• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was haltet ihr vom Tamron SP 70–300 mm F/4–5.6 Di VC USD?

Ich weß nicht, warum die Bilder, die ich gestern von meiner Tochter gemacht habe so mau waren. Weitere Distanz.
Habe mir das gerade einmal angeschaut und würde es auf die Belichtungszeit schieben. Die Grenze von 1/(Brennweite*1,5) ist unterschritten und leider kann der Stabilisator keine Kinder ruhig halten. Die bewegen sich weiterhin.
Das Kind muss sich in der Belichtungszeit auch nur minimal bewegen, um gleich einen Satz von mehren Pixeln auf dem Sensor zu verursachen. Ich kenne keine extra Formel für das Fotografieren von Menschen, aber mit der oben zitierten Formel kann man bei längeren Brennweiten imho nicht so weit daneben liegen.
Ich kenne das vom Handball. Dort reichte mir für schnelle Bewegungen gerade so 1/640. 1/320 ging bei langsamen Motiven (stehender Torwart oder so). Das ganze wohl bemerkt bei Brennweiten bis maximal 150mm.
 
Optisch ist es wirklich gut, aber haptisch schon einfachste Plastik Billigware.
Also mal nicht übertreiben; für den Preis ist das schon o.k.

Chris


also ich finde es für den Preis absolut hochwertig
gut verarbeitet , Tubus sitzt fest , nichts wackelt , gute Haptik

fühlt sich hochwertiger an als das Sigma

in der Preisklasse mit den Lichwerten mit VR gibt es nichts besseres auf dem Markt
 
...
in der Preisklasse mit den Lichwerten mit VR gibt es nichts besseres auf dem Markt

Das stimmt, ohne Frage!
Ich habe halt derzeit noch ein Tokina 2,8 80-200, was mir aber zu kurz ist.
Da merkt man dann schon deutlich, was den Unterschied von Metall und Plastik ausmacht ;)
Alles eben relativ...

Chris
 
also ich finde es für den Preis absolut hochwertig
gut verarbeitet , Tubus sitzt fest , nichts wackelt , gute Haptik

fühlt sich hochwertiger an als das Sigma

in der Preisklasse mit den Lichwerten mit VR gibt es nichts besseres auf dem Markt

Hallo,
jeder versteht "gute Haptik" anders.
Ich muss natürlich zugeben, das Objektiv macht gute Fotos, die auch bei 300mm etwas besser als die vom Nikon 70-300VR sind.
Auch Bokeh ist bei Tamron besser.
Ich hatte beide in der Hand, für mich war der Unterschied in der Haptik und Verarbeitung( Schalter, Schrift und Oberfläche)schon grawierend.
Was ich viel schlechter bei Tamron finde sich die Geräusche die AF und VR macht.
Ein sägen und pfeiffen:grumble:
OS bei meinem Sigma 15-500 ist nicht lauter.
Bei dem Nikon 70-300 VR hört man so gut wie nichts.
Mein bestellter Tamron hatte Fehlfokus, irgendwann probiere ich vielleicht nochmal...

Grüsse Markus
 
Hallo,
jeder versteht "gute Haptik" anders.
Ich muss natürlich zugeben, das Objektiv macht gute Fotos, die auch bei 300mm etwas besser als die vom Nikon 70-300VR sind.

Kann mir mal jemand erklären, was ich unter dem Begriff "besser" verstehen soll?

Vielleicht an Hand des 300er Bildes von Kaja, unserem weißen Schäferhund?
Was hätte das Tamron bei diesem Motiv "besser" gekonnt :confused:

In meinen Augen ist das alles "Haarspalterei".
Das Bokeh mag, je nach Situation und Abstand vom Hintergrund schöner, sprich weicher, also "besser" ;) sein.

VR und AF sind imho beim Nikkor über jeden Zweifel erhaben. Die "Einschwingzeit" ist marginal wahrnehmbar und der AF nahezu unhörbar. Hinzu kommt die Treffsicherheit des AF, interene Verzeichniskorrektur und eine Belichtungs-Sicherheit ohne Korrekturen.
Der Filterdurchmesser mag für den Einen oder Anderen eine Rolle spielen, wenn noch das 18-105 oder das 16-85 vorhanden sind: gleicher Durchmesser von 67mm.

Der Preis des Tamron ist in meinen Augen sensationell günstig.
Hinzu kommt noch die Möglichkeit der Garantieverlängerung auf 5 Jahre für den Erstbesitzer. Fehlbelichtungen scheinen vorzukommen und ein Ärgernis darzustellen. Probleme mit PF´s scheinen gelöst, nur hin und wieder sieht man die eine oder andere grüne Pixelreihe, die da nicht hingehört.
Ähnlich, wie beim Nikkor.

Mein Fazit:
hätte ich nicht bereits ein imho hervorragend funktionierendes Nikkor, würde ich mir das Tamron (schon wegen des Preises) auf jeden Fall auch mal näher ansehen.
Wer neu kauft, kauft das Tamron wegen des günstigeren Preises.
Aber muss es dann auch noch unbedingt "besser" sein als das Nikkor ;)

Gruß
Rüdiger
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ja selbst das AF-S VR 70-300/4-5,6. Laut Photozone ist es leicht schlechter als das AF-S 300/4. Sollte das Tamron wirklich auf Festbrennweitenniveau mitspielen?

Lenstip Nikkor AF-S VR 70-300/4,5-5,6IF-ED
Lenstip Tamron SP 70-300 mm f/4-5.6 Di VC USD

Edit: Wenn ich mir auf Lenstip den Vergleich zum AF-S VR 70-200/2,8IF-ED plus 1,4 Konverter anschaue, könnte ich dies nachvollziehen. Mit dem AF-S VR 70-200 plus TC-14E bin ich am langen Ende auf F5,6 abgeblendet leicht besser als mit dem AF-S VR 70-300/4,5-5,6IF-ED bei 300mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Können wir hier doch eigentlich dicht machen..."
Nee, vorher noch ne Frage:
Wie gut sollte der VC, intaktes Objektiv vorausgesetzt, sein, d.h. welche niedrigen Verschlusszeiten sollten sich mit bsp. 70, 150, 200 300mm realisieren lassen? Die Faustformel mm Brennweite = 1/Brennweite s sollte ja durch den VC außer Kraft gesetzt sein.
Gruß
Jürgen
 
Die Faustformel mm Brennweite = 1/Brennweite s sollte ja durch den VC außer Kraft gesetzt sein.

Uih, das hängt von vielen Faktoren ab. Wenn du ohne Wackedackel bei 1/500 scharfe Bilder hinbekommst, solltest du mit Wackeldackel auch bei ~1/60 noch "scharfe" Bilder hinbekommen.
Wichtig ist, die Faustformel ist nicht fürs Pixelpeeping geeignet. :evil: Bilder auf Ausgabengröße anschauen, vieles relativiert sich dann.
 
Kann mir mal jemand erklären, was ich unter dem Begriff "besser" verstehen soll?

Der Unterschied zwischen den beiden Objektiven bei längster Brennweite, findet bei dem FoMag Test durchaus eine Erwähnung:

"Auflösung......recht konstant bei Offenblende außer bei APS / 300mm. Hier ein bis zwei Stufen abblenden......

Also deckt sich doch das Ergebnis mit den meisten Erfahrungen hier. Und was die Haptik anbelangt, nun da verstehe ich nicht, was sich manche hier vorstellen. Ein Kunststoffobjektiv kann haptisch nie an ein Metall oder auch Metall/Kunststoffobjektiv heran reichen.

Ein solches kostet dann aber auch schnell drei mal soviel wie die hier gescholtenen Objektive (Canon 70-300)

Gruß

Roman
 
Ups, das beide bei Photozone an FX getestet wurde hab ich noch gar nicht gesehen. Was mir immer wieder auffällt ist, das die Nikkore in sachen CA das nachsehen zur Konkurrenz haben. :o

Die neuen Bodys und ViewNX/CNX rechnen das doch raus....;)

Gruß lonely0563
 
So dank euch hab ich mir das Tamron vom grossen Fluss geholt und bin begeistert, auch wenn es an meiner d5100 schon etwas überdimensioniert aussieht. :D

Und gestern Abend war es soweit, die Wolken ziehen auf und ich komm zu meinem Mondfoto. ;)
 
...
Und gestern Abend war es soweit, die Wolken ziehen auf und ich komm zu meinem Mondfoto. ;)

Viel Spass mit dem Objektiv.
Das Tamron kann es jedoch eigentlich besser als auf Deinem Bild...
Bei Blende 14 verringert die Beugung die Auflösung und 1/60s sind auch nicht optimal.
Also bei Gelegenheit mit Blende 8 nocheinmal versuchen.

Das Tamron hat m.M.n. das Potenzial zum neuen "Forentele".
Den Titel hatte vor 5 Jahren das Sigma 70-300 inne.
P/L-Verhältnis ist wirklich hervorragend und die Verbreitung systemübergreifend hoch.

Ich warte derzeit auf ein neues Exemplar, nachdem das Erste einen brennweitenabhängigen Fehlfokus hatte,
der bei verschiedenen Distanzen auch noch unterschiedlich groß war.
(Da kommt der Tamron-Service ganz schön ins Schwitzen...)

Ciao
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten