Richtig: Auflösung wird in Linien gemessen, jeweils auf Bildhöhe bezogen. Die Fujis sind in horizontaler/vertikaler Auflösung besonders gut wg. ihres Super-CCD-Sensors (achteckige Pixel), während normale CCD-Sensoren (bei allen anderen Herstellern) in der diagonalen Auflösung etwas besser sind. Diagonale Strukturen kommen in "normalen" Bildern aber wesentlich seltener vor als horizontale/vertikale, daher sind Super-CCDs in der Praxis leicht im Vorteil. Du kannst prinzipiell mit der Z1 etwas größere Ausbelichtungen machen als mit der Casio, bevor du die "Pixelstruktur" erkennst - wobei der Unterschied allerdings nicht riesig ist. Kann halt sein, dass bei einem kritischen Motiv die A4-Ausbelichtung der Z1 *etwas* besser aussieht als die der Casio. Das Rauschverhalten ist entscheidender - die ISO800-Bilder der Z1 sehen zwar etwas grob und rau aus (recht grobkörniges Helligkeitsrauschen), das viel lästigere Farbrauschen ist aber niedriger als bei den meisten Ultrakompakten bei ISO200!
Wenn du tatsächlich planst, häufig größere Ausbelichtungen und Ausdrucke zu machen (A4 und größer), würde ich eher zur Finepix F10 raten: noch bessere Randschärfe, weniger Farbsäume an kontrastreichen Kanten, noch weniger Rauschen, noch etwas höhere Auflösung.