• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was haltet Ihr vom Zuiko 50-200mm SWD?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich dachte immer das wäre das 12-60mm ;) (War zumindest bei mir so...)

Bei mir wars als ich anfing das 50mm, das mich hielt, bis ich mehr und mehr mitbekam, welches Glück ich hatte, dass ich so zufällig zu Oly gekommen bin, allein Linsenmäßig. ;)
Und jetzt hab ich das 50mm nichtmal, auch wenn ichs öfter mal nutze, gekauft hab ichs nie. :ugly:
 
Ihr seid mir die Richtigen:confused:!
Ich darf hier eigentlich gar nicht mitlesen:grumble:!
Bis vor fünf Minuten wollte ich mir als weiteres Objektiv erst das 18-180 und danach dann das 50-200 holen. Jetzt wird es wohl doch umgekehrt sein.
Trotzdem, sehr informativ!

Gruß
Jürgen

Ich denke wenn man mit dem 50-200 schon mal fotografiert hat verschwendet man keinen Gedanken mehr an das 18-180 :top:
 
Stimmt. Achtung: Forenlesen kann Ihren Horizont erweitern :p
Ich bin gespannt, ob sich auch noch Negativisten zu Wort melden. :grumble:

Eben.

Ich rege dahingehend zum nachdenken an, ob nicht ein Zuiko 150 2.0 die bessere (wenn auch teurere) Ergänzug wäre.
Wenn Du BW-Flexibilität benötigst, ist das 50-200 perfekt, bei mir "kleb(t)en" die Telezooms jedoch zumeist am hinteren Brennweitenbereich fest.
Den Ersatz vom (Canon) 70-200 durch das 135 2.0 habe ich keine Sekunde bereut.

Das 150 2.0 istein echter "Kracher" https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=262592

Vielleicht schläfst Du noch mal eine Nacht drüber.

Ciao
Thomas
 
Eben.

Ich rege dahingehend zum nachdenken an, ob nicht ein Zuiko 150 2.0 die bessere (wenn auch teurere) Ergänzug wäre.
(...)
Das 150 2.0 istein echter "Kracher" https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=262592

Ciao
Thomas
Absolut!
Universeller ist aber das 50-200 und es wiegt auch nur die Hälfte. Manchmal hätte ich es brauchen können, aber noch kann ich laufen.
Wenn es noch ein ~80/2,0 gäbe ....
 
Ich denke wenn man mit dem 50-200 schon mal fotografiert hat verschwendet man keinen Gedanken mehr an das 18-180 :top:

Nachdem was ich hier gesehen habe, fasse ich es so zusammen: Das 18-180 mcht einfach matschige Bilder. Das sieht man vor allem bei Bäumen und Büschen, aber auch bei Architektur. Das dürfte bei Superzooms anderer Hersteller genau so sein (das 18-180 ist da ja vergleichsweise gut).

Im Nahbereich mag das anders aussehe, aber ansonsten kommt das 18-180 nicht mal ansatzweise an das 50-200 ran.

Das 150 / f2 sollte man wirklich überlegen, es ist eine grandiose Linse.
 
Hallo Alcudi,
Dein Kommentar "Das 18-180 macht einfach matschige Bilder. Das sieht man vor allem bei Bäumen und Büschen, aber auch bei Architektur. Das dürfte bei Superzooms anderer Hersteller genau so sein (das 18-180 ist da ja vergleichsweise gut)." ist m. E. ein bisschen überzogen. So sehr ich ansonsten Deine Ausführungen schätze (auch Deine Bildbeispiele gefallen mir immer wieder:top:), meine ich, dass Du hier etwas übers Ziel hinaus geschossen bist.
Ich habe mir einmal die Bilder bei oly-e.de und auch die von Nightstalker angeschaut. Also ganz ehrlich, mir gefällt die Qualität. Außerdem beabsichtige ich, das 18-180 vor allem bei meinen Fahrradtouren einzusetzen. Da möchte ich mich nicht mit dem 50-200 abschleppen.

Gruß

Jürgen
 
Betr. 1:2.0/150mm

Also ich werde ohnehin sicher noch mehr als eine Nacht oder eine Woche darüber schlafen :rolleyes: Entscheidungen reifen bei mir meist eh recht lange :rolleyes:

Und ich habe schon des öfteren auf das 150mm "geschielt". Aber einerseits wäre mir dann doch die Lücke vom 12-60mm auf die 150mm arg groß und zum anderen kostet es auch mehr als das Doppelte vom 50-200mm. (~ 2 k€ vs. ~0,8 k€ in NL aktuell).

Ich war eben mal mit zum "Gassigehen". Da habe ich dann doch wieder gemerkt, dass das 12-60mm am langen Ende doch etwas zu kurz dafür ist. Und "croppen" ist ja auch keine Lösung (frei nach Horst Lichter).

Ich denke daher das 2.0/150mm wäre eher noch eine Ergänzung zum 50-200mm für lichtschwache Situationen, wie heute morgen schon.
 
... das 50-200er wär für MICH
ein Grund, mich WIEDER für das 4/3 System zu entscheiden.
in dieser Größe gibt es NICHTS Vergleichbares.
...
muss man fairer Weise sagen :cool:

HzG
*dp

Nachtrag:
Man DARF es nicht mit dem 150er vergleichen.
Das ist ein anderes "Paar Schuhe".
 
meine ich, dass Du hier etwas übers Ziel hinaus geschossen bist.

Also ganz ehrlich, mir gefällt die Qualität ...18-180

Hallo Jürgen,

ich kann da Alcudi doch nur zustimmen; natürlich kann man mit dem 18-180er gute Schnappschüsse machen, ist es doch am Markt in dem Preissegment eines der besseren "Suppenzooms" (vom teureren 14-150er mal abgesehen).

Aber es ist auch das zweitschlechteste Olympus Objektiv neben dem 17-45er (na, ganz so schlecht ist es auch nicht, wie sich das jetzt so anhöhrt), kostet aber immerhin über 400 - dazu braucht man sich auf der Seite von Robert Schroeder nur mal die Vergleichsbilder zum 50-200er anschauen, die Robert da mit großem Aufwand eingestellt hat. Da ist das 40-150er-II dann auch noch besser (obwohl der Vergleich unfair ist, da anderer Brennweitenbereich).

Ja, ich wage mal zu behaupten: Wenn es wirklich beim Radfahren rein auf das Gewicht ankommt, bist Du sogar mit den günstigen Kitzooms 14-45er´+ 40-150er bei größerem Brennweitenbereich (Landschaft) deutlich besser bedient. Bis auf den Objektivwechsel - besser geht es bei diesem Gesamtgewicht (400 g) nicht.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Das 50-200 SWD ist neben dem 12-60 SWD bei mir immer dabei. Beides sind für Hobby-Normalfotografen absolut phantastische Linsen, die ich nicht mehr missen möchte. :top:

Das 150 hatte ich schon mal zum Testen. Diese Optik spielt definitiv in einer anderen Liga, sowohl optisch als auch preislich. Über das Gewicht schreibe ich jetzt mal nichts ... :cool:

Schöne Grüße
Dirk
 
Seit ich das 12-60SWD und 50-200SWD habe, liegen meine beiden Kitlinsen im Schrank.
Ich war doch ein wenig schockiert über die Grösse und das Gewicht, aber man kommt schnell damit zurecht.
Ich würde die beiden jederzeit wieder kaufen!
 
Die Frage nach dem wofür hast du aber net beantwortet :D.
Ach so meinst Du das. Als Brücke zwischen 14-35/2,0 und 150/2,0.;)
Da würde auch das 35-100/2,0 gehen, aber da ich das 150er habe und mir meistens max. 100 mm reichen würden (fürs "Normale" halt, Märkte, Street etc.), wäre das doch eine praktische und vor allem leichtere, platzsparende und weniger auffällige Ergänzung und für Porträts wäre es ja auch nicht so schlecht. Aber bitte mit SWD! Das 50/2,0 ist mir oft wieder zu kurz und außerdem dafür zu langsam. Ein 100/2,0 Makro mit SWD und Fokusbereichsschalter würde ich aber auch sehr gerne als Alternative nehmen.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein gegenüber den Zooms kompaktes 80 oder 100mm mit f2 wäre wirklich mal ne runde Sache. Da hat Wolfgang schon recht.

Gleichwohl ist das 50-200 SWD ein sehr guter Kauf!
 
Ja, das 14-35er ist Spitze. Für Pressearbeiten nutze ich es vorzugsweise zusammen mit dem 50-200 SWD. Auf den Bereich 35-50mm kann ich noch gut verzichten. Das 35-100 2.0 wäre zwar direkt anschliessend, wenn man aber mit so einem Geschoss ein Geschäft "stürmt", sind die Kunden meist schon draussen bevor ich die Kamera ans Auge genommen habe. :ugly:

Die Linse ist für jeden Olympus-Fotografen, der nach dem DZ-Kit Lust auf mehr bekommen hat, ein absolutes "Must have"! Vor allem ist sie sehr spontan einsetzbar. Beiliegendes Bild entstand per Zufall auf dem Weg zwischen zwei Fotoplätzen. Schnell das 14-54 gegen das 50-200 getauscht und abgedrückt. Dank dem Stabi konnte auch die Zeig locker aus der Hand gehalten werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten