• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was haltet Ihr vom neuen 2,0/16mm Samyang?

Riesbach

Themenersteller
http://www.ephotozine.com/article/samyang-16mm-f-2-0-ed-as-umc-cs-lens-review-22335
Ein erster Test klingt recht vielversprechend, besonders für Vollformat wohl ein Schnäppchen!
Dazu enorm lichtstark! Die Verzeichnungswerte scheinen besser als beim Samyang 2,8/14mm zu sein.
Sehr interessantes Objektiv finde ich!
Ernst-Dieter
 
APS-C or smaller sensor
An MFT gibt es das Olympus 17/1.8, an Fujifilm X das 18/2.0. Beide für das gleiche Geld, dafür haben sie Autofokus und wiegen nur ein Fünftel.

An den APS-C Spiegelreflexen muss sich Samyang das Revier mit dem Sigma 18-35/1.8 teilen. Aber wer den Preis nicht zahlen will oder die 2mm weniger Brennweite will, der kommt am Samyang einfach nicht vorbei. 'Netterweise' :grumble:habe sich ja alle großen Hersteller geweigert, Weitwinkelfestbrennweiten für APS-C zu bringen.
 
"This lens is available to fit many different types of camera with an APS-C or smaller sensor"
Hast recht ,es wäre schön gewesen!Für mich als Sony User aber trotzdem eine Option!
Danke für die Belehrung!
Ernst-Dieter
 
'Netterweise' :grumble:habe sich ja alle großen Hersteller geweigert, Weitwinkelfestbrennweiten für APS-C zu bringen.

Von Pentax gibt es ein 14mm f/2.8, ein kompaktes 15mm f/4 und ein 21mm f/3.2 Pancake (an Pentax alle stabilisiert ;)). Das Samyang ist für einige Pentaxianer sicher trotzdem interessant, wenn Lichtstärke wichtiger als Kompaktheit und das neue Sigma zu lang oder zu teuer ist.
 
Was ist mit dem neuen Touit 12f28?
Stimmt, das hatte ich gleich nach dem ersten Sehen wieder vergessen: Für MFT gibt es ein 12/2.0 (mit Autofokus) und ein 12/1.6 (ohne Autofokus). Also keinerlei Interesse.

Von Pentax gibt es ein 14mm f/2.8
Erst Zeiss, jetzt Pentax. Ich schrieb von großen Herstellern, nicht von Nischenanbietern :evil:

Außerdem braucht man für eine 2.8er Blende keine Festbrennweite. Die gibt es seit Jahren beim Tokina 11-16/2.8.

Und wo ich es grad erwähne, schauen wir doch mal wie das Samyang im Vergleich zum Tokina 11-16/2.8 abschneidet:

Vorteile:
- Eine Blende mehr Licht
- Möglicherweise schärfer
- Weniger chromatische Abberration
- Naheinstellgrenze 20cm statt 30cm

Nachteile:
- kein Autofokus
- kein Zoom bis runter auf 11mm
- keine Springblende
- keine Exifdaten
- Mehr geom. Verzerrung

Ungefähr Gleich:
- Preis
- Gewicht


Wobei die Blende in Kombination mit der Naheinstellgrenze einzigartig sein dürfte. Vor 5 Jahren hätte ich es definitiv gekauft.
 
Hast recht ,es wäre schön gewesen!Für mich als Sony User aber trotzdem eine Option!
Danke für die Belehrung!
Ernst-Dieter

Das hat nichts mit Belehrung zu tun, eher mit Enttäuschung. Ich bin durch den Thread auf das Objektiv aufmerksam geworden, denn es wäre in für mich in der Tat interessant gewesen....wäre da nicht dieser Satz gewesen......
 
Das 2,0/16mm ist nun auch als Walimex zu kaufen.
http://www.preissuchmaschine.de/preisvergleich/produkt.cgi?suche=Walimex+Pro+16/2,0&x=22&y=14
Für mich eine Abrundung meiner Ausrüstung im WW-Bereich, da ich nicht vorhabe mir Vollformat zu kaufen.Als Vollformatobjektiv wäre es natürlich ein Riesenknaller geworden in Preisleistung.
Noch ein paar Teste abwarten, am 24.9.2013 habe ich Geburtstag, dann werde ich wohl damit beschenkt werden.Wahrscheinlich liegt dann der Preis unter 400 Euro.Die Alternativen Tokina 11-16mm und Sony 16-50mm 2,8 oder Sony 16-80mm sind mir zu teuer.Vielleicht kauft ja Jemand sich bald das 2,0/16mm und legt seine Erfahrungen hier nieder.
Das 2,8/14mm Samyang verzeichnet mir zu stark sonst hätte ich es schon lange.
Beste Grüße aus Apelern
 
Was die Haptik undsoweiter angeht, verweise ich auf die treffende Beschreibung bei Ephotozine. Auch bei mir ist die Sonnenblende nicht ganz passgenau und wackelt ein wenig. Außerdem findet man mit aufgesetzter Sonnenblende keinen vernünftigen "Griff", wenn man das Objektiv wechseln will. Bei Abendlicht (kein geeignetes Beispielfoto vorhanden) für meinen Geschmack zu rötliche Farbwiedergabe. Ansonsten mache sich jeder selbst sein Bild...

http://www.daten-transport.de/?id=kmfRaw35eb2x

p.s.: die genauen Blenden weiß ich nicht mehr, aber das meiste - bis auf die Raben - ist mit halbgeschlossener Blende (irgendwas zwischen 5,6 und 11) aufgenommen worden.
 

Anhänge

Was die Haptik undsoweiter angeht, verweise ich auf die treffende Beschreibung bei Ephotozine. Auch bei mir ist die Sonnenblende nicht ganz passgenau und wackelt ein wenig. Außerdem findet man mit aufgesetzter Sonnenblende keinen vernünftigen "Griff", wenn man das Objektiv wechseln will. Bei Abendlicht (kein geeignetes Beispielfoto vorhanden) für meinen Geschmack zu rötliche Farbwiedergabe. Ansonsten mache sich jeder selbst sein Bild...

http://www.daten-transport.de/?id=kmfRaw35eb2x

p.s.: die genauen Blenden weiß ich nicht mehr, aber das meiste - bis auf die Raben - ist mit halbgeschlossener Blende (irgendwas zwischen 5,6 und 11) aufgenommen worden.
Ich finde die Abbildungen gelungen, kann keine Verzeichnung entdecken.
Es gibt auch schon diese Version
http://www.thephoblographer.com/201...16mm-t2-2-cinema-lens-and-cine-lens-kit-case/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten