• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was haltet ihr von meiner Ausrüstung?

AW: Was haltet ihr von meinem Ausrüstung?

@ Marco_K: Oh, sorry dann habe ich das wirklich falsch verstanden. Dachte du hättest das in der Tat auf Superzooms bezogen.

Im Moment tendiere ich eher zum Tokina 11-16 mm f2,8. Wobei ich mir auch das Tamron 10-24 mm f3,5 anschauen werde.

Allerdings tendiere ich eher zum Tokina 11-16 mm, wenn ich mir die Bilder so anschau, die hier im Forum zu den beiden Linsen eingestellt sind.
 
AW: Was haltet ihr von meinem Ausrüstung?

Wenn du das geld hast und ausgeben willst ist das Tokina klare empfehlung.
Das alte 10-20 EX ist jedoch auch ziemlich gut (wenn man ein gutes erwischt..), das tammy 10-24 ist gefühlt etwas schwächer, das neue 10-20 EX sowie das 8-16 hatte ich noch nie in der hand..
Zum alten 10-20 (was ich immer noch habe) kann ich sagen - solide gebaut (EX finish..), HSM (flüsterleise, schnell und präzise wobei der AF beim UWW an sich fast egal ist), scharf schon bei offenblende (ist aber eh ein f/4-5.6..), 1-2 blenden abgeblendet ist es spitze. CA halten sich in grenzen (v.a. bei 10 mm sieht man ab und an welche). Negatives - es vignettiert gern, selbst bei f/8 hat es noch eine dezente vignette - kein beinbruch, aber manche stört das.
 
AW: Was haltet ihr von meinem Ausrüstung?

Hallo Schwappilein,
AW: Was haltet ihr von meinem Ausrüstung?
Ups, bei Dir macht wohl die Ausrüstung die Fotos? Bei mir nicht. :top:

Ich hätte es verstanden, wenn Du einen Link zu den
meiner Meinung nach, guten Fotos ...
gelegt hättest. Aus dieser Diskussion hätte sich ergeben können, dass Du in dem oder dem anderen Brennweitenbereich noch mehr Blende brauchen könntest. :rolleyes:
Grüße Thomas
 
AW: Was haltet ihr von meinem Ausrüstung?

Hm, du zeigst alle Symptome für die weit verbreitete Kaufrauscheritis, die typischerweise gehäuft bei begeisterten Neuanfängern auftritt. :D

Man kann dagegen mit gezügeltem Kaufverhalten vorgehen, aber mehr Spaß macht es, sich einfach mal alles zu kaufen, was Spaß macht. Dann alles in die bessere und teurere Version upgraden, dann das verkaufen, was man doch nicht braucht und letztlich bei einem übersichtlichen, auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnittenen Setup ankommen und sich endlich der Fotografie widmen. :top:

Viel Spaß auf deiner langen und spannenden Reise!

Grüße

TORN
 
AW: Was haltet ihr von meinem Ausrüstung?

Hallo,

ja mag sein, dass ich an Kaufrauscheritis leide ;-)

Sorry mit den Links usw. Das ist hier so das erste Mal, dass ich auch aktiv in einem Forum mitschreiben will. Wobei ich mit den Beispielfotos die meinte, die bereits in dem Beitrag zum 11-16 mm Tokina verlinkt sind.

Naja, die Fotos mache sicherlich ich. Aber die Ausrüstung trägt ihren nicht unerheblichen Teil mit dazu bei.

Ich will ja nicht alles haben. Nur habe ich auf der letzten Reise festgestellt, dass mein jetziges Setup nicht voll und ganz meinen Bedürfnissen entspricht und daher möchte ich dieses halt durch den Austausch eines Objektives und dem Kauf eines UWW optimieren.
 
AW: Was haltet ihr von meinem Ausrüstung?

Das Tamron ist halt günstig, flexibel nach oben hin (weniger Gewechsel gerade bei Städtetrips) und optisch absolut brauchbar. Es erweitert deine fotografischen Möglichkeiten bei deinem aktuellen Setup mehr als die meisten anderen Objektive. Ob dir UWW liegt, kannst du damit prima erkunden. Die Lichtstärke ist in dem Bereich eigentlich nur dann wichtig, wenn man ganz spezielle Anwendungen dafür hat. Üblicherweise haben viele dafür aber entweder eine lichtstarke FB (z.B. Sigma 30mm 1.4) oder ein 17-xx 2.8 (IS) Standardzoom zur Hand. Im UWW-Bereich blendet man doch eher ab, um Schärfe und vor allem Schärfentiefe zu gewinnen.

Das Tokina ist sehr gut, bringt aber für die meisten Nutzer/Anwendungen nur einen eingeschränkten Zugewinn an Möglichkeiten - schlicht den Eigenarten der UWW-Fotografie geschuldet (worunter dann auch die Bildecken fielen ;)).

Schau dir mal viele typische UWW-Fotos an und sag mir, wie oft dich nicht 100% scharfe Ecken (ich meine natürlich nicht unscharfe) gestört hätten.

Grüße

TORN
 
AW: Was haltet ihr von meinem Ausrüstung?

@ Torn:

Danke für die Aussagen, das hat mir auch, wie einige andere Beiträge, weitergeholfen.

Nun, für das UWW fällt mir jetzt spontan keine Aufnahmsituation ein, wo ich unbedingt eine große Lichtsstärke bräuchte. Da ich damit meißtens eh Außenaufnahmen machen möchte und das bei Tageslicht.

Und wenn ich Nachtaufnahmen mache, dann bin ich eh mit meinem Stativ bewaffnet unterwegs :-)

Für lichtschwache Innenaufnahmen und auch für das Filmen, habe ich mir ja das Sigma 30 mm mit f1,4 zugelegt und bin mit der Linse richtig zufrieden. Ich kann auch keine Focusprobleme festellen, die hier des öfteren erwähnt wurden.

Ich glaube ich werde mir einfach mal bei meinem Fotohändler beide Linsen für ein Wochenende ausleihen (so fern er diese im Verleih hat) und damit mal durch das schöne Köln ziehen und sie ausgiebig testen.
 
AW: Was haltet ihr von meinem Ausrüstung?

Ich kann dir nur eines raten:
Überlege ob du mit 17,18 mm im WW zurecht kommst oder doch die 10,11,12 mm benötigst. Mir reichen 17 mm eben nicht immer und tollen Effekte mit nah-weit kann man auch am besten mit Brennweiten um die 1o mm erreichen.
Mit dem 10-22 mm von Canon habe ich was BQ angeht bisher sehr gute Erfahrungen, aber auch die anderen hier genannten Objektive im extremen WW Bereich sollen ganz gut ein.
ob 10 oder 12 mm macht dann doch einen, wenn auch nicht den ganz entscheidenten Unterschied aus. Wenn ich bei 12 mm mit einem bis 10 mm gehenden Objektiv arbeite ist die Vignetierung nicht so deutlich zu sehen, im Vergleich zu einem Objektiv das bei 12 mm endet.
 
AW: Was haltet ihr von meinem Ausrüstung?

Hallo,

ja mag sein, dass ich an Kaufrauscheritis leide ;-)

---

Ich will ja nicht alles haben. Nur habe ich auf der letzten Reise festgestellt, dass mein jetziges Setup nicht voll und ganz meinen Bedürfnissen entspricht und daher möchte ich dieses halt durch den Austausch eines Objektives und dem Kauf eines UWW optimieren.


Du hast wiederholt eine Lücke festgestellt und machst Dir Gedanken, wie du sie füllen kannst. Ich finde das Grund genug zu investieren :). Lass dich nicht davon abbringen und ich wünsch Dir viel Spass mit der hoffentlich passenden Linse!
 
AW: Was haltet ihr von meinem Ausrüstung?

Das Tamron ist halt günstig, flexibel nach oben hin (weniger Gewechsel gerade bei Städtetrips) und optisch absolut brauchbar. Es erweitert deine fotografischen Möglichkeiten bei deinem aktuellen Setup mehr als die meisten anderen Objektive. Ob dir UWW liegt, kannst du damit prima erkunden. Die Lichtstärke ist in dem Bereich eigentlich nur dann wichtig, wenn man ganz spezielle Anwendungen dafür hat. Üblicherweise haben viele dafür aber entweder eine lichtstarke FB (z.B. Sigma 30mm 1.4) oder ein 17-xx 2.8 (IS) Standardzoom zur Hand. Im UWW-Bereich blendet man doch eher ab, um Schärfe und vor allem Schärfentiefe zu gewinnen.

Das Tokina ist sehr gut, bringt aber für die meisten Nutzer/Anwendungen nur einen eingeschränkten Zugewinn an Möglichkeiten - schlicht den Eigenarten der UWW-Fotografie geschuldet (worunter dann auch die Bildecken fielen ;)).

Schau dir mal viele typische UWW-Fotos an und sag mir, wie oft dich nicht 100% scharfe Ecken (ich meine natürlich nicht unscharfe) gestört hätten.

Grüße

TORN

moin moin,

das hat torn mal wieder super nieder geschrieben.
ich bin da voll seiner meinung. guck erstmal, das dein standard objektiv passt, und dann erst was dir wann untenrum fehlt. ich hatte damals am crop das tokina 12-24/4 und war restlos zufrieden mit der linse. im fred dazu findest du viele schoene beispiele. viel spass beim ausbauen deiner ausruestung.
 
AW: Was haltet ihr von meinem Ausrüstung?

ich würde mich wohl für ein 17-70, also das schon von dir erwähnte sigma, oder einem 18-125/135 entscheiden. wohl eher fürs 17-70. sind linsen sind von der brennweite her einfach schön flexibel und da du für die lichtarmen oder besonderen situationen sowieso deine festbrennweiten hast, wäre 2,8-4,0 gar kein problem.
zum thema UWW:
das sigma 10-20 ist ein sehr beliebtes UWW..und das hat wohl sein gründe.
es muss da auch nicht das teure f3,5 sein, dass 4,0-5,6 ist völlig ausreichend.
 
AW: Was haltet ihr von meinem Ausrüstung?

Also ich persönlich würde noch über ein Sigma 70-200mm F2.8 nachdenken. Ist ein geiles Gerät - besitze es zwar nocht nicht selbst, habe es aber in Planung:-P

Ansonsten würd ich danach entscheiden, was du fotografierst: Sports - fisheye, Makro - 100mm IS version ...usw
 
AW: Was haltet ihr von meinem Ausrüstung und natürlich Hallo!

Hmm, ne ein Einsatzzweck für den USM am Canon fällt mir nicht wirklich ein. Hab vor, dass überwiegend auf Städtereisen für Architektur- und Landschaftsaufnahmen zu nutzen und
ein Gebäude läuft ja nicht wirklich weg :-)

Das Tokina 11-16 hatte ich auch schon gesehen. Allerdings habe ich Angst, dass ich mich nachher ärgere, weil mir der 1 mm nach unten und halt auch die 6 mm nach oben hin fehlen.
Der 1mm unten fehlt dir wahrscheinlich weniger als die 6mm oben. Auch wenn du die Brennweite durch ein anderes Objektiv abgedeckt hast, wird sie dir vermutlich fehlen, außer du wechselt wirklich gerne. Ich fotografiere sehr viel bei Städteurlauben und kann dir aus meiner Erfahrung sagen, dass ich bei meinem 10-22mm die gesamte Reichweite recht gleichmäßig ausnütze (die extremen Werte natürlich tendenziell etwas mehr). 11-16 wären mir einfach zu wenig, auch wenn man einiges durch Vor- bzw. (eher selten möglich) Zurückgehen ausgleichen kann.

Das Wechseln kostet Zeit, ist unbequem und birgt vor allem die Gefahr der Beschädigung von Objektiv oder Body in sich. Zugegebenermaßen lässt es sich durch Bedachtnahme reduzieren, es ist aber immer gegenwärtig - braucht nur jemand unachtsam sein und dich anrempeln oder du hast nicht den geschicktesten Tag, willst ein Objekt noch schnell fotografieren, weil es sonst weg ist (dummerweise hast du aber gerade das falsche Objektiv drauf), und dergleichen mehr. Ist jetzt vielleicht ein wenig übertrieben, aber die Liste der Leute, die ein Objektiv dadurch eingebüßt haben, ist lang.

Wenn du das Tamron 17-50 kaufst, achte darauf, dass du das mit VC nimmst, sonst wäre der Kauf für die Katz' (in Hinblick auf Museumsfotografie). ;)
 
Die ist auf dem Datenblatt unterschiedlich.
Das "alte" hat eine Lichstärke von 2,8-4,5..
das neue von 2,8-4,0. Die halbe Blende ist, glaub ich, zu vernachlässigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten