18 bis 600 mm Kleinbildäquivalent im Rucksack auf allen Touren ... äh, "abzudecken" sei irgendwie sinnvoll, zielführend oder sonstwie wünschenswert, dann darf ich doch doch wohl meiner Meinung Ausdruck verleihen, daß genau das eben eher kontraproduktiv ist. Im Ernst: nimm auf deiner nächsten Fototour genau ein Objektiv mit, am besten ein festbrennweitiges – einerlei, ob eines mit mittlerer Brennweite oder ein extremes wie z. B. ein Supertele oder ein Fischauge – und schau, was es dir liefert. Ich kann dir versichern: du wirst dich zwar zu Beginn wie eingesperrt fühlen, aber am Ende positiv überrascht sein!
Auch wenn es das Thema nur am Rande betrifft, stimme ich hier zu 100% zu. Ganz exakt so sind auch meine Erfahrungen. Als ich mit dem Hobby Fotografie begonnen habe, kamen auch in kurzer Zeit viele Objektive zusammen (lichtstarkes Zoom, Tele, Macro, Festbrennweiten etc, noch Blitz , Refklektoren, Stativ und und und. Der erste Rucksack entpuppte sich schnell als zu klein und so musste ein großer her, so in Bauchladen-Manier, damit man auch schnell an alles rankommt ohne den Rucksack absetzen zu müssen. Das waren meine Vorstellungen beim Einstieg, auch dass unbedingt immer alles dabei sein muss um für jedwede Situation gerüstet zu sein.
Ganz ehrlich - vollständig abgelegt hab ich das immer noch nicht, aber mittlererweile extremst reduziert. Denn auch meine Erfahrung ist, an einem Fototag kommt bei mir oft nur eines der mitgenommenen Objektive zu Einsatz, manchmal auch ein zweites, aber nahezu niemals mehr. Klar kann man das nicht für jeden verallgemeinern, und gerade am Anfang ist man als Einsteiger auch nie sicher, was nun wirklich benötigt wird.
Jedenfalls war es bei mir schon am Anfang so, dass ich den großen Rucksack mit allem Equipment (und angeschnalltem Stativ

) höchstens 3 mal mitgenommen habe - da wurde mir klar, dass das auf Grund des hohen Gewichts keinen richtigen Spass macht, Bauchladen funktioniert mit solchen Massen an Equipment auch nicht vernünftig, aber noch viel wichtiger: ich hab schon damals das meiste von dem Zeugs immer umsonst mit rumgeschleppt, es wurde einfach nicht benutzt.
Inzwischen , nach einigen Jahren, schleppe ich in der Regel nur noch 2-3 Objektive mit, von denen ich aber trotzdem meistens nur eines nutze. Und wenn das ne Festbrennweite ist, dann beschränke ich mich eben auf die - und das funktioniert hervorragend.
Um nun wieder auf das Transportmittel zurück zu kommen: aus allen in den Jahren angesamnmelten Taschen und Rucksäcken hat sich bei mir diese als am universellsten und praktikabelsten heraus gestellt:
Manfrotto Advanced Hybrid Backpack
Wer sich nicht sicher ist, ob lieber Umhänge-Tasche oder Rucksack, dann ist das vielleicht die Lösung. Selbst in dieser Tasche könnte ich mit meinem MFT-System easy 8-800mm unterbringen. Großer Vorteil hier ist die stabile Aufteilung der Fächer (nicht son labberiger Kram wie bei vielen Rücksäcken), und vor allem das universelle Tragesystem. Für längere Wegstrecken bzw. auf dem Fahrrad ist die Tasche mit wenigen Handgriffen in einen vollwertigen Rucksack verwandelt (dauert vielleicht 20-30sek.) , für kürzere Wegstrecken bzw. beim Fotografieren nutze ich aber auf grund des komfortablen Zugriffs die Umhänge-Variante. Und wer das so will, zusätzlich gibt's auch noch Trage-Griffe wie bei einer normalen Tragetasche - das nutze ich aber fast nie.
Vom Volumen passen, wenn ich die maximale Befüllung nutzen würde, hier auch zwei Bodies Größenordnung G9/OM1 , zwei Teleobjetive (einschließlich Oly100-400) , ein zusätzliches größeres Objektiv sowie ein paar Telekonverter rein, meist liegt auf Grund der geringen Größe auch noch das 20mm 1.7 mit drin. Also selbst hier passt schon ordentlich was rein, in der Regel bestücke ich aber nicht mehr voll, aus den zuvor schon genannten Gründen.
Nen Laptop-Fach gibt es übrigens auch noch, darin habe ich aber in der Regel ne Regenjacke für den Fall der Fälle verstaut. Ein Fach für Kleinkram wie Akkus, Speicherkarten etc gibt's natürlich auch. Hatte ich Handy-Fach erwähnt ? Auch das gibt's.
Inzwischen gibt's die Tasche schon in der Version 3, habe selber noch die erste Version. Was sich genau verändert hat kann ich nicht sagen, auf den ersten Blick sieht das sehr ähnlich aus, allenfalls Detail-Veränderungen
Wenn ich auf den Tele-Bereich verzichte oder nur was in der Richtung 100-300 nehme, komm ich auch mit Taschen in der Größenordnung LowePro Nova200AW gut zurecht.
lg