• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was hält ein Canon-Objektiv aus?

AW: Was hält ein Canon Objektiv aus ?

Ich hab mir die Frage auch gestellt. Wie viel Erschütterung bei offroad wohl ausgehalten wird und ob ich ein neues Objektiv wirklich mit nehmen sollte in den "Sand". Aber ich denke, ich abe keine Kamera, um sie schön mit Samthandschuhen zu putzen, sondern ich habe eine Kamera, weil ich damit Fotos machen möchte und dann muss auch ein "baby" mal leiden. Das wird die Kamera sicher aushalten ;)
 
AW: Was hält ein Canon Objektiv aus ?

Ich hab mir die Frage auch gestellt. Wie viel Erschütterung bei offroad wohl ausgehalten wird und ob ich ein neues Objektiv wirklich mit nehmen sollte in den "Sand". Aber ich denke, ich abe keine Kamera, um sie schön mit Samthandschuhen zu putzen, sondern ich habe eine Kamera, weil ich damit Fotos machen möchte und dann muss auch ein "baby" mal leiden. Das wird die Kamera sicher aushalten ;)

Oha, Obacht! Erschütterungen sind das Eine, SAND etwas GANZ anderes!

Sofern Du mit Sand Strand oder Wüste meinst (viel mehr bleibt ja nicht :p) rate ich Dir zu einer voll abgedichteten DSLR-Linsen-Kombi + Schutzfilter und 'ner guten Tasche (besser noch Koffer) drumherum. Oder aber Du nimmst für solche Gelegenheiten ein günstiges, gebrauchtes Einsteigermodell, um das Du nicht trauern musst, wenn sich die feinen Zahnrädchen zerlegen oder die Optik sukzessive blind wird :ugly:

Beste Grüße,
Spacehead
 
AW: Was hält ein Canon Objektiv aus ?

Mir ist letztes ein 85mm auf einen harten marmorboden runtergefallen, als ich in der Hocke Objektive gewechselt habe. Ergibnis: keines ... kein Kratzer, kein "Knick" in der Optik.

Also mach dir deswegen keine Sorgen. Wenn du siehst, wie Profis mit den Objektiven umgehen, dann reichts fuer Amateure idR allemal. :top:


BTW, ich bin sowieso der Meinung, dass die Kameraausruestung nicht verhaetschelt werden sollte. Jessas, das sind Gebrauchsgegenstaende und was zaehlt sind die Bilder ... und nicht die gebrauchsspurlosen Objektive.
 
AW: Was hält ein Canon Objektiv aus ?

Mir ist letztes ein 85mm auf einen harten marmorboden runtergefallen, als ich in der Hocke Objektive gewechselt habe. Ergibnis: keines ... kein Kratzer, kein "Knick" in der Optik.

Also mach dir deswegen keine Sorgen. Wenn du siehst, wie Profis mit den Objektiven umgehen, dann reichts fuer Amateure idR allemal. :top:


BTW, ich bin sowieso der Meinung, dass die Kameraausruestung nicht verhaetschelt werden sollte. Jessas, das sind Gebrauchsgegenstaende und was zaehlt sind die Bilder ... und nicht die gebrauchsspurlosen Objektive.


Ihr habt ja alle Recht ;) Ich bin nur so ein technikverliebter Freak und behandel all meine neuen Technikschmankerl viel zu zaghaft :o
 
AW: Was hält ein Canon Objektiv aus ?

Ihr habt ja alle Recht ;) Ich bin nur so ein technikverliebter Freak und behandel all meine neuen Technikschmankerl viel zu zaghaft :o

Naja, sieh' es mal so: zwischen den Extremen zaghaft (wie Du es nennst) und gleichgültig (hier wird es sicher noch andere Umschreibungen geben, das ist ein durchweg subjektiver Aspekt) gibt es ein angemessenes Mittelmaß.

Deine Frage, was Kameraequipement aushält, wurde hier mit einigen Beispielen beantwortet.

Allerdings denke ich nicht, dass diese Beispiele als Aufruf zur Sorglosigkeit aufzufassen sind. Eine DSLR-Ausrüstung - gerade für jemanden, der nicht hauptberuflich damit seine Brötchen verdient, sprich: Non-Profis - ist für viele eine beachtliche Investition, die man nicht so gerne den Bach runter gehen sehen möchte. Zum einen, weil man lange Jahre daran Freude haben möchte, zum anderen weil ein Wiederverkauf nach einiger Zeit sogar fest eingeplant ist. Entsprechend sorgfältig sollte dann auch der Umgang sein.

Normaler Gebrauch, d.h. (auch häufiger) Objektivwechsel, Blitz drauf und wieder ab, Transport in der Tasche oder am Gurt, Temperaturschwankungen bis zu einem Gewissen Grad, behutsame Reinigung der Linsen oder des Sensors bei Bedarf etc. verpackt jeder Ausrüstungsgegenstand, der keinen grundlegenden Mangel hat.
Risiken bestehen m.E. eher durch Diebstahl oder das beliebte Beispiel des Liegenlassens auf dem Amaturenbrett im Hochsommer, bzw. wenn Stoffe in die Gehäuse eindringen, die dort nichts zu suchen haben, also Sand oder Flüssigkeiten. Aber selbst das kann der Service in aller Regel (kostenpflichtig) wieder hinbiegen.

So, und jetzt viel Spass beim Fotografieren ;)

Gruß,
Spacehead
 
AW: Was hält ein Canon Objektiv aus ?

mir ist mal das 18-55 KIT aus der hocke beim objektivwechsel auf beton gefallen, hat dem ding nix gemacht.
 
AW: Was hält ein Canon Objektiv aus ?

Naja, sieh' es mal so: zwischen den Extremen zaghaft (wie Du es nennst) und gleichgültig (hier wird es sicher noch andere Umschreibungen geben, das ist ein durchweg subjektiver Aspekt) gibt es ein angemessenes Mittelmaß.

Deine Frage, was Kameraequipement aushält, wurde hier mit einigen Beispielen beantwortet.

Allerdings denke ich nicht, dass diese Beispiele als Aufruf zur Sorglosigkeit aufzufassen sind. Eine DSLR-Ausrüstung - gerade für jemanden, der nicht hauptberuflich damit seine Brötchen verdient, sprich: Non-Profis - ist für viele eine beachtliche Investition, die man nicht so gerne den Bach runter gehen sehen möchte. Zum einen, weil man lange Jahre daran Freude haben möchte, zum anderen weil ein Wiederverkauf nach einiger Zeit sogar fest eingeplant ist. Entsprechend sorgfältig sollte dann auch der Umgang sein.
Normaler Gebrauch, d.h. (auch häufiger) Objektivwechsel, Blitz drauf und wieder ab, Transport in der Tasche oder am Gurt, Temperaturschwankungen bis zu einem Gewissen Grad, behutsame Reinigung der Linsen oder des Sensors bei Bedarf etc. verpackt jeder Ausrüstungsgegenstand, der keinen grundlegenden Mangel hat.
Risiken bestehen m.E. eher durch Diebstahl oder das bliebte Beispiel des Liegenlassens auf dem Amaturenbrett im Hochsommer, bzw. wenn Stoffe in die Gehäuse eindringen, die dort nichts zu suchen haben, also Sand und Flüssigkeiten. Aber selbst das kann der Service in aller Regel (kostenpflichtig) wieder hinbiegen.

So, und jetzt viel Spass beim Fotografieren ;)

Gruß,
Spacehead

Amen + Danke für dein Statement ;)
 
AW: Was hält ein Canon Objektiv aus ?

Naja mein 28-300er ist mir mal von Tischhöhe auf Vliesteppich runtergefallen. Ergebnis:
Irgendwas hat sich verbogen, manualler fokus war schwergängig und ergab metallabrieb,
Autofokus ging aber noch, und die Bildquali war trotzdem noch ok.
Hab ich dann aber reparieren lassen, damit der Abrieb die Linsen nicht beschädigt. War nicht ganz billig. :(

Deshalb würde ich sagen, daß neben der Höhe auch noch das Gewicht des Objektivs eine Rolle spielt, das runterfällt, denn ein leichtes Objektiv (z. B. Kit) bringt einfach nicht den notwendigen Impuls auf, um beim Aufprall irgendetwas zu verbiegen.
Ein schweres (meins >2kg) schon.
Auch eine Frage ist wie es auftrifft.
Aber das möchte ich nicht testen :ugly:

Aber eine Abschätzung pi mal daumen kann ich geben :evil::
laß dir z. B. irgendwas mit 1kg Gewichht von einer normalen Tischhöhe auf den Fuß fallen.
Den nachfolgenden Schmerz und die Auswirkungen merkst du dir und kann dann zu anderen Situationen vergleichen:
Tut es nicht so weh, übersteht das Objektiv das Ganze
(Ich glaube sonst nicht daß du so schnell fahren würdest falls die Bodenfugen so weh täten), und tut es mehr weh als das, dann bleibt das Objektiv womöglich auch nicht heil. :ugly::lol:
Unabhängig vom Objektivgewicht :p:rolleyes:
 
AW: Was hält ein Canon Objektiv aus ?

Auch ich polstere meine Sachen, wo es geht.
In den Jahrzehnten ist meinen Opjektiven noch nichts
passiert. Ich fuhr schon mal (liegt schon 'ne Ewigkeit zurück)
wegen eines Objektives 140 km einfach selber gefahren, nur um es über
prüfen zu lassen, damit es auf dem Postweg nicht in Mitleidenschaft
gezogen wird.

Mit meinem 4/70-200 L IS USM stieß ich vor einigen Wochen gegen
die Hängelampe aus Ton, kürzlich fiel es mir samt Kamera von der
Schulter, zuerst nach vorne auf meinen Fuß und rutschte dann auf
den Kiesweg - mit GeLi:lol:
Passiert ist gar nichts. Es funktioniert alles noch.
 
AW: Was hält ein Canon Objektiv aus ?

ich verstehe diese Ängste nicht...wenn was kaputt geht wirds halt ersetzt und fertig. Ich nehme das Zeug mit ins Gebirge und passe auch nicht sonderlich darauf auf. Kamera und Objektiv liegt schon mal einfach so im Rucksack zwischen Kleidung usw. Bisher hat sowohl die 30D wie auch die 5D alles klaglos mitgemacht. Über Fahrten auf holprigen Straßen würde ich mir keine Gedanken machen, vor allem nicht bei den Billigobjektiven des TO.

Gruß
W.Hauser
 
AW: Was hält ein Canon Objektiv aus ?

ich verstehe diese Ängste nicht...wenn was kaputt geht wirds halt ersetzt und fertig. Ich nehme das Zeug mit ins Gebirge und passe auch nicht sonderlich darauf auf. Kamera und Objektiv liegt schon mal einfach so im Rucksack zwischen Kleidung usw. Bisher hat sowohl die 30D wie auch die 5D alles klaglos mitgemacht. Über Fahrten auf holprigen Straßen würde ich mir keine Gedanken machen, vor allem nicht bei den Billigobjektiven des TO.

Gruß
W.Hauser

Ich geh mal ums Eck und lach 3 mal. Diese Billigobjektive waren für mich eine immense Anschaffung. Leider bin ich als Student im Endstadium im Sozialstaat Deutschland finanziell nicht so gut gestellt wie Herr Kaufmann Hauser.
 
AW: Was hält ein Canon Objektiv aus ?

ich verstehe diese Ängste nicht...wenn was kaputt geht wirds halt ersetzt und fertig.

Vielleicht sollten wir zukünftig die monatlichen Nettoeinkünfte abzüglich Lebenshaltungskosten und sonstiger Verpflichtungen offenlegen um eine Vergleichbarkeit der Argumente zu gewährleisten.

Für diejenigen unter uns, die gerne 'ne 5D (oder 1DsMkIII :ugly:) hätten aber dafür eine erhebliche Anzahl von Monaten bei Wasser, Brot & ohne Heizung und Auto existieren müssten kommt so ein Satz ggf. ein wenig snobistisch :rolleyes:

Gruß,
Spacehead

P.S.: Zu spät...
 
AW: Was hält ein Canon Objektiv aus ?

Ich geh mal ums Eck und lach 3 mal. Diese Billigobjektive waren für mich eine immense Anschaffung. Leider bin ich als Student im Endstadium im Sozialstaat Deutschland finanziell nicht so gut gestellt wie Herr Kaufmann Hauser.

Reg Dich nicht auf! Ist es nicht wert.
 
AW: Was hält ein Canon Objektiv aus ?

Servus
Mir ist das 17-40 aus ca 30 cm Höhe auf einen Stein gefallen...
Kleine Lackabschürfung am gerade draufgeschraubten Pol... Optisch und mechanisch keinerlei Probleme...
(Allerdings ein netter Adrenalinflash...)

Zu den Autobahnen: Wer die A9 durch den Thüringer Wald kennt... *grusel* Aber wenn ich da an gewisse Teilabschnitte der A8 zwischen Karlsruhe und München denke... Da gibt sich Ost und West nix...
Undjetztsindwirallewiederliebzueinander

Gruß
Mike
 
AW: Was hält ein Canon Objektiv aus ?

Letztlich wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als ganz "normal" mit Deinem Geraffel umzugehen. Klar hört man hier Erfahrungsberichte à la "mir ist mein 1.2/85 aus dem 6. Stock gefallen auf Beton -> nur'n paar Kratzer".

Aber es kann bei Dir einfach auch anders kommen und Deine Optik/Kamera ist bei 10cm schon hin. Und wenn Dir das Geld an allen Ecken und Enden fehlt, würde ich sagen: Don't push your luck. :)

Einfach ganz normal behandeln, wie man einen Gebrauchsgegenstand nun mal behandelt und darauf hoffen, dass alles gut wird.

Grüße
 
AW: Was hält ein Canon Objektiv aus ?

Vielleicht sollten wir zukünftig die monatlichen Nettoeinkünfte abzüglich Lebenshaltungskosten und sonstiger Verpflichtungen offenlegen um eine Vergleichbarkeit der Argumente zu gewährleisten.

Für diejenigen unter uns, die gerne 'ne 5D (oder 1DsMkIII :ugly:) hätten aber dafür eine erhebliche Anzahl von Monaten bei Wasser, Brot & ohne Heizung und Auto existieren müssten kommt so ein Satz ggf. ein wenig snobistisch :rolleyes:

Gruß,
Spacehead

P.S.: Zu spät...

eine 5D besitze ich schon...;) und die 1D MKIII kommt in Kürze dazu. Aber Spass beseite, Fragen wie vom TO ob Autobahnfahrten für die Ausrüstung schädlich sein können, finde ich lächerlich. Wenn man solche Ängst hat, sollte man die Ausrüstung schleunigst in die Glassvitrine stellen und dies dort belassen. Aber hier ergibt sich wieder ein neues Problem. Wie verhält sich die Sache bei einem Erdbeben. :)
Ich denke das ganz normaler Altagsbetrieb weder Kamera noch Objektiven schaden werden und dazu gehören auch Fahrten auf holprigen Straßen.

Gruß
W.Hauser
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was hält ein Canon Objektiv aus ?

eine 5D besitze ich schon...;) und die 1D MKIII kommt in Kürze dazu. Aber Spass beseite, Fragen wie vom TO ob Autobahnfahrten für die Ausrüstung schädlich sein können, finde ich lächerlich. Wenn man solche Ängst hat, sollte man die Ausrüstung schleunigst in die Glassvitrine stellen und dies dort belassen. Aber hier ergibt sich wieder ein neues Problem. Wie verhält sich die Sache bei einem Erdbeben. :)
Ich denke das ganz normaler Altagsbetrieb weder Kamera noch Objektiven schaden werden und dazu gehören auch Fahrten auf holprigen Straßen.

Gruß
W.Hauser

Der Grad an Seriösität nimmt zu. Herzlichen Glückwunsch. Achja: HarryF rocks ! Aus meiner Sicht war die Frage nicht lächerlich ! Sonder durchaus ernsthaft. In meiner Unwissenheit empfand ich so ein Glas nunmal als hochsensibles technisches Gerät.
 
AW: Was hält ein Canon Objektiv aus ?

Ich möchte hier mal das EF 50mm 1.4 anführen! Das Ding ist von der Abbildungsleistung und AF eine Offenbarung!

Aber du musst es behandeln wie ein rohes Ei. Es ist nicht besonders stabil, einmal schief angeschaut und der AF ist kaputt!

Ich persönlich kannte schon drei Fälle in denen der AF bei kleinster Erschütterung ausgesetzt und erst durch Willich wieder in Gang gebracht werden konnte!

Ansonsten sind die Dinger eigentlich stabil.

Das EF 85 1.2L z.B. von einem Bekannten sieht aus als wäre es den weiten Weg von Japan bis hierher gerollt und geschwommen. Aber es funktioniert wie am ersten Tag und auch die Abbildungsleistung ist immer noch sensationell!
 
AW: Was hält ein Canon Objektiv aus ?

In den ersten Jahren ist mir gehäuft etwas runter gefallen und es kam auch zu Beschädigungen. Aus dieser Erfahrung kann ich sagen: Man darf nicht nervös sein und übermäßig Angst um die Ausrüstung haben. Damit steuert man unbewusst auf das Unheil zu.

-analoge Kompaktkamera aus 5m Höhe gefallen
.... ging anschl. erste SLR kaufen :ugly:

-wollte Objektivdeckel befestigen ... 80mm/2.8 Standardobjektiv aus 0,8m mit Rücklinse in festgetretenen Sand gefallen .... Linse hat einen fetten Kratzer, Totalschaden für eine Kievlinse

-wollte Objektivdeckel entfernen ... Canon 50mm/1.4 aus ca. 1,1m Höhe auf Teppich geschleudert
...AF klemmt, "Fachwerkstatt", AF klemmt, "Fachwerkstatt", AF klemmt

-mit Kamera & Linse vom Fahrrad gefallen
.... nichts passiert

-Eisglätte .... Kamera, Blitz und Sigma 70-200mm/2.8 aus Hüfthöhe (am Schultergurt) auf die Steintreppe gefallen und dann, dicht gefolgt vom Fotograf, ca. 6 Stufen gestürzt
... Blitzsockel(=20 Euro) abgebrochen, sonst nichts

-Objektivdeckel auf die Kamera gesetzt und gleichzeitig .... Sigma 70-200/2.8 in der Tasche aus Schulterhöhe (~1.4m) auf einen dünnen Fußabtreter gefallen
... nichts passiert

-etwa ab diesem Zeitpunkt keine Objektivdeckel in Gebrauch, um unnötiges Hantieren zu vermeiden

-seit ca. 6 Jahren nichts gefallen und nichts kaputt gegangen
 
AW: Was hält ein Canon Objektiv aus ?

In den ersten Jahren ist mir gehäuft etwas runter gefallen und es kam auch zu Beschädigungen. Aus dieser Erfahrung kann ich sagen: Man darf nicht nervös sein und übermäßig Angst um die Ausrüstung haben. Damit steuert man unbewusst auf das Unheil zu.

-analoge Kompaktkamera aus 5m Höhe gefallen
.... ging anschl. erste SLR kaufen :ugly:

-wollte Objektivdeckel befestigen ... 80mm/2.8 Standardobjektiv aus 0,8m mit Rücklinse in festgetretenen Sand gefallen .... Linse hat einen fetten Kratzer, Totalschaden für eine Kievlinse

-wollte Objektivdeckel entfernen ... Canon 50mm/1.4 aus ca. 1,1m Höhe auf Teppich geschleudert
...AF klemmt, "Fachwerkstatt", AF klemmt, "Fachwerkstatt", AF klemmt

-mit Kamera & Linse vom Fahrrad gefallen
.... nichts passiert

-Eisglätte .... Kamera, Blitz und Sigma 70-200mm/2.8 aus Hüfthöhe (am Schultergurt) auf die Steintreppe gefallen und dann, dicht gefolgt vom Fotograf, ca. 6 Stufen gestürzt
... Blitzsockel(=20 Euro) abgebrochen, sonst nichts

-Objektivdeckel auf die Kamera gesetzt und gleichzeitig .... Sigma 70-200/2.8 in der Tasche aus Schulterhöhe (~1.4m) auf einen dünnen Fußabtreter gefallen
... nichts passiert

-etwa ab diesem Zeitpunkt keine Objektivdeckel in Gebrauch, um unnötiges Hantieren zu vermeiden

-seit ca. 6 Jahren nichts gefallen und nichts kaputt gegangen


Jetzt haben wir Ihn enttarnt. Der böse Objektivdeckel ist schuld ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten