• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was haltet ihr vom Tamron SP 70–300 mm F/4–5.6 Di VC USD?

nachtaufnahmen

Themenersteller
Als absoluter Neuling im DSLR Bereich hab ich mir ja vor etwa 3 wochen die 5100D gekauft und gleich zu Beginn festgestellt, dass mir das 18 - 105 er Setobjektiv zu wenig Zoom hat. Da hab ich gerade das oben genannte Tamron im neuen Märchen Markt Prospekt gefunden.
Was haltet ihr von dem Objektiv (Vor- und vorallem Nachteile)?
Und ist der Preis gut oder lohnt es sich nicht zuzuschlagen?
Bei Geizkragen etc. ist das Objektiv nur gering teurer aber Kleinfieh macht ja bekanntlich auch Mist:D

Danke für eure Antworten

Stefan
 
Das Tamron hat aber weniger Zoom, als dein Nikon :D (was du meinst ist Brennweite..)

Ansonsten ist das ein tolles Objektiv, wohl (mit knappem) Vorsprung das Beste aus der (55)70-300er Riege für Nikon. Habe es selbst. Kommt aber natürlich auf dein beabsichtigtes Anwendungsgebiet an (kleiner Wink..).

Ansonsten bemüh' mal die Suchfunktion, 'gibt gefühlte 48 Threads zu dem Objektiv.
 
Nachteil: Bissl größer, da auch Vollformat-geeignet
Vorteil: Gute Bedienbarkeit, schneller Autofokus, sehr gut Bildstabi (selbst 1/10s bei 300mm sind möglich), gute Bildqualität
Die Lichtstärke als Nachteil zu sehen ist nicht ganz fair, da alle anderen 70-300 auch nicht besser sind. Aber durchgehende Blende 2,8 bei einem Sigma oder Tamron 70-200 ohne Stabi für rund 599€ finde ich auch interessant. Sind aber Mordsbrocken. Dafür bekommst du bei 200mm rund 3,5...4x so viel Licht auf den Sensor, wie mit einem 70-300
 
Das Tamron kannst Du ohne Bedenken kaufen. Ich habs selber. Hat nen relativ schnellen USD AF-Antrieb, einen sehr guten Bildstabilisator und hat auch noch vollkommen akzeptable Bildqualität bei Offenblende zum langen Ende hin (200mm-300mm). Das Objektiv ist im Moment in dem Preissegment meiner Meinung nach der absolute P/L-Sieger.
Wenn Du in dem Brennweitenbereich mehr Lichtstärke oder bessere Abbildungsleistungen haben möchtest wird es schnell überproportional teuer.

Kannst auch mal hier in den Beispielbilderthread reinschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es eben in dem Markt gekauft, wo ich sonst NIE sowas kaufen würde :cool:
Neu für 319€ nicht schlecht! Billiger ist es im Fernhandel auch nicht.
Die ersten Ziegelsteinbilder zeigen keine Dezentrierung.
Am langen Ende ist es definitv schärfer/kontrastreicher als das Nikon 70-300 VR welches ich früher hatte.

Chris
 
Hab auch seit heute Nachmittag eins. MM sei dank. Im Vergleich zum 55-300VR ist es ja ein ganz schöner Brocken (wiegt doppelt soviel), aber die BQ ist, auf dem ersten Blick, bei wenig Abendlicht, toll.
Ich vermute, dass die gesunkenen Preise durch eine Auslagerung der Produktionsstätten aus Japan realisiert werden. Mein Objektiv ist Made in China/Streulichtnlende Made in Philippines. Meine Frau war ganz erfreut, das uns nichts Verstrahltes ins Haus gekommen ist, ich hätte gern ein japanisches Prä-Fokushima Tamron gehabt. Aber fairerweise scheint Tamron wenigstens einen Teil der Produktionskostenersparnisse an uns Kunden weiterzureichen. Selbstverständlich ist sowas ja nicht.
Als Anhang drei Schnappschüsse ohne weiteren kreativen Anspruch:
Anhang anzeigen 1889441

Anhang anzeigen 1889442

Anhang anzeigen 1889454
 
Ich habe es eben in dem Markt gekauft, wo ich sonst NIE sowas kaufen würde :cool:
Neu für 319€ nicht schlecht! Billiger ist es im Fernhandel auch nicht.

Stimmt.

Beim großen Fluss aktuell auch 319,- incl. Versand.
Habe vor 3 Wochen noch 337,- gezahlt.
Aber dafür aus 2 ausgewählt, wobei das andere sichtbar schlechter (unschärfer) bei 300mm Offenblende war. :cool:
 
Als absoluter Neuling im DSLR Bereich hab ich mir ja vor etwa 3 wochen die 5100D gekauft und gleich zu Beginn festgestellt, dass mir das 18 - 105 er Setobjektiv zu wenig Zoom hat. Da hab ich gerade das oben genannte Tamron im neuen Märchen Markt Prospekt gefunden.
Was haltet ihr von dem Objektiv (Vor- und vorallem Nachteile)?
Und ist der Preis gut oder lohnt es sich nicht zuzuschlagen?
Bei Geizkragen etc. ist das Objektiv nur gering teurer aber Kleinfieh macht ja bekanntlich auch Mist:D

Danke für eure Antworten

Stefan

Das Tamron ist optisch und haptisch wirklich gut. Ich hatte es auch einmal. Fairerweise sollte erwähnt werden, daß einige Exemplare mit Nikon Bajonett im Umlauf sind, die etwas unterbelichten. Das Objektiv sollte an deiner Kamera im Laden getestet werden, gleiches Bild einmal Live View einmal Sucher. Wenn die Belichtung gleich ist, mal auf das Histogramm schauen, kannst Du es ohne Bedenken nehmen. Wenn nicht, dann weitersuchen.

Beim Fachhändler gab es das vor kurzem für 297 Euro. Also ebenfalls weitersuchen oder handeln.
 
Ich kann das Tamron auch nur empfehlen. Es schlägt das Nikon-Pendant um Längen. Auch das Bokeh ist wesentlich besser.
Der Preisverfall ist indess eklatant. Ich mußte Ende 2010 noch 400 Euronen beim großen Fluß dafür hinlegen. Trotzdem ärgert micht das nicht, da ich schon viele gute Bilder in der Zeit gemacht habe die in der Qualität mit dem Nikkor nicht möglich gewesen wären.
 
Wow, das der Preis so stark gesunken ist war mir noch garnicht aufgefallen....:eek:
Das ist ja wirklich unschlagbar....
 
Auch wenn ich mein Tamron gerade hier zum Verkauf anbiete, es ist ganz große Klasse. Ich nutze es halt nur zu wenig.

Slade
 
haptisch schon einfachste Plastik Billigware.

Na na na, das stimmt so nicht, jetzt untertreibst Du aber massiv ins andere Extrem.
Es ist aus Kunststoff, aber dickwandig und fühlt sich wertig an.
Nix wackelt oder hätte Luft, nix drückt sich ein oder so.
Ich fühle keinen Unterschied zu Nikkor-Kunststoffobjektiven.
 
...
Ich fühle keinen Unterschied zu Nikkor-Kunststoffobjektiven.

Das 70-300 VR finde ich haptisch schon ein wenig besser.
Aber wie gesagt die optische Leisstung des Tamron ist schon o.k.; am langen Ende halt besser als das Nikon! Deshalb habe ich es auch gekauft.
Bei dem Preis kann man wirklich nicht meckern.

Chris
 
Auch das Nikon 70-300 ist ein Plastik-Objektiv. Keinen Deut besser als das Tamron. In diesem Segment hat Nikon leider nichts qualitativ Hochwertiges zu bieten, im Gegensatz zu Canon, die hier das 70-300 L IS haben, was natürlich eine ganz andere Hausnummer ist.
 
Das 85er Micro Nikkor fühlt sich keinen Deut besser an, als das Tamron. Ich war schon entäuscht, als ich das 85er aus dem Paket auspackte.
Da haben meine Heavy-Metal Ais schon eine andere Haptik.
Auch meine Sigmas, die ich zwischen 92 und 2004 gekauft habe, spielen haptisch in einer anderen Liga, wenn bei den Sigmas von 92 die gummierte Oberfläche etwas klebrig geworden ist.
Die optische Leistung, die die Platikröhren hinlegen + AF und VR/VC/OS hingegen fordern nicht zum meckern heraus.
Jürgen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten