• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was haltet ihr von dieser Kombination? Tokina 12-24 u. Canon 24-105

philipp.

Themenersteller
Nachdem ich nun lange gespart habe, will ich mir endlich den Wunsch erfüllen und mir eine Dslr zulegen. Ich werde mich wahrscheinlich für eine 450d entscheiden, aber welche Objektive :eek:? Beim stöbern auf etlichen Seiten und in diesem Superforum würde meine Wahl auf das Tokina Af 12-24 als Weitwinkel und Canon EF 24-105 als Immerdrauf fallen.
Will die Zahl der Objektive möglichst gering halten da ich bald längere Zeit mit dem Rucksack in Australien und Indien unterwegs bin.
Bin mir aber nicht sicher bei meiner Wahl und würde sehr gerne eure Meinung dazu hören.:)
 
Also ich würde unbedingt noch etwas lichtstarkes dazu packen.
Wenn's klein und günstig sein soll z.B. das EF 50 1.8

Und am langen Ende kommst du natürlich auch nicht gerade weit...

Wie wär denn die Kombi:
Tamron 17-50/EF 17-55 IS plus EF 55-250 IS
 
Ich finde die Wahl von philipp. gut.

maxica, wenn er gar nichts Lichtstarkes braucht? Und auch keine langen Brennweiten? Warum glaubst du, jeder braucht das? Und bei deinem Vorschlag nimmst du ihm die 12mm weg. Bis 17mm ist das ein sehr großer Unterschied. Und dein Vorschlag kann sicher nicht mit einem L mithalten. Und bei deinem Vorschlag hat er wieder ein Objektiv mehr als bei seinem.
 
Ich finde die Wahl von philipp. gut.

maxica, wenn er gar nichts Lichtstarkes braucht? Und auch keine langen Brennweiten? Warum glaubst du, jeder braucht das? Und bei deinem Vorschlag nimmst du ihm die 12mm weg. Bis 17mm ist das ein sehr großer Unterschied. Und dein Vorschlag kann sicher nicht mit einem L mithalten. Und bei deinem Vorschlag hat er wieder ein Objektiv mehr als bei seinem.
Bist du schlecht aufgestanden oder was?
Er fragt um unsere Meinung ich habe meine dazu gegeben.

Ausserdem ist das Quatsch was du schreibst.
Das EF-S 17-55 kann locker mit dem EF 24-105 mithalten.

Und ein EF 50 1.8 findet immer noch irgendwo Platz
 
Hallo,

also ich hatte an meiner EOS 400 D die gleiche Kombination (Tokina 12-24 und EF 24-105) und war immer sehr zufrieden. Die Kombination kann ich nur empfehlen. Nach dem Umstieg auf die 5D war das Tokina wegen Vollformat nicht mehr zu gebrauchen wegen Vignetierung am Vollformat, dafür hab ich mir dann das EF 16-35 als WW-Zoom zugelgt. Aber an der 400D (und sicher auch an der 450D) ist das eine gute Kombi. Ich hatte dann noch einen 1,5-fach Extender, damit kommst Du auch noch günstig in den Telebereich (105 x 1,5 x 1,6 Crop = 250mm), sicher nicht mehr so lichtstark - aber preisgünstig, mit wenig Platz und Gewicht.

Maik
 
Bist du schlecht aufgestanden oder was?
Nein, du?

BEr fragt um unsere Meinung ich habe meine dazu gegeben.
Bezogen auf seine Situation, die du wohl ignorierst.

Ausserdem ist das Quatsch was du schreibst.
Das EF-S 17-55 kann locker mit dem EF 24-105 mithalten.
Das von dir vorgeschlagene Canon EF-S 55-250mm 1:4-5.6 IS auch?

Und ein EF 50 1.8 findet immer noch irgendwo Platz
Ist ja wohl eine total blödsinnige Behauptung. In meine Hosentasche passt es nicht.
 
maxica, wenn er gar nichts Lichtstarkes braucht? Und auch keine langen Brennweiten?

Dann kann er viel Geld sparen und sich eine bessere Bridgekamera kaufen...

Wer ne DSLR kauft will im allgemeinen Bokeh und dafür braucht es Lichtstärke. Ich würde (mal wieder) Canon 17-55/2.8 + Canon 100/2 empfehlen. Wenn der TO allerdings wirklich 12mm haben will und mit 2 Objektiven auskommen möchte wird es schwierig. Dann ist maxicas Vorschlag mit dem zusätzlichen 50/1.8 gar nicht übel.

P.S. Ich hab gar nix gegen das 24-105. Es ist halt unspektakulär. Nicht gerade günstig (ausser als Kit), am Crop nicht besonders weit und mit f/4 für vieles zu dunkel. Positiv sind IS, Verarbeitung und Bildqualität. Falls später VF folgt (das sind in ein paar Jahren dann in jedem Fall mindestens 21 MPixel) hat man mit der Randschwäche zu kämpfen.
 
Bezogen auf seine Situation, die du wohl ignorierst.
Welche Situation ignoriere ich?

Das von dir vorgeschlagene Canon EF-S 55-250mm 1:4-5.6 IS auch?
Das EF-S 55-250 IS hat ein tolles Preis-/Leistungsverhältnis und ist dazu ausgesprochen kompakt und leicht.

Ist ja wohl eine total blödsinnige Behauptung. In meine Hosentasche passt es nicht.
Ich kann mich nicht daran erinnern geschrieben zu haben, dass es in der Hosentasche Platz hätte.

Lass uns doch dem TO einfach unsere Meinungen schreiben.
Es gibt sicher noch andere Möglichkeiten als meine.
 
Das ist ja wohl eine Verallgemeinerung, die nicht zutrifft.

Naja, zumindest Du findest es ja wohl auch nicht sooo uninteressant :lol::rolleyes: und ich denke das geht den meisten hier so...

Ich habe bis jetzt Portraits mit dem EF 17-85mm bei 85mm gemacht. Die Offenblende ist bei 85mm 5.6. Jetzt habe ich mir überlegt, dass ich auch das EF 70-300mm 1:4-5.6 nehmen könnte, bei 85mm hat das Offenblende 4, was ja für das Freistellen besser ist. Spricht irgend etwas dagegen?
 
Bokeh war für mich überhaupt kein Grund, meine DSLR zu kaufen.

Das glaube ich Dir sofort und das wird bei vielen so sein. Aber wenn man mal dran geschnuppert hat, will man mehr. So ging es mir und offensichtlich dann auch Dir und dem TO wird es nicht anders ergehen, wenn er nicht eh schon deswegen eine Spiegelreflex will. Und darum: auch als Anfänger braucht man zumindest eine Linse die gut freistellt.
 
Hallo Philip,

ich habe genau diese Kombination und für Reisen, Ausflüge ist sie super, weil
- recht kompakt
- Gute Bildqualität
- gute Abdeckung (12-105mm)

Einzig mehr Lichtstärke wäre manchmal toll, aber auf Reisen ist das nicht unbedingt notwendig (finde ich). Per Zufall habe ich mir noch ein 200 2.8 gebraucht "ergattert", damit habe ich zB auch im Telebereich noch was kompaktes & lichtstarkes...

Lange Rede kurzer Sinn: Volle Empfehlung von mir! :top:

Gruss Stefan
 
Finde ich sehr ok, da man in Australien und Indien auch nicht mit generellem Lichtmangel rechnen muss :p

Wobei auch ich mir vorstellen könnte, dass eine lichtstarke FB ab und zu doch nützlich ein könnte. Aber das sollte man selber eigentlich einschätzen können, ob man auch mal im Düsteren fotografiert oder auf Freistellung achtet...und ob man halt noch mehr tragen will.
 
Dann kauft man halt dort noch was nach, wenn man braucht. Und anschließend wieder verkaufen.
 
Hallo,

Ich hatte die Kombination Tokina 12-24 + EF 24-85 USM, das 24-85 war mir persönlich untenrum immer zu lang, ich habe einfach zu oft das Objektiv wechseln müssen und das war auf dauer lästig und für Reiseschnappschüsse suboptimal.
Sprünge die man beim Tele vielleicht noch mit dem Turnschuh überbrücken kann (bei mir fehlt der Bereich von 55 bis 70) halte ich im Bereich um 24mm am Coup für nicht praktikabel, nahtlosen Anschluss für Grenzwerting. Ich würde ich eher überschneiden oder weiter unten ansetzen. Seit ich das EFs 17-55 f/2,8 habe bleibt das 12-24 meist in der Tasche. Ok, die Linse ist preislich schon heftig aber wirklich gut.
Das Tokina ist schon OK, aber schau Dir mal die Kombination an: WW Tokina 11-16, Normal Tamron 17-50 f/2,8, Tele ein EF 70-210 3,5-4,5 USM (gebraucht) oder EF 70-200 L4 USM.
Dazu noch ein LowePro Slingschot 200AW und ein leichtes Stativ z.b. Manfrotto 190XPROB.

Das wäre meine persönliche Auswahl im mittleren Preissegment, nicht zu schwer, alltagstauglich, alle Bereiche mit guter Qualität abgedeckt, und wenns mal mit leichtem Gepäck los geht ist man mit dem Tamron 17-50 gut ausgerüstet.

Just my 5ct.

Grüsse,

Stefan

PS: muss gestehen daß ich den Preis für das 11-16 nicht kannte, dann vieleicht doch das 12-24. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten