• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was haltet Ihr von diesem Tele?

Na ich weiss nicht:rolleyes:
F8.0 bei 1000 mm halte ich freihand fast für unmöglich auch oder gerade auf Safari;)

wenn du dabei ne belichtungszeit von 1/2000sec hast, wäre das gut möglich - und in der sommerlichen mittagssonne oder im winter sind solche belichtungszeiten durchaus möglich...
 
sorry aber an die Angabe "freihand" glaube ich nicht oder hast Du Serienbilder gemacht und eine Aufnahme von 20 war scharf?! Bildstabi hin oder her;)

Gruß
Thomas

Evtl könnte man sich das vorstellen, wenn man die Theorie mal ausser acht lässt.
Das 135-400 ist innenfokussierend. Komplett ausgezoomt kann man es gut hinter der Gegenlichtblende halten und das lässt freihand einiges zu.

Desweiteren hatte Er ja noch Unterstützung durch IS.

Stefan
 
wenn du dabei ne belichtungszeit von 1/2000sec hast, wäre das gut möglich - und in der sommerlichen mittagssonne oder im winter sind solche belichtungszeiten durchaus möglich...

Sicher doch;) vorrausgesetzt ein kräftiger ruhiger Arm und das Tier sollte sich möglichst wenig bewegen.

Das Du nur Mond Fotos damit zustande gebracht hast ist auch klar; bei Mittagssonne liegst Du wahrscheinlich noch in den Federn:D

Gruß
Thomas
 
Sicher doch;) vorrausgesetzt ein kräftiger ruhiger Arm und das Tier sollte sich möglichst wenig bewegen.

Das Du nur Mond Fotos damit zustande gebracht hast ist auch klar; bei Mittagssonne liegst Du wahrscheinlich noch in den Federn:D

bei temperaturen über 25 grad geh ich prinzpiell nicht raus - sofern es sich vermeiden lässt jedenfalls...
 
schon, das wurde hier ja auch schon mehrmals so geschildert, nur 'das gar nichts mehr' erweckt da, glaube ich, nen falschen eindruck... es ist ja eben nicht so, dass man gar nichts mehr sieht - das sucherbild wird halt bei geschlossener blende recht dunkel - und in schwierigen lichtsituationen wird das fokussieren dann arg schwer...

Ja gut gar nichts sehen ist übertrieben, aber es wird schwer. Und zur Zeit gibt es viele Einsteiger in den Bereich DSLR. Das einzige was die meisten wissen ist das eine große Brennweite immer am besten ist.
Was dabei herauskommt wenn es dunkel wird merkt man erst wenn das Teil gekauft wurde.
 
Ja gut gar nichts sehen ist übertrieben, aber es wird schwer. Und zur Zeit gibt es viele Einsteiger in den Bereich DSLR. Das einzige was die meisten wissen ist das eine große Brennweite immer am besten ist.
Was dabei herauskommt wenn es dunkel wird merkt man erst wenn das Teil gekauft wurde.

ein großes problem langer brennweiten ist vor allem, IMHO, auch der kleine blickwinkel. ein sich schnell bewegendes objekt zu verfolgen ist gar nicht so einfach...
 
Wenn Du relativ viel Geld für `ne Safari ausgibst, dann dürfte es doch sehr ärgerlich sein, wenn da vom Fotomaterial nichts gescheites rauskommt.
Frage ist dann, wenn man sparen will, ob eine Digicam mit 10-15fach Zoom nicht die bessere Lösung des Problems ist. ;)

Gruss
Alf
 
sorry aber an die Angabe "freihand" glaube ich nicht oder hast Du Serienbilder gemacht und eine Aufnahme von 20 war scharf?! Bildstabi hin oder her;)

Gruß
Thomas

Reine Übungssache, man kann auch 400(800mm) bei Blende 5,6 und 1/320 freihand halten mit ner E-300 ohne Bildstabi und Serienaufnahme...

_6043006.jpg

http://picasaweb.google.com/heiko.hussmann/Toskana/photo#5074899378878994610

_6043019.jpg

http://picasaweb.google.com/heiko.hussmann/Toskana/photo#5074899391763896514
 
Bei Freihandaufnahmen muss man natürlich einen gewissen Ausschuss einkalkulieren, und bei bewegten Objekten erst recht. So what????;)

Ich bin übrigens auch der Meinung, dass das Sigma 135-400 für den Preis richtig gut ist. Im dreistelligen EURO-Bereich gibt es meines Wissens keine Alternative mit Autofokus. Und ohne geht es bei bewegten Objekten kaum. Natürlich gibt es Alternativen, die eine bessere Schärfe liefern, aber es kommt ja auch darauf an, wie die Bilder verwendet werden. Und außerdem kann oder will der eine oder andere auch nicht mal eben 1500 EUR für ein Objektiv ausgeben. Für alle diese Leute ist das Sigma super.

Viele Grüße
Ralf
 
Hallo,
Jut dann wird es wohl demnächst das Sigma werden, mal schauen wo ich es am billigsten her bekomme...

Oft werde ich es eigentlich nicht brauchen, meistens dann halt für Zoos oder so, das wird dann auch mal so 2-4 mal im Jahr sein.

Gruß
Marcus
 
Evtl könnte man sich das vorstellen, wenn man die Theorie mal ausser acht lässt.
Das 135-400 ist innenfokussierend. Komplett ausgezoomt kann man es gut hinter der Gegenlichtblende halten und das lässt freihand einiges zu.

Desweiteren hatte Er ja noch Unterstützung durch IS.

Stefan

Das habe ich aber in der Artikelbeschreibung bei Sigma-photo nicht gefunden. Unter "OS-Objektive" findet man leider nur zwei der UVP ist einfach zu teuer.
 
Das habe ich aber in der Artikelbeschreibung bei Sigma-photo nicht gefunden. Unter "OS-Objektive" findet man leider nur zwei der UVP ist einfach zu teuer.

Das kann man aber sagen wenn man es hat und sieht das sich aussen nichts dreht, falls Du das nicht finden auf das fokussieren beziehst.

Auf den UVP darf man nicht achten. Für unter 600.- sollte es auf alle Fälle zu finden sein. Ist allerdings nicht leicht. Weit verbreitet ist es mit OFT-Anschluss halt noch nicht.

Stefan
 
Das kann man aber sagen wenn man es hat und sieht das sich aussen nichts dreht, falls Du das nicht finden auf das fokussieren beziehst.

Auf den UVP darf man nicht achten. Für unter 600.- sollte es auf alle Fälle zu finden sein. Ist allerdings nicht leicht. Weit verbreitet ist es mit OFT-Anschluss halt noch nicht.

Stefan
:confused:
Sigma hat bei einige Objektive mit und ohne OS und Objektive mit OS, die aber nicht erwähnt werden. Und die, OS erwähnte, OS-Objektive von Sigma sind UVP ab 1000€. Ich finde es irgendwie Verwirrend.

Das kann mir jemand nochmal bestätigen das das Sigma 135-400m OS hat. ?

Vielen Dank
 
Achso...

nein, hier war der Stabi in der E-510 gemeint. Das Sigma selber bietet das nicht.

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten