• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was haltet Ihr von diesem Tele?

guppy-marcus

Themenersteller
Hy,
Ich bin immer mal wieder auf der Suche nach kostengünstigen Tele`s für meine E500.
Nun bin ich bei Ebay auf dieses Angebot gestoßen:
http://cgi.ebay.de/Super-Profi-Tele-500-1000mm-Olympus-E-300-330-400-500_W0QQitemZ140136533435QQihZ004QQcategoryZ43457QQcmdZViewItem
Was haltet Ihr davon?
Bei mir kommt es beim tele nicht wirklich auf Top Quali an, ich benutze es dann eher für Spielerein oder wenn ich irgendwann mal meine Safari machen sollte :D
Die Originalen kann sich ja ein Otto normal Verbraucher ja kaum leisten.
Gruß
Marcus
 
Du bekommst was du bezahlst,und 90% Ausschuss.Dir ist klar,dass du ein stabiles Stativ benötigst,dass das Fokussieren mit der E500 eine Qual ist!

Diese Erfahrungen habe ich hinter mir,für mich ist es keine brauchbare Lösung..
 
Mein Kommentar:

Scharfstellung in solchem Telebereich ist manuell kaum möglich, beim E-System noch viel weniger und bei der geringen Lichtstärke des Objektives sowieso. Der Einbau einer Schnittbildmattscheibe könnte etwas hilfreich sein (kostet aber mehr als das Objektiv)

Anfangsblende von 8 macht das Objektiv für auch sich nur leicht bewegende Objekte (Tiere?) fast völlig unbrauchbar

Ist ein super-stabiles Stativ (z.B. Berlebach) mit entsprechendem Kopf als Grundvoraussetzung vorhanden (kostet auch mehr als das Objektiv)?

Die optische Qualität dürfte nicht sehr hoch sein - das zeigt schon der Preis

Alternativ - als reine Spaßlinse - könnte man noch eine 500er-Russentonne (Spiegeltele) ausprobieren. Mein 1000er-Maksutov habe ich selbst jedenfalls nach wenigen entmutigenden Versuchen wieder abgestossen.

Die einzig wahre und ernstzunehmende Alternative ist aber das "Bigma", das Sigma 50-500 FT. Es kostet etwas über 1000,- Euro. Alles, was billiger ist, ist mehr oder weniger Schrott.
 
das einzig sinnvolle einsatzfeld dieses objektiv ist das fotografieren des mondes... ist jedenfalls meine erfahrung mit diesem objektiv...
 
Ich habe dieses Objektiv seit rund zwanzig Jahren in meiner Minolta-Ausrüstung, wo es einigermaßen brauchbare Ergebnisse bringen würde, hätte man es denn im Ernstfall dabei und wäre dann auch noch genug Licht vorhanden (Blende 8 reicht halt allzuoft nicht).

Habe es dann nach meinem Eintritt in die DSLR-Welt natürlich auch gleich per Adapter am E-System ausprobiert -- mit dem Ergebnis, dass es schlicht unbrauchbar ist.

Zum einen wird das Lichtproblem noch größer, weil man durch die (sozusagen) Brennweitenverdopplung an Four Thirds ja quasi ein 1000er hat und nochmal entsprechend höhere Anforderungen an den Verwacklungsschutz. Selbst ein "normales" Stativ reicht hier kaum für entsprechende Stabilität aus, man wird trotz Spiegelvorauslösung haufenweise verwackelte Bilder kriegen. Verschärft wird das auch dadurch, dass es sehr leicht ist und Erschütterungen kaum Eigenträgheit entgegensetzt.

Zweites Problem ist die manuelle Scharfstellung; mit den Suchermattscheiben des E-Systems (abgesehen bisher wohl nur von der E-1) schafft man es erst gar nicht, solche Objektive sauber zu fokussieren, weil das Sucherbild scharf und unscharf nicht deutlich genug voneinander trennt; die Bilder werden unscharf, obwohl man im Sucher scharf gesehen hat. Das produziert eine unglaubliche Menge an Ausschuss. Die E-330/410/510 würden das Problem via Live View lösen, nur ist mit vom Kopf abgesetzter Kamera über das Display im Telebereich, vom Supertelebereich ganz zu schweigen, ein vernünftiges Anvisieren des Motivs nicht wirklich möglich.

Und dritte und größte Problem ist die Bildqualität -- die Bilder dieses Objektivs werden auf dem Digitalsensor eher unscharf und weich. Die Qualität der Optik reicht einfach nicht aus. Anschauen kann man sich die Ergebnisse eigentlich nur verkleinert und massiv nachgeschärft.

Von den gemäßigten Telezooms (Olympus 40-150 alt oder neu, Sigma 55-200, Olympus 50-200) hast Du definitiv mehr, und bis auf das Olympus 50-200 sind die ja auch alles andere als teuer. Diese Optiken sind scharf, der AF funktioniert und sie lassen sich in der Regel auch noch freihändig benutzen. Wenn 200 mm nicht reichen und man auch vom Aufnahmestandort her regelmäßig nicht näher rankommt, gibt es dann noch die Möglichkeiteit des EC-14 Telekonverters (allerdings nicht billig), oder des relativ gesehen immer noch preiswerten Sigma 135-400 (vgl. evtl. auch http://four-thirds.org/en/products/lense.html), das allerdings am oberen Brennweitenende wohl auch keine besondere Abbildungsleistung bringt, es sollte dort wohl besser noch ein, zwei Stufen abgeblendet werden, und angesichts der Brennweite ohnehin auch wieder obligatorisch ein richtig stabiles Stativ braucht (das unter Umständen nochmal mehr kostet als eines der vorgenannten preiswerteren Objektive).

Gruß,
Robert
 
Hallo,
Vielen Dank für Eure Antworten.
Dann lass ich es lieber...
Und werde mir lieber deutlich mehr Kohle ausgeben...
Ich werde mich mal nach der Sigma ausschau halten.
Gruß
Marcus

Nachtrag: Hab hier mal was gefunden, wie sieht es denn mit einem Adapter aus, brauch ich den für dieses Produkt, damit kenn ich mich überhaupt nicht aus...
http://cgi.ebay.de/Sigma-135-400mm-F4-5-5-6-DG-Asp-APO-RF-OVP-fuer-Canon_W0QQitemZ280133384099QQihZ018QQcategoryZ80404QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag: Hab hier mal was gefunden, wie sieht es denn mit einem Adapter aus, brauch ich den für dieses Produkt, damit kenn ich mich überhaupt nicht aus...
langer ebay link

Hi, das Sigma 135-400 gibt es auch direkt mit Fourthirds Anschluss, da brauchst du dann also keinen Adapter und kannst den gesamten Funktionsumfang nutzen. Preislich liegt dieses Objektiv neu so bei ca. 550-600€ (je nach Händler)

Gruß René
 
Hallo,

nein, für das 135-400 gibt es eine Version mit FT-Bajonett, da braucht man keinen Adapter.

Für den Preis ist die Optik mehr als in Ordnung. Allerdings frage ich mich bei dem Design, wer auf die dumme Idee gekommen ist, den Fokusring an der Stelle zu verbauen. Erstmal stört dort die Stativschelle und für einen Zuikoverwöhnten ist es extrem schlimm, das er an der Stelle eigentlich sein 50-200 hält :confused:

Bildtechnisch ist es bei schönem Wetter bei F8 am langen Ende aber brauchbar.

Man sollte allerdings schon wissen ob man so etwas öfter mal braucht. Bei mir wird es wenn es hochkommt sicher 2mal im Jahr benutzt. Ansonsten bin ich mit dem 50-200 mit EC-14 echt besser beraten, weil es einfach noch bessere Ergebnisse liefert und handlicher ist.
Rein zum Spielen sind die beiden Sigmas eigentlich doch schon zu kostspielig.

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
"Bei Verwendung an den Olympus Fourthirds-Kameras (z.B. E-1
E-300 E-330 E-400 E-500) ergibt sich durch die Brennweitenverzerrung
von 2,0 ein SUPERTELE mit einer Äquivalenzbrennweite von
1000mm! (bzw. 2000mm mit optionalem 2x Konverter)"

Ich muß schon über diese Art Werbesprüche staunen.
Einfach lächerlich, man kann hier Einsteiger nur warnen sich so etwas zu kaufen.
Bei einem 2x Konverter siehst Du bzw. die Kamera gar nichts mehr.

Gruß
Adrian
 
Ich hab das 135-400 für 499 Euro neu bei nem Händler geschossen und bin für den Preis zufrieden.

War heute auf Entenjagd damit an der E-510 und auch bei Blende 6,3 bei 380mm>760mm freihand sind ordentliche Bilder rausgekommen.
 
was sieht man denn dann nicht mehr? ich hab mit der kombination 500 beroflex + 2-fach konverter ein paar mondaufnahmen gemacht - manuelles fokussieren war aber nicht wirklich drin - ging nur über die entfernungsskala auf dem objektiv...

Ja klar, der Mond ist ja auch hell genug. Aber ein SLR Einsteiger der keine richtige Ahnung hat denkt doch er kann damit z.B. im Zoo wunderbare Fotos machen. Oder sehe ich das falsch?

Mal abgesehen davon bezog sich das vor allem auf die 2000mm Brennweite.

Adrian
 
Ja klar, der Mond ist ja auch hell genug. Aber ein SLR Einsteiger der keine richtige Ahnung hat denkt doch er kann damit z.B. im Zoo wunderbare Fotos machen. Oder sehe ich das falsch?

Mal abgesehen davon bezog sich das vor allem auf die 2000mm Brennweite.

schon, das wurde hier ja auch schon mehrmals so geschildert, nur 'das gar nichts mehr' erweckt da, glaube ich, nen falschen eindruck... es ist ja eben nicht so, dass man gar nichts mehr sieht - das sucherbild wird halt bei geschlossener blende recht dunkel - und in schwierigen lichtsituationen wird das fokussieren dann arg schwer...
 
Ich habe ein Sigma 400mm f=1:5.6 Apo aus der MF-Serie- 72mm Filterdurchmesser, mit eingebauter Gegenlichtblende im schicken Beige (wohl um an lange L-Linsen zu erinnern ?) in der Geschmacksrichtung Contax/Yashica.
Selten zu finden und schwierig, den Fokus zu treffen, selbst vom Monopod und an ner E-1. Wenn der Fokus aber sitzt sind die Bilder brauchbar, haben aber nen Gelbstich oder AWB ist zu warm.
Insgesamt aber die 100 Euro wert, die ich dafuer bezahlt habe- jenseits von 1:5.6 wuerde ich nix wollen( ausser fuer den Mond).
Nahe Monterey, Kalifornien, Weihnachten 2004- der Fokus sitzt:http://www.pbase.com/doehns/image/38294960.jpg
3WetterTaft-der Fokus versagt:
http://www.pbase.com/doehns/image/38294959.jpg
 
Ich hab das 135-400 für 499 Euro neu bei nem Händler geschossen und bin für den Preis zufrieden.

War heute auf Entenjagd damit an der E-510 und auch bei Blende 6,3 bei 380mm>760mm freihand sind ordentliche Bilder rausgekommen.

Na ja, die Ente hat ja einen krassen Farbsaum im Gefieder. Muss wohl am schlechten Glas der Linsen liegen.:D
Quatsch beiseite. Ich finde das ist schon eine ordentliche Leistung und kann sich sehen lassen.
 
Ich hab das 135-400 für 499 Euro neu bei nem Händler geschossen und bin für den Preis zufrieden.

War heute auf Entenjagd damit an der E-510 und auch bei Blende 6,3 bei 380mm>760mm freihand sind ordentliche Bilder rausgekommen.


sorry aber an die Angabe "freihand" glaube ich nicht oder hast Du Serienbilder gemacht und eine Aufnahme von 20 war scharf?! Bildstabi hin oder her;)

Gruß
Thomas
 
Hy,
Ich bin immer mal wieder auf der Suche nach kostengünstigen Tele`s für meine E500.
Nun bin ich bei Ebay auf dieses Angebot gestoßen:
http://cgi.ebay.de/Super-Profi-Tele-500-1000mm-Olympus-E-300-330-400-500_W0QQitemZ140136533435QQihZ004QQcategoryZ43457QQcmdZViewItem
Was haltet Ihr davon?
Bei mir kommt es beim tele nicht wirklich auf Top Quali an, ich benutze es dann eher für Spielerein oder wenn ich irgendwann mal meine Safari machen sollte :D
Die Originalen kann sich ja ein Otto normal Verbraucher ja kaum leisten.
Gruß
Marcus

Na ich weiss nicht:rolleyes:
F8.0 bei 1000 mm halte ich freihand fast für unmöglich auch oder gerade auf Safari;)


Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten