenauigkeit aber darum geht es hier nicht.

Wer Schärfentiefe mit Verhinderung von Verwacklungen in einen Topf wirft nur weil das Wort Blende fällt muss halt Lehrgeld bezahlen. Genauso wie derjenige der meint sein Motiv mit einem Stabi bremsen kann.

Insgesamt geht es aber in diesem Thread eher um die zusammenhänge im "Belichtungsdreick" und da ist die Angabe in Blenden(stufen) praktikabel.
 
Also keine Schlamperei.
Doch. Die gleiche (Pseudo-)Einheit "dB" für Größen mit unterschiedlicher Dimension (einmal dimensionsloses Leistungsverhältnis, einmal Schallleistung) zu verwenden, ist Schlamperei. Ich muß aus der Einheit auf die Dimension rückschließen können. Du würdest auch nicht Länge, Gewicht und Zeit alle drei in der gleichen Einheit "Quark" messen wollen mit der Begründung, wenn Länge dabeisteht, dann weiß man doch, daß ein Quark = 1 Meter bedeutet. ;)

Aber es ist in der Tat OT.


Es ist nicht falsch es werden nur nicht die Umstände genannt in dem die Aussage stimmt.
Naja, stimmen würde sie nur bei der Photographie von zweidimensionalen statischen Objekten. Briefmarken? Backsteinwände?

In allen anderen Fällen hat entweder das eine Objektiv Vorteile oder das andere. Das lichtstarke kann bewegte Objekte bei wenig Licht und freistellen, das lichtschwache mit Stabi statische Objekte mit größerer Schärfentiefe bei wenig Licht und ohne Stativ.

Und wenn "Zeitstufen" das Ganze richtig beschreibt, sollte niemand "Blendenstufen" sagen.

Da sind wir aber wieder bei sprachlicher Ungenauigkeit aber darum geht es hier nicht.
Genau darum geht es in diesem Thread. Lies den Eingangspost. Der TO wurde verwirrt durch falsche Begriffe.
 
Doch. Die gleiche (Pseudo-)Einheit "dB" für Größen mit unterschiedlicher Dimension (einmal dimensionsloses Leistungsverhältnis, einmal Schallleistung) zu verwenden, ist Schlamperei. Ich muß aus der Einheit auf die Dimension rückschließen können. Du würdest auch nicht Länge, Gewicht und Zeit alle drei in der gleichen Einheit "Quark" messen wollen mit der Begründung, wenn Länge dabeisteht, dann weiß man doch, daß ein Quark = 1 Meter bedeutet. ;)

Dann musst Du Dich wohl mal aufraffen und die Akustik aufmischen. Wir Akustiker kommen im täglichen Sprachgebrauch aber auch ganz gut ohne klar. Und wenn wir's aufschreiben, wird es eben am Anfang einmal definiert und fertig.


Gruß, Matthias
 
Du würdest auch nicht Länge, Gewicht und Zeit alle drei in der gleichen Einheit "Quark"
Doch. 1/eV, eV, 1/eV
 
Dann musst Du Dich wohl mal aufraffen und die Akustik aufmischen.
Danke nein. Ich hab genug anderes zu tun.

Wenn die Welt (oft genug) irgendwo nicht ideal ist, ist das aber kein pauschaler Entschuldigungsgrund für alle anderen Fehler. In der Akustik hat sich diese Schlamperei leider eingebürgert, also werde ich jetzt nicht versuchen, in dem Punkt die ganze Welt zu missionieren. Jedoch wo immer möglich selbst auf klare Begriffe achten und gerne auch andere darauf hinweisen. ;)

Nein, mein Akku hat keine Kapazität von 2000 mA. Der PC braucht nicht 300 W/h, und die Geschwindigkeit beträgt auch keine 60 Stundenkilometer, sondern 16,666 Hz/dpt. :)
 
Genau darum geht es in diesem Thread. Lies den Eingangspost. Der TO wurde verwirrt durch falsche Begriffe.
Ich habe ihn gelesen, da steht nichts von Schärfentiefe oder? Es geht rein um die Belichtung und da ist ist die Angabe von Blenden(stufen) üblich.

Wie ich mich damit abfinden muss das die Blende in der Fotografie das Loch und nicht das schwarze drumherum ist, wird in der Fotografie Änderungen in der Lichtmenge in Blenden(stufen) angegeben. Wenn Du das nicht akzeptieren magst viel Spaß beim Kampf gegen die Windmühlen.

Wenn man es ganz richtig machen wollte müsste man eh von lux sprechen. Die Fotografie verwehrt sich aber den Si-Einheiten.

My2Ct
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht rein um die Belichtung und da ist ist die Angabe von Blenden(stufen) üblich.
Wie oben von anderen schon erwähnt, ist die Angabe von Lichtwerten (LW oder englischsprachig EV) dafür üblich.

Blendenstufen sind Blendenstufen, dazu müsste ich eine Blende auf und zu machen, und genau das hat der TO in dem Zusammenang nicht verstanden.
 
Wie oben von anderen schon erwähnt, ist die Angabe von Lichtwerten (LW oder englischsprachig EV) dafür üblich.

Blendenstufen sind Blendenstufen, dazu müsste ich eine Blende auf und zu machen, und genau das hat der TO in dem Zusammenang nicht verstanden.

Jetzt drehen wir uns im Kreis. Es ist einfach im fotografischen Sprachgebrauch üblich. Genauso wie die "Äquivalenz"-Brennweite ist es eine Krücke um eine Sache zu veranschaulichen. Die intellektuelle Leistung diese Aussage nur auf einen Teilbereich der Wirkung der Blende sprich, die Belichtung muss man allerdings alleine hin bekommen. Wer das nicht schafft sollte damit aufhören sich mit den technischen Zusammenhängen der Fotografie zu beschäftigen.
Ich denke der TO hat es jetzt verstanden und die diskussion ist müßig.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Beiträge. Mittlerweile habe ich den Sachverhalt verstanden und kann auch eure Schwierigkeiten mit der korrekten Begriffsfindung nachvollziehen. Das Prinzip dahinter verstehe ich nun aber (egal welcher Begriff nun 100% korrekt ist :p).

Dann kann ich mich ja jetzt weiter der Suche nach der richtigen Kamera widmen, leider kam da noch nicht so viel Input hier im Kaufentscheidungsforum :confused:

Euch allen einen schönen Tag,
90pae
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten