• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was haltet ihr vom Sigma AF-EX 24-70 2,8 DG MACRO

christoffl

Themenersteller
Hallo,

lese viel hier im Forum und habe doch eine Frage:

Was haltet ihr von dem Sigma AF-EX 24-70 2,8 DG MACRO.
Ich suche ein Immerdrauf das das 70-210/4 nach unten etwas abrundet.

Ich weiß dass es nicht sehr weitwinklig ist aber eben als Immerdrauf finde ich es ineteressant.

Ein weiterer Punkt der mich sehr sher interessiert ist die Makrofunktion.

Was haltet ihr von diesem Objektiv?
Habt ihr ne gescheite Alternative mit Makro?

Gruß Christoph
 
Also, das Sigma kenne ich nicht, aber ich habe seit ein paar Tagen das Tamron 28-75/2,8 und kann nur sagen KLASSE TEIL ! Ist sogar noch billiger wie das Sigma, aber die Abbildungsqualität ist ausserordentlich gut. Diese MEinung werden bestimmt noch viele andere mit mir teilen.
Bemühe mal die Suchfunkton, da wirst duu bestimmt genügend Infos dazu finden.
 
Makro? So heißt heute doch jedes Glas.

Abbildungsmaßstab ist wohl 1:4,4.

Hier klicken

Damit sind imo keine vernünftigen Makros möglich, ohne extrem auszuschneiden. Makros haben eigentlich einen Abbildungsmaßstab von mindestens 1:2.
 
@lumière:

Wenn du schon schimpfst, dann lies wenigstens den Beitrag richtig! Es geht um das 24-70!

Ausserdem ist mit dem bekriteln des Abbildungsmassstabes noch kein Teil der von christoffl gestellten Frage beantwortet.

Mensch aber auch ;)
 
also bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer von dem Teil.Bin zufrieden damit.Es ist recht flott.Nicht gerade leise, ist aber ein subjektives empfinden.Das wichtigste:Es ist lichtstark und scharf.Es gab mal ein paar postings von Forumsteilnehmern daß es eventuell Probleme mit Front oder Backfocus geben könnte, vor allem bei der 20D.Meine "Flaschentests" habe ich hinter mir und bin wunschlos glücklich.
 
Augsi schrieb:
also bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer von dem Teil.Bin zufrieden damit.Es ist recht flott.Nicht gerade leise, ist aber ein subjektives empfinden.Das wichtigste:Es ist lichtstark und scharf.Es gab mal ein paar postings von Forumsteilnehmern daß es eventuell Probleme mit Front oder Backfocus geben könnte, vor allem bei der 20D.Meine "Flaschentests" habe ich hinter mir und bin wunschlos glücklich.

Ja - es gibt ein generelles Backfocusproblem -< im Zusammenhang mit den externen Blitzen. Das AF Hilfslicht ist da schuld - obs an der 300D auch so ist, kann ich nicht beurteilen. Die 20D ist definitv davon betroffen!

Ich versuch im Laufe des Tages bei Sigma anzurufen und das mal zu klären!
 
Hallo,
danke für eure bisherigen Antworten,

Ich suche halt schon was in diesem bereich um 24-70.
Die L Objektive sind mir zu teuer und da ich doch ab und an mal gerne ein wenig in den Makrobereich gehn möchte wäre ein wenig Makrotauglichkeit schon nett.

Man hört ja sowohl gutes als auch schlechtes von dem 24-70.

Aber eben von der neuen Makroversion hab ich nichts gefunden.

Gruß Christoph
 
Ich habe nun mit Sigma-Deutschland gesprochen.
Dieses Problem (AF Hilfslicht -> Backfocus) ist natürlich NICHT bei denen bekannt (ich hab auch nix anderes erwartet).

Nun habe ich die Emailadresse vom zuständigen Abteilungsleiter und werde dieses Problem nochmal per mail schildern
(inkl. den diversen Links aus diversen Foren und Beispielbildern).
 
Also ich kann nur vom Hörensagen aus dem dpreview Forum berichten, dass das neue 24-70 sehr gut sein soll, konkurrenzfähig zum Canon 24-70 und nach der dortigen Stimmung besser als das Tamron 28-75.

Ich war einmal mit, als ein Freund es auf seiner Nikon ausprobierte. Fokussiert recht flott, ist aber schon ein recht großes Gerät. Sieht aber gut aus ;)

Von den AF-Hilfslicht-Problemen wurde auch bei DPreview berichtet, allerdings nicht, dass dann ein Backfokus auftritt, sondern dass bei Verwendung des EX 420 (und anderer Blitze?) mit dem Hilfslicht die Bilder bei manchen Exemplaren des Objektivs stark überbelichtet werden. Das soll angeblich durch einen neuen Sigma Chip behebbar sein, bzw. wurde das Problem evt. in den aktuellen Baureihen schon behoben..? (Achtung, Spekulation aus Wissen vom Hörensagen ;) )

Also ich würde sagen: kaufen und dann ausgiebig testen und berichten :D
 
bunteknete schrieb:
Ich habe nun mit Sigma-Deutschland gesprochen.
Dieses Problem (AF Hilfslicht -> Backfocus) ist natürlich NICHT bei denen bekannt (ich hab auch nix anderes erwartet).

Nun habe ich die Emailadresse vom zuständigen Abteilungsleiter und werde dieses Problem nochmal per mail schildern
(inkl. den diversen Links aus diversen Foren und Beispielbildern).

Nachdem ich mit Hr. Harald Bauer von Sigma gesprochen habe und er mir das Problem nun eindeutig bestätigt hat, habe ich es nun geschafft mein Objektiv bei Sigma einzuschicken und es ist unglaublich - Mittwoch per Express eingeschickt und heute halte ich es repariert wieder in den Händen. Lt. Reparaturbeleg wurde die Hauptplatine getauscht. Bin absolut begeistert - von diesem Service kann sich Canon (auch CPS) eine Scheibe abschneiden. Respekt - sag ich nur.
 
Ich habe selber das 24-70f2.8 und bin sehr gut damit zufrieden!! Was mir auch sehr zusagt, es ist kein "Spielzeugobjektiv". Die Groesse, das Gewicht und die Erscheinung sind wie die Bildqualitaet sehr gut. Ich bin mit der EX-Serie sehr zufrieden. Ich habe es mir als "Immerdrauf" gekauft und das wird es auch bleiben!
Was den AF betrifft so stoert mich hier nur das Geraeusch das er erzeugt... Wenn die anderen Objektive alle HSM haben, ist es schon erst einmal ein "Schluck, ist das kaputt Gedanke" der einem in den Sinn kommt. Man vergisst leider zu schnell das nicht alle einen HSM (bzw. USM ;) ) haben.
Was das Thema Makro angeht, es ist in Ordnung denke ich. Sicherlich ist es kein richtiges Makroobhjektiv aber es ist in der Lange auch diesen Bereich ein wenig abzudecken.

@bunteknete: Schoen das Du ueber diesen guten Service berichtet hast. Ich finde es gut das auch mal ein positiver Fall hier geschildert wird und ich denke es wird vielen Mut zu sprechen die ein kleines "Sigma-Problem-Kind" ihr eigen nennen. Wobei ich denke das es auch bei einigen ein Handling- oder Einbildungs-Problem ist... Ich werde diesen Thread auf jedenfall in meinen Favoriten ablegen.... Man kann ja nie wissen.... He he he.... Danke!!!



zufriedene Gruesse,
Klaus
 
Hallo!

Zufrieden mit dem 24-70 bin ich zwar auch (wenngleich es manchmal etwas "zickig" ist, wie hier auch bereits nachzulesen) aber "Macro" ? ......naja......... :rolleyes:

Urteilt doch bitte selbst. Der Crop ist (natürlich) unbearbeitet und verträgt noch einiges an EBV. Geknipst im "risco bello aquatic park" Pto. Cruz, Teneriffa.
 
Ist halt ein Macrokompromiss, oder?? Aber ich habe heute mal zum Spass den 1.4x TK (2x TK funzt auch, allerdings ohne AF) von Sigma dazwischengehaengt. Was soll ich sagen, es funktioniert!! Aber das Objektiv sollte auf 70mm BW stehen und stehen bleiben sonst kommt die Mechanik mit dem TK in Konflikt!!! Bitte aufpassen!!!
Allerdings wird der Schaerfebereich bei Offenblende sehr sehr klein nud was mich irgendwie verwundert, ist die Tatsache, das die Blende f2.8 noch immer moeglich ist!!!!!! Kann mir das jemand erklaeren?? Normalerweise muesste die sich doch bei Einsatz eineTK´s doch veraendern (f4.0 bzw. f5.6) oder???


Gruesse,
Klaus
 
Ich hab das Ding auch und kann es uneingeschraenkt empfehlen. Es macht sehr sehr scharfe Bilder - wenn man sich etwas Muehe gibt nicht zu verwackeln ;) - ueber den gesamten Brennweitenbereich hinweg. Der AF ist etwas laut, aber das faellt nicht im Gebrauch auf; nur wenn man genau hinhoert in Studio alleine; und er sitzt einwandfrei immer. Eine kleine Umstaendlichkeit ist der doppelte AF-Umschalter, den man aber nach einer Weile auch zu schaetzen lernt. Es sieht gut aus und hat genau das richtige Gewicht. :)
 
ist die Tatsache, das die Blende f2.8 noch immer moeglich ist!!!!!! Kann mir das jemand erklaeren?? Normalerweise muesste die sich doch bei Einsatz eineTK´s doch veraendern (f4.0 bzw. f5.6) oder???

Der Telekonverter gaukelt der Kamera die Blende 2,8 elektronisch vor. Physikalisch gesehen hast du aber einen Lichtverlust durch den TK...
 
Dann wird es aber um so merkwuerdiger, weil bei den beiden anderen Objektiven (70-200 und 120-300) aendern sich die Blenden auf die entsprechenden Werte (f4.0 bzw f5.6). Nur bei dem 24-70 nicht.... Deswegen bin ich ein wenig irritiert. Einfach merkwuerdig.... Ein magisches Objektiv?? :o


Gruss,
Klaus
 
SantaKlaus schrieb:
Dann wird es aber um so merkwuerdiger, weil bei den beiden anderen Objektiven (70-200 und 120-300) aendern sich die Blenden auf die entsprechenden Werte (f4.0 bzw f5.6). Nur bei dem 24-70 nicht.... Deswegen bin ich ein wenig irritiert. Einfach merkwuerdig.... Ein magisches Objektiv?? :o


Gruss,
Klaus


Eher sind die anderen magisch, bei meinen Sigmas (180 und 70-200) verändern sich die Blenden nicht, dh der Konverter ist leider zu doof das umzurechnen und es steht weiterhin 2,8 oder 3,5 in der Anzeige.
 
Hmmmmm, in diesem Falle muessen meine Konverter Stimmungsabhaenging sein.... Also weiblicher Natur.... Oder sie wollen halt nicht mit jedem Objektiv kommunizieren. Was wieder den Schluss nahelegt, das die Objektive maennlicher Natur sein muessten....
Gut, ich denke ich kann mit der Begruendung "Es sind weibliche Konverter" leben kann.... Ich hoffe nur das die nicht anfangen rumzuzicken.... ;)

Habe nochmal zwei Beispiele angehaengt. Einmal mit dem 24-70f2.8 und 2xTK sowie einmal mit dem 120-300f2.8 mit 2xTK....
Schaut bitte mal die Daten an....

Ich bin ein wenig ratlos..... Oder sie sind weiblich dann ist alles geklaert....

(Moegen mir die weiblichen Benutzer dieses Forums verzeihen fuer meine Schlussfolgerungen..... :( )



Gruss,
Klaus
 
christoffl schrieb:
Was haltet ihr von dem Sigma AF-EX 24-70 2,8 DG MACRO. Ich suche ein Immerdrauf das das 70-210/4 nach unten etwas abrundet. Ich weiß dass es nicht sehr weitwinklig ist aber eben als Immerdrauf finde ich es interessant.
Ich habe das Sigma 24-70/2,8 EX DG Asp Macro derzeit in der Mangel, und nach meinen ersten Eindrücken ist die Abbildungsleistung sehr gut - ähnlich dem Sigma 18-50/2,8 EX DC - also einen Hauch besser als ein gutes Tamron 28-75/2,8 XR Di Asp LD Macro, und es bringt 4 mm mehr WW als dieses. Es ist jedoch wesentlich besser verarbeitet als das Tamron, es ist größer (82 mm Filtergewinde) und schwerer, der AF ist deutlich lauter - aber schneller.

christoffl schrieb:
Ein weiterer Punkt der mich sehr sher interessiert ist die Makrofunktion. Was haltet ihr von diesem Objektiv?
Die "Macro-Funktion" ist dieselbe wie beim "alten" Sigma 24-70/2,8 EX DG (ohne "Macro"-Bezeichnung) und dürfte in ihrer Leistungsfähigkeit ungefähr der des og. Tamron entsprechen. Beide Objektive sind keine wirklich "echten" Macroobjektive, sondern haben nur eine geringe Naheinstellgrenze.
Laut eMail-Korrespondenz eines "dpreview" Foren-Users mit Sigma Japan liegt der Unterschied zwischen der "alten" Version (ohne "Macro"-Bez.) und der "neuen" (mit "Macro"-Bez.) in einer durchgängig neuen Vergütung aller Linsen - sonst wurde nichts geändert.

christoffl schrieb:
Habt ihr ne gescheite Alternative mit Makro?
Mit "echter" Macro-Funktion wüßte ich keine. "Ohne" käme vielleicht das Sigma 18-50/2,8 EX DC in Frage, wenn Dich die "Lücke" zwischen 50-70 mm nicht stört. Es ist wesentlich kleiner (67mm Filtergewinde), kompakter, leichter, und optisch ebenfalls hervorragend.
Auch das Tamron 28-75/2,8 XR Di LD Asp Macro ist sehr gut, jedoch von der Anfaßqualität nicht so gut wie die Sigma "EX"-Serie. Hinzu kommt, daß es offenbar eine erschreckend hohe Zahl an "Gurken ab Werk" gibt - häufig mit Dezentrierung und Fehlfokus. Daher mußt Du ggf. damit rechnen, mehrfach zu tauschen (wenn möglich) oder das Objektiv gleich zu Tamron zur Justage zu geben. Letzteres geht allerdings schnell und ist nach meiner Erfahrung absolut zufriedenstellend. Vorsichtshalber sei angemerkt, daß Dir das auch mit der Sigma "EX"-Serie passieren kann. Aber auch hier habe ich bisher durchweg gute Erfahrung mit dem Sigma-Service gemacht.

Für qualitativ hochwertige Macroaufnahmen wirst Du früher oder später kaum um ein zusätzliches, "richtiges" Macroobjektiv herumkommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten