• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was haltet das Bajonett aus?

rucksack.tourist

Themenersteller
Hallo.
Da ich mir vor kurzem das sigma 100-300mm f/4 gegönnt habe
Stellt sich mir nun folgende frage:

Kann ich die kamera (d90/fuji s5) mit dem angesetzten objektiv
Einfach mit gurt an meiner schulter gesichert herrum tragen ohne das sich mein bajonett verabschiedet?

Mfg Daniel
 
Naja so ala sunsniper usw. Gehe mal davon aus dass dein Brocken ein Stativgewinde hat. Viele sind davon begeistert. Ich mag das rumgebaumel nicht so recht.
 
Auf jeden Fall das Gespann an der Stativschelle anbandeln! Sonst wird's nicht nur teuer sondern ein Totalschaden.:eek: Wenn das Bajonett sich verabschiedet, dann stimmt auch das Auflagemaß nicht mehr. Ein Bekannter hat in diesem Zug seine Canon entsorgen müsssen, trotz teurer Reparatur. Ich sehe das herstellerunabhängig, also das wird auch mit einer Nikon passieren.

Sunsniper an die Stativschelle (!) und gut isses!:top:
 
Ich hab schon reichlich lange kleine & große Linsen an meinen Kameras, und das Ganze hängt problemlos am Kameragurt. Bei normalem Umgang passiert da nix.
 
Objektive dieses Kalibers trägt man am sichersten wie der Oberförster seinen Drilling: zugriffbereit in der Armbeuge eingehängt.

Weder die Stativbefestigungen des Gehäuses, geschweige denn die des BG sind für 2,5 Kilo - die sich womöglich wild bewegen - ausgelegt. Bei Montage am L-Winkel wird das Gesamtpaket noch rotationsfreundlicher.
Für längere Strecken ist es besser das Objektib in seiner Rolle über die Rücken zu hängen und die Kamera mit dem Immerdrauf mit Gurt über die Schulter.
 
Objektive dieses Kalibers trägt man am sichersten wie der Oberförster seinen Drilling: zugriffbereit in der Armbeuge eingehängt.[...]
:top: So und nicht anders. Nur, weil das Bajonett die Kamera am Glasbrocken hängend aushält, bedeutet das noch lange nicht, dass das da auch Geschaukel und Geschunkel mag. Und der Service macht nach der Ansage 'alles checken und nötigenfalls neu, sagen sie Bescheid, wenn Spiegelkasten oder Verschluss müssen' auch gnadenlos alles ...
 
Auf jeden Fall das Gespann an der Stativschelle anbandeln!
Ich vermute, daß Du Dein 70-200/2.8 dann mit angesetzter Kmaera auch immer nur an der Stativschelle trägst?

Mit dem leichten 100-300/4 (wiegt etwa so viel wie eni 70-200/2.8 VR und ist auch etwa so lang) würde ich mir allenfalls um den Tragegurt der Kamera Gedanken machen (falls der schon durchgescheuert oder uralt ist) oder daß mir die Kombi ohne BG im Trubel aus der Hand rutscht. Ich habe es bisher jedenfalls nicht geschafft, irgendeine Kamera durch das Tragen einer solchen (oder ähnlichen) Kombi zu vernichten. So schwach dürfte das Bajonett der D90 auch nicht sein.

Ok, einen Maraton würde ich damit auch nicht laufen, da ist es aber egal, wie die Kombi um die Schulter hängt, das würde ich vor allem der Kamera nicht antun.

Weder die Stativbefestigungen des Gehäuses, geschweige denn die des BG sind für 2,5 Kilo - die sich womöglich wild bewegen - ausgelegt.
Stativbefestigung? Ich nehme mal an, daß Daniel vom normalen Tragegurt der Kamera redet. Ist die D90 dort wirklich so schwach, und damit erheblich empfindlicher wie die D7000 (um nicht gleich die D300/D700/D3 zu nennen, mit der Vergleichbares tausende von Fotografen täglich tun)?

bedeutet das noch lange nicht, dass das da auch Geschaukel und Geschunkel mag
Da ich gerne ohne blau Flecken an der Hüfte nach hause komme halte ich in so einem Fall die gesamte Kombi dann sowiso fest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok ok.
Jetzt wurden zwei gegensätzliche antworten gegeben.
Herausfordern will ichs irgendwie nicht...

Ich weis das dass jetzt nicht zum eigentlichen thema passt.
Will aber deswegen auch kein neues thema aufmachen.
Also Mods falls es euch nicht past löscht denn post einfach bitte ;-)

Es geht um folgendes:
Wenn ich mit meinen zwei bodys unterwegs bin (d90/fuji s5)
Und meine linsen mitnehme (tokina 124, tamron 28-75, sigma 100-300 und nikkor 50 1.8g) was für objektive würdet ihr bevorzugt an was für einem body verwenden?

Mfg Daniel
 
Was ein Bajonett aushält kann hier (glaube ich) keiner wirklich sagen.
Klar sollte sein das große Kräfte nie wirklich toll für das eingesetzte Material ist.
Daher achte ich persönlich immer drauf das die Kräfte, welche an meiner Ausrüstung zerren immer verhältnismäßig klein bleiben.
Ich trage mein 70-200 VR1 immer an der Stativschelle, habe hier aber auch eine Arca Swiss Platte drunter und an meinem Sunsiper eine kleine Arca Swiss Kleme von Kirik, so erspart man sich das lästige Schrauben mit dem SunSniper beim Objektivwechsel.
 
[...]
Es geht um folgendes:
Wenn ich mit meinen zwei bodys unterwegs bin (d90/fuji s5)
Und meine linsen mitnehme (tokina 124, tamron 28-75, sigma 100-300 und nikkor 50 1.8g) was für objektive würdet ihr bevorzugt an was für einem body verwenden?l
Alle an allen. Ich würd nur nicht die 'schweren' Klopper stundenlang angeflanscht durch die Gegend schaukeln. Klar, den kannst dranlassen, ist Alltag. Aber in der Armbeuge.
Ich mein, Du hast den Brocken. Probiers aus. Ist kein Unterschied, ob an so einem Sniper oder wie auch immer diese Dinger heissen, oder am 0815 Riemen. Häng Dir das Trumm über die Schulter. Hängen lassen. Halbe Stunde und dann noch mal nachdenken, ob das so lustig ist. Für die Schulter. Wahlweise kannst dir das auch ( Rucksackbedingungen ) um den Hals würgen.

Edith : Ach ja : Die Optiken, die ich da ein dem anderen Thread vorgeschlagen hatte seinerzeit ; die Auswahl kommt nicht von ungefähr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle an allen. Ich würd nur nicht die 'schweren' Klopper stundenlang angeflanscht durch die Gegend schaukeln. Klar, den kannst dranlassen, ist Alltag. Aber in der Armbeuge.
Ich mein, Du hast den Brocken. Probiers aus. Ist kein Unterschied, ob an so einem Sniper oder wie auch immer diese Dinger heissen, oder am 0815 Riemen. Häng Dir das Trumm über die Schulter. Hängen lassen. Halbe Stunde und dann noch mal nachdenken, ob das so lustig ist. Für die Schulter. Wahlweise kannst dir das auch ( Rucksackbedingungen ) um den Hals würgen.

Lies dir die Frage noch mal durch. ;)
 
schau mal mit wievie Slchrauben dein Bajonett befestigt ist

hatte die woche ein Sigma Tele da waren die bajoonettlöcher ausgerissen

das Bajonett war nur mit 3 kl, Schrauben befestigt:eek:

Nikon Bajonetts bei gr. festbrennweiten od teles sind in der regel mit

4 od 5 langen gewindeschrauben befestigt:top:

noch Fragen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten