• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was haltet ihr vom Tamron SP 70–300 mm F/4–5.6 Di VC USD?

Also da ich mir jetzt wohl anstatt ein Nikkor 18 - 200 für meine Reise doch noch zum Standardzoom ein 70 - 300 dazuholen will, frag ich mal in die Runde, ob das richtig ist.

Nikon 55 - 300
- schlechteste Bildqualität von den dreien?
- gut 200g also 30% leichter als die beiden anderen
- preislich etwa so wie das Tamron
- Autofokus langsamer? Nicht so treffsicher?
- Blende wie anderes Nikon minimal schlechter als Tamron

Nikon 70 - 300
- beste Bildqualität bzw. so wie das Tamron?
- AF tendiert eher zu etwas langsamer als Tamron, auch wenn viele keinen Unterschied erkennen wollen. Treffsicherer als Tamron?
- Blende wie anderes Nikon minimal schlechter als Tamron
- gut 100€ teurer als die beiden anderen


Tamron 70 - 300
- besserer Bildstabi als die beiden anderen
- ...

Also eigentlich soll spricht alles fürs Tamron, auch wenn ich mit dem billigen Tamron ohne Bildstabi nicht die besten Erfahrungen gemacht habe und eigentlich das Nikon wollte.

Wird das Tamron VC die glücklich machen, die vom Tamron ohne VC unglücklich gemacht wurden? ;)
 
Viellleicht hilft Dir ja der Test im aktuellen "FoMag":

Nikon / Tamron

Optik:

APS-C: 85% / 87%
VF: 80% / 77%
Ges: 83% / 82%

Mechanik: 85% / 81%

Beide vier Sterne und "Sehr gut".

Ich denke, die Entscheidung kannst Du über den Preis treffen.

Gruß

Roman
 
Zuletzt bearbeitet:
:eek: Uuuups, das passt aber so garnicht zu den strammen Behauptungen von roxio :evil:

Wie verhält es sich eigentlich mit den "PF´s" und "CA´s" ?
Ich habe noch aus Pentax-Zeiten ganz schlimme Erinnerungen an Tamron.
Der Schärfeeindruck war Klasse, aber o.g. "Nebeneffekte" waren richtig schlimm.

Gruß
Rüdiger
 
....
Ich denke, die Entscheidung kannst Du über den Preis treffen.

Gruß

Roman

Nein, wenn auch der Bereich über 200mm genutzt werden soll, hat das Tamron ganz klar die Nase vorne; ich hatte beide.

Mir hat am Nikon lediglich der geringere Durchmesser besser gefallen.
Die optische Leistung war bis 200mm identisch und der VR/VC war auch gleich gut.

Chris
 
Hallo,

ich klinke mich mal ein, da ich das Objektiv für künftige Tierparkausflüge auch ganz interessant finde... 105mm sind da doch verdammt kurz :cool:
Und bin schon länger am Überlegen mit dem Kauf, und jetzt, wo der Preis noch etwas nach unten gegangen ist... :rolleyes:

Gibt es bei dem Objektiv eigentlich immer noch das Problem der teilweise auftretenden Unterbelichtung? (zu lesen bspw. in den Rezensionen des großen Flusses von ende 2010 bzw. bis 03/2011..)
Hat sich da inzwischen was dran geändert? Das ist das einzige, wo ich so ein wenig angst vor hab... wie verhält sich der Rote MultimediaMarkt denn in solch einem falle? Einfach umtauschen und gut? Oder stellen die sich da an und es muss zum TamronService? (vllt. hat ja wer Erfahrung in der Richtung?)

Meine Cam kann ich leider auch nicht zum vor Ort ausprobieren mitnehmen, die ist beim NikonService ;) Daher geht nichtmal sofort Zuhaus ausprobieren..

Gruß
derFireBird
 
Viellleicht hilft Dir ja der Test im aktuellen "FoMag":

Nikon / Tamron

Optik:

APS-C: 85% / 87%
VF: 80% / 77%
Ges: 83% / 82%
Wie dämlich ist das denn? Entweder man nutzt ein VF-Kamera oder eine APS-C-Kamera. Den Durchschnitt kann man sich in die Haare schmieren. Denn dieser Wert nutzt weder der VF noch der APS-C Fraktion.
 
Wie dämlich ist das denn? Entweder man nutzt ein VF-Kamera oder eine APS-C-Kamera. Den Durchschnitt kann man sich in die Haare schmieren. Denn dieser Wert nutzt weder der VF noch der APS-C Fraktion.

Joh, so sind sie nunmal unsere Regenbogenpressler ...
Da ist ja unser Ken seriöser :D
 
Viellleicht hilft Dir ja der Test im aktuellen "FoMag":

Nikon / Tamron

Optik:

APS-C: 85% / 87%
VF: 80% / 77%
Ges: 83% / 82%

Mechanik: 85% / 81%

Beide vier Sterne und "Sehr gut".

Roman

Da zeichnet die Color Foto aber ein gaaaanz anderes Bild.
Bei DX gibt es laut CoFo leichte und bei FX massive Vorteile für Tamron ...
... und in deren Mitte spielt das Sigma.
 
Da zeichnet die Color Foto aber ein gaaaanz anderes Bild.
Bei DX gibt es laut CoFo leichte und bei FX massive Vorteile für Tamron ...
... und in deren Mitte spielt das Sigma.

Hier ging es aber eher um die schwachsinnige Durchschnittsrechnung:

APS-C: 85%
VF: 80%
Ges: 83%

Der (einfache) Mittelwert aus DX und FX ist 83% :confused: :D
 
Der (einfache) Mittelwert aus DX und FX ist 83% :confused: :D

Man kann sich auch über den geplatzen Sack Reis in China aufregen.......:wink:

Die Einzelwerte für APS und VF kann ja jeder für sich rausziehen, oder ?

Bei meinen, im Vergelich zugegebener Maßen dilettantischen Vergleichen, lag ich bei Objektiven,
die ich selbst mal "testen" konnte, immer eher bei den "FoMag" Ergebnisen, als bie denen der "CoFo".
 
Zuletzt bearbeitet:
:eek: Uuuups, das passt aber so garnicht zu den strammen Behauptungen von roxio :evil:

Gruß
Rüdiger

Naja, man muß es vielleicht etwas relativieren. Das das Tamron besser ist soll ja nicht heissen, dass das Nikon nicht brauchbar ist. Auch mit dem Nikkor sind mir gute Aufnahmen gelungen.

z. B. hier:

[url=http://www.flickr.com/photos/lt-photo/5165285392/] Weißkopfseeadler von Lutz.T auf Flickr[/URL]

Trotzdem ist das Tamron am langen Ende besser. Allerdings so schlecht wie die CoFo das Nikon macht ist es dann doch nicht.
Aber was wirklich schlecht, ja geradezu gruselig ist, ist das Bokeh. Das war für mich der Hauptgrund zum Tamron zu wechseln. Dieses ist da wirklich Welten besser.

Zum Bildstabilisator hab ich etwas zwiespältige Erfahrungen gemacht. Zwar scheint der Stabi des Tamron besser zu funktionieren - er nagelt das Bild quasi fest - aber trotzdem habe ich viel Ausschuß wenn ich unter 1/100 sek gehe. Das war beim Nikon besser. Ich denke es liegt daran, dass der Tamron Stabi länger braucht um überhaupt alle Linsen in Position zu schieben und wenn man dann zu schnell abdrückt ist das Bild verwackelt. Das war beim Ninon besser.

Insgesamt ist das Tamron natürlich vom PLV nicht zu toppen. In der letzten Fototest schnitt das Tammi nur minimal schlechter ab als das wesentlich teurere Canon 70-300 L. Platz 3 ging an das Nikkor.
 
Ein paar Beispiele von neulich.

Gruß
Rüdiger

PS: für diejenigen, die es noch nicht selbst herausgefunden haben: die Bilder stammen alle vom Nikkor 70-300 :angel:;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure rege Beteiligung an meiner Anfrage :top:


Ich habe auch die Beiträge gelesen, die ihr mir verlinkt habt und werd schlussendlich das Tamron nehmen. In der Preisklasse werd ich wohl kein besseres bekommen. Nachdem ich das 18 - 105 Setobjektiv als immerdrauf habe werd ichs auch eher am längeren Ende nutzen und das ist es ja wohl besser als das Nikkor.

Danke für eure Entscheidungshilfe

Stefan

PS: Sorry, ich hab die Suchfunktion benutzt aber wohl die falschen Stichpunkte. Jetzt im nachhinein mit viel ausprobieren hab ichs auch gefunden. Danke fürs trotzdem helfen. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten