• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was hat der Batteriegriff mit dem Autofokus zu tun

freeroom

Themenersteller
Ich war gerade eben auf einem Pressetermin, als mir das Blut in den Adern gefror.

Mittendrin, ohne Objektivwechsel oder sonst war, hört mein Autofokus auf zu arbeiten. Es tat sich nichts mehr. Kamera war aber noch an.

Der Blitz erkannte noch die Brennweitenverstellung, wenn ich die Sterntaste drückte (da hab ich meinen AF drauf) kam die Kamera ausm Standby-Modus wieder raus. Alles ohne Probleme.

Nur wenn ich fokussieren wollte, tat sich nichts an den Messfeldern. Kein rotes Aufleuchten, nix. Gleiche Spiel übrigens auch am Batteriegriff.

Tja, half ja alles nicht, musste ich manuell weiterarbeiten.
Jetzt zu Hause angekommen, bin ich der Sache auf den Grund gegangen. Objektivanschluss nochmal gereinigt, Kontakte geprüft, Akkus raus wieder rein.

Erst als ich den Batteriegriff entfernt habe, kam der Autofokus wieder. So, jetzt frag ich euch. Wie kann das sein. Wenn der BG ein Kontaktproblem hat, dann dürfte der AF doch auch nur am BG nicht funktionieren. Dauersignal geht auch nicht, sonst würde die Brennweitenerkennung am Blitz scheitern.

Deswegen die Bitte an euch. Könnt ihr mir sagen, wie sowas zustande kommen kann. Jetzt funktioniert es zwar. Aber wann tritt es das nächste Mal auf?!
 
Ich äußere mal eine Vermutung.

Soweit ich weiß überträgt die Kamera die Daten über einen Datenbus. Die Kontakte am BG sind keine direkten Verbindungen zu den Bedienelementen (Auslöser, Stern, Bel.Korrektur etc.).

Wenn an den Kontakten ein Problem auftritt (verschmutzt, nicht "ausgefedert") ist der Bus gestört und es geht nix mehr.

Reine Vermutung! Kann's wer bestätigen?
 
vielleicht hatte der griff nur nicht richtig kontakt gegeben. wir lange hast de denn griff schon? n bissl kontaktspray sollte helfen wenn die kontakte schon n bissl ausgelutscht sind.
 
Vielleicht hast Du schlechte (minderwertige) Akkus verwendet?

Naja. Einen originallen und einen Ansmann-Akku. Also minderwertig würde ich nicht sagen. Zumal die Stromverbindung nicht abbrach. Ging ja alles, außer dem Fokus.

Ich äußere mal eine Vermutung.

Soweit ich weiß überträgt die Kamera die Daten über einen Datenbus. Die Kontakte am BG sind keine direkten Verbindungen zu den Bedienelementen (Auslöser, Stern, Bel.Korrektur etc.).

Wenn an den Kontakten ein Problem auftritt (verschmutzt, nicht "ausgefedert") ist der Bus gestört und es geht nix mehr.

vielleicht hatte der griff nur nicht richtig kontakt gegeben. wir lange hast de denn griff schon? n bissl kontaktspray sollte helfen wenn die kontakte schon n bissl ausgelutscht sind.

Das Interessante war ja auch, dass ich die Feldauswahltaste auch am Batteriegriff weiter nutzen konnte. Auch der Auslöser ging. Nur der Fokus ging halt nicht.

Den Batteriegriff habe ich, genauso wie die Kamera, seit Ende letzten Jahres.
 
Will Dir jetzt nicht zu nahe treten, aber ich hatte das gleiche Problem am BG meiner 10D. :eek: Und zwar gibt es da einen kleinen ein/aus Schalter am BG. Und der war bei mir versehentlich auf aus...;)
Denke aber das hast Du bestimmt gecheckt...
 
Will Dir jetzt nicht zu nahe treten, aber ich hatte das gleiche Problem am BG meiner 10D. :eek: Und zwar gibt es da einen kleinen ein/aus Schalter am BG. Und der war bei mir versehentlich auf aus...;)
Denke aber das hast Du bestimmt gecheckt...

Vielleicht auch ein Denkfehler meinerseits:

Aber bewirkt der On/off-Schalter nicht "genau das Gegenteil"?

Also der AF-Schalter/Auslöser DER KAMERA sollte da noch funktionieren, nur halt die Bedienelemente des BGs nicht. Beim Fragesteller funktionierte doch der AF nicht, dafür aber die Bedienelemente seines Batteriegriffs. :)
 
Hatte ich auch mal an der 400D+BG.
Zum Glück "nur" im Zoo und ohne Bilder zu verpassen.
Batteriegriff ausschalten, einschalten und alles wieder in bester ordnung.
Leider habe ich das erst zuhause rausgefunden :grumble:
 
Vielleicht auch ein Denkfehler meinerseits:

Aber bewirkt der On/off-Schalter nicht "genau das Gegenteil"?

Also der AF-Schalter/Auslöser DER KAMERA sollte da noch funktionieren, nur halt die Bedienelemente des BGs nicht. Beim Fragesteller funktionierte doch der AF nicht, dafür aber die Bedienelemente seines Batteriegriffs. :)

ähhh ja stimmt... der eigentliche Auslöser sollte funzen, nur der des bg nicht. hatte beim lesen der frage gleich meine schreckenssekunden von damals im gedächtnis...:ugly:

aber vielleicht liegts aber auch wirklich an dem ein/aus-schalter?!? oder auch wie von flurin gepostet an der fw!
 
Um es mal vereinfacht darzustellen: Die Kamera hat komplett funktioniert. Lief einwandfrei. Das einzige, was nicht geklappt hat, war die Fokussierung. Und zwar egal, ob am Batteriegriff, oder an der Kamera selbst.

Ich konnte die Fokusfelder am BG und Kamera auswählen, ich konnte am BG und Kamera auslösen.
Der Blitz hat erkannt, wenn ich gezoomt habe und wenn die Kamera im Standby-Modus war, hat diese auch reagiert, wenn ich auf die AF-Taste gedrückt habe.

Natürlich hab ich auch den Batteriegriff getest. Sogar als Erstes, weil mir der Fehler zuerst im Hochformat aufgefallen war. Deswegen ging mein Blick als erstes dahin.

Firmware ist 1.0.5. Aber kann ja nicht sein, dass ein System, was immer funktioniert, auf einmal durch die Firmware abstürzt.

Eine einzige Sache wollte nicht mehr: Das Fokussieren. Wenn ich auf die AF-Taste geklickt habe, blinkte nicht das rote Feld im Sucher auf und der AF arbeitete am Objektiv nicht. Es tat sich einfach mechanisch nichts.
 
So eine Kamera ist auch nur ein Computer. Da hilft ein Kaltstart manchmal wahre Wunder. Kurz alles auf stromlos (Batterien raus), dann gehts meistens wieder.

War den der AF Schalter am Objektiv in der richtigen Stellung?
 
Aber da läuft ja kein Windows drauf. Dann wäre das für mich ja schon alles logisch ;)

Jep, da ich kurz vorher noch mim Batteriegriff fotografiert habe, kann davon ausgegangen werden, dass dieser in der richtigen Stellung war. Hab an dem Schalter auch seitdem ich die Kamera in Betrieb genomme habe, nicht mehr dran gedreht.

Also kann man das ganze wirklich als plötzlich auftretendes, nicht zu erklärendes Ereignis abstempeln und ad acta legen?
 
Moin,

Ein ähnliches Problem hatte ich auch mal.
Kamera im Hochformat und das dicke 28-300 von Canon dran. Durch das große Eigengewicht entstand zwischen BG und Kamera ein winziger Spalt auf Höhe der Kontakte da ich das Gesamtgewicht vorwiegend über den BG gehalten habe. Da ging der AF auch nicht mehr. Anzeige etc funktionierte noch. Im Querformat gings dann wieder. Hat ne Weile gedauert bis ich dahinter gekommen bin.

MfG dp-wurzel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten