christoffl schrieb:
Was haltet ihr von dem Sigma AF-EX 24-70 2,8 DG MACRO. Ich suche ein Immerdrauf das das 70-210/4 nach unten etwas abrundet. Ich weiß dass es nicht sehr weitwinklig ist aber eben als Immerdrauf finde ich es interessant.
Ich habe das
Sigma 24-70/2,8 EX DG Asp Macro derzeit in der Mangel, und nach meinen ersten Eindrücken ist die Abbildungsleistung sehr gut - ähnlich dem
Sigma 18-50/2,8 EX DC - also einen Hauch besser als ein gutes
Tamron 28-75/2,8 XR Di Asp LD Macro, und es bringt 4 mm mehr WW als dieses. Es ist jedoch wesentlich besser verarbeitet als das Tamron, es ist größer (82 mm Filtergewinde) und schwerer, der AF ist deutlich lauter - aber schneller.
christoffl schrieb:
Ein weiterer Punkt der mich sehr sher interessiert ist die Makrofunktion. Was haltet ihr von diesem Objektiv?
Die "Macro-Funktion" ist dieselbe wie beim "alten"
Sigma 24-70/2,8 EX DG (ohne "Macro"-Bezeichnung) und dürfte in ihrer Leistungsfähigkeit ungefähr der des og. Tamron entsprechen. Beide Objektive sind keine wirklich "echten" Macroobjektive, sondern haben nur eine geringe Naheinstellgrenze.
Laut eMail-Korrespondenz eines "dpreview" Foren-Users mit Sigma Japan liegt der Unterschied zwischen der "alten" Version (ohne "Macro"-Bez.) und der "neuen" (mit "Macro"-Bez.) in einer durchgängig neuen Vergütung aller Linsen - sonst wurde nichts geändert.
christoffl schrieb:
Habt ihr ne gescheite Alternative mit Makro?
Mit "echter" Macro-Funktion wüßte ich keine. "Ohne" käme vielleicht das
Sigma 18-50/2,8 EX DC in Frage, wenn Dich die "Lücke" zwischen 50-70 mm nicht stört. Es ist wesentlich kleiner (67mm Filtergewinde), kompakter, leichter, und optisch ebenfalls hervorragend.
Auch das Tamron 28-75/2,8 XR Di LD Asp Macro ist sehr gut, jedoch von der Anfaßqualität nicht so gut wie die Sigma "EX"-Serie. Hinzu kommt, daß es offenbar eine erschreckend hohe Zahl an "Gurken ab Werk" gibt - häufig mit Dezentrierung und Fehlfokus. Daher mußt Du ggf. damit rechnen, mehrfach zu tauschen (wenn möglich) oder das Objektiv gleich zu Tamron zur Justage zu geben. Letzteres geht allerdings schnell und ist nach meiner Erfahrung absolut zufriedenstellend. Vorsichtshalber sei angemerkt, daß Dir das auch mit der Sigma "EX"-Serie passieren kann. Aber auch hier habe ich bisher durchweg gute Erfahrung mit dem Sigma-Service gemacht.
Für qualitativ hochwertige Macroaufnahmen wirst Du früher oder später kaum um ein zusätzliches, "richtiges" Macroobjektiv herumkommen.