• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was habt ihr an dem Autofokus in den Customfunktionen der 80D eingestellt?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_479821
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_479821

Guest
Hallo,

es gibt ja die Customfunktionen (einstellungen im C.Fn Menü) bei jeder Kamera und mich interessiert, ob hier jemand an seiner Canon 80D was verstellt hat z.b im Autofokus und wenn ja warum?
Es gibt leider kaum Videos im Netz, was das schön erklärt (außer in Englisch), was man mit den Customfunktionen so verstellen kann und welche Auswirkungen dieses hat.

Ich denke, man kann durch die Customfunktionen aus der Canon 80D eventuell noch etwas mehr raus holen, wenn man es richtig macht. Oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

hierzu würde sich empfehlen mal das Handbuch zu lesen :rolleyes: Dort werden alle Funktionen der Kamera auch auf deutsch erklärt.

Rausholen kann man sicher was, aber ist natürlich individuell je nach persönlichen Vorlieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
diese Frage hatte ich mir vor Jahren auch gestellt,, und jahrelang die CF kaum oder zu selten benutzt. Mittlerweile habe ich sie zu schätzen und nutzen gelernt.
die CF Funktionen nütze ich folgendermassen , damit erhälst du einen kleinen Blick für Sinn oder Unsinn und kannst es natürlich auf deine Bedürfnisse / Ideen änden.
C1 : angelegt für Makro , Mitenbetonte , 1 Af Feld, 200 Iso, One shot
C2: für mein 70-200 2.8 , 1 AF Feld, . aI Servo, Auto Iso , etwas schnellere Auto verschlusszeit , Objektiv AF Feinabstimmung On.

(falsche oder tölpelhafte Bezeichnungen für meine Einstellungen möge man mir verzeihen, aber es ist bald 24 Uhr und Kamera zum ablesen ist wo anderst *g )

ich habe zwar keine 80D sondern eine 5d4, aber der Sinn hinter den Customs ist der selbe.
gruss
 
Frage:
Du hast bei 2 unter anderem "Objektiv AF Feinabstimmung On"

Wieso hast Du das auf C gelegt. Das impliziert für mich, daß Du es sonst ausgeschaltet hast.
Wenn das Objektiv eine AF Feinabstimmung benötigt (diese also nicht 0 ist), läßt man diese doch generell eingeschaltet.
Warum hast Du die nur auf C ?

Thomas
 
Ich glaube hier wird von 2 unterschiedlichen Sachen gesprochen:

1. Customschalter auf C1 oder C2.
2. Customeinstellungen im Menu der Kamera, wie z.B. AF Nachführung, etc.


Und für 2. gibt es tatsächlich das Handbuch wenn man keine speziellen Fragen zu den Punkten hat und für 1. ist es Geschmackssache und insbesondere eigene Anforderungen. Ich z.B. habe auf C1 Einstellungen für meine HDR Aufnahmen, C2 nach Laune oder jeweiligen Fototrip:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt leider kaum Videos im Netz, was das schön erklärt (außer in Englisch), was man mit den Customfunktionen so verstellen kann und welche Auswirkungen dieses hat.

Deine Frage sollte aber nicht speziell auf die 80D abzielen, sondern ist allgemein zu stellen, die C- Programme gibt es schliesslich bei vielen Canon- Kameras. Verstehe ich das also richtig, dass du wissen möchtest, was die C- Programme überhaupt sind, bzw was die können, wozu man die brauchen kann? Falls ja, dann lies weiter, ansonsten ist der folgende Text wohl umsonst:

Die C- Programme speichern grundsätzlich diverse Einstellungen ab. Aber nicht nur die Feineinstellungen, sondern auch die Grundeinstellungen, also den Hauptmodus = M, Av, Tv.

D.h., du kannst dir bspw für Makro auf C1 eine eigene Einstellung anlegen. Hier wäre dann bspw Hauptmodus M angebracht, mit f8, ISO 100, 0,5 sek Belichtung, AF vom Auslöser entkoppelt (damit du bereits im Vorfeld fokussieren kannst und dann per Fern- oder Selbstauslöser nicht erneut fokussierst), Einzelfeld- AF, One- Shot, Einzelbild, Spotmessung, manueller Weissabgleich, usw. Alternativ zB einen Landschaftsmodus mit Belichtungsreihe. Bspw wie oben bei Makro, nur eben mit Serienbild und aktivierter Belichtungsreihe, sowie Mehrfeldmessung und Spiegelvorauslösung.

Auf C2 kannst du dir dann bspw eine "Actioneinstellung" programmieren. Tv, 1/1600 sek, Auto- ISO, Mehrfeldmessung, AF- Servo, mehrere aktive AF- Felder / Gruppen / Alle Felder, automatischer Weissabgleich, Serienbild, usw.

Innerhalb dieser Voreinstellungen kannst du natürlich alles (bis auf den Hauptmodus und ein paar wenige andere Kleinigkeiten) verstellen, die Custom- Modi speichern nur die Starteinstellung. Sobald du dann die Kamera ausschaltest und wieder einschaltest, oder einfach zwischen den Modi hin und her wechselst, befindest du dich wieder bei der programmierten Voreinstellung (ausser du hast die Überschreibung aktiviert, manche Kameras können das. A.m.S. kann man dann aber gleich in den "normalen" Hauptmodi bleiben, bzw habe ich noch keinen Nutzen bezüglich der Überschreibung erkennen können).

Um die Einstellungen auf C1 oder C2 zu registrieren, musst du den normalen Hauptmodus wählen (M, Av, Tv) und entweder gleich alles einstellen und danach registrieren, oder aber du speicherst nur den Hauptmodus ab und stellst dann direkt im gespeicherten C alles ein. Da aber eben nicht alle Einstellungen im Nachhinein verstellbar sind, würde ich die wichtigsten Parameter bereits vor der Registrierung einstellen und dann nur noch das Finetuning direkt in C vornehmen. Nach jeder Änderung musst du natürlich erneut registrieren, ausser du hast die Überschreiben- Funktion aktiviert.

Die C- Programme sind also ein einfacher, schneller und verlässlicher Weg, gewisse Grundeinstellungen für ein gewisses Vorhaben / Sujet vornehmen zu können, ohne dabei etwas Essentielles zu vergessen, oder jedesmal das Menü durchforsten zu müssen (um bspw den AF vom Auslöser zu entkoppeln).
 
Also da er was von verstellt schreibt meint er mit den Customfunktionen wohl die C.Fn im Menü und nicht C1/C2. So heißen die ja auch im englischen und nicht wie im Deutschen Individualfunktionen.

Sei es drum, aber bei den Funktionen geht es halt primär darum, die Kamera auf die eigenen Bedürfnisse einzustellen. Zum Beispiel AF weg vom Auslöser, Abblendtaste als Schnellumschalter zwischen AF One Shot und Servo. Im Endeffekt hilft es da aber auch nur die große Anleitung (gibts nur als Download) sorgfältig durchlesen und dann entscheiden. Oder halt ein "Buch zur Kamera" kaufen und lesen.

Jeder hat andere Prioritäten, ich hab z.B. als erstes die Servo Prioritäten C.Fn II 4/5 auf Fokus gesetzt. Wenn ich den Servo mit Serienbild nutze hab ich meistens die Blende offen, da muss der Fokus sitzen, sonst ist das Bild eh unbrauchbar. Es gibt aber auch Situationen in denen man mit deutlich geschlossener Blende Serienbilder macht, da wird ein halbwegs passender Fokus reichen. Das ist aber alles von Person zu Person und Situation zu Situation unterschiedlich.

Da gibt es wohl keine pauschalen Antworten, da hilft nur Funktionen verstehen und nach den eigenen Bedürfnissen einstellen und bei Bedarf auch verstellen.
 
Also da er was von verstellt schreibt meint er mit den Customfunktionen wohl die C.Fn im Menü und nicht C1/C2. So heißen die ja auch im englischen und nicht wie im Deutschen Individualfunktionen.

Sei es drum, aber bei den Funktionen geht es halt primär darum, die Kamera auf die eigenen Bedürfnisse einzustellen. Zum Beispiel AF weg vom Auslöser, Abblendtaste als Schnellumschalter zwischen AF One Shot und Servo. Im Endeffekt hilft es da aber auch nur die große Anleitung (gibts nur als Download) sorgfältig durchlesen und dann entscheiden. Oder halt ein "Buch zur Kamera" kaufen und lesen.

Jeder hat andere Prioritäten, ich hab z.B. als erstes die Servo Prioritäten C.Fn II 4/5 auf Fokus gesetzt. Wenn ich den Servo mit Serienbild nutze hab ich meistens die Blende offen, da muss der Fokus sitzen, sonst ist das Bild eh unbrauchbar. Es gibt aber auch Situationen in denen man mit deutlich geschlossener Blende Serienbilder macht, da wird ein halbwegs passender Fokus reichen. Das ist aber alles von Person zu Person und Situation zu Situation unterschiedlich.

Da gibt es wohl keine pauschalen Antworten, da hilft nur Funktionen verstehen und nach den eigenen Bedürfnissen einstellen und bei Bedarf auch verstellen.

Genau, ich meinte die Einstellungen im C.Fn im Menü :top: . Vorrangig aber an der Canon 80D oder eventuell auch Canon70D, weil ich nur diese beiden Kamera nutze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, ich meinte die Einstellungen im C.Fn im Menü :top: . Vorrangig aber an der Canon 80D oder eventuell auch Canon70D, weil ich nur diese beiden Kamera nutze.

Und soll dir jetzt jemand jede einzelne Funktion in diesem riesigen Menü erklären, die sowieso im Handbuch niedergeschrieben steht? Das kannst du doch nicht ernst meinen, was übersehe ich an deiner Frage also? Ansonsten frag bitte nach einer speziellen Funktion, die du trotz des Handbuchs nicht ganz verstehst, das ist zielführender. So ist deine Frage wirklich sehr allgemein formuliert und es gibt weder Anfang noch Ende. Wenn ich deine Frage also falsch verstehe, dann präzisiere sie bitte.

K.A. ob die 80D das auch kann, aber die 7D2 kann mit der Infotaste die Beschreibung der Funktion, auf welcher der Cursor gerade steht, anzeigen lassen. Ist aber nur eine notdürftige Erklärung und jedenfalls unpräziser als im Handbuch. Ist halt "quick and dirty", für die Lesefaulen unter uns, aber besser als nichts.

Durchwurschteln, was anderes hilft da nicht. Lesen, probieren und hoffentlich verstehen. Was nicht verstanden wird, wird nachgefragt und dann kann man zumindest mal einen Faden aufnehmen. Da die jeweilis vorhandenen Funktionen bei Canon weitestgehend ident sind, können dann auch Leute mitreden, die eine 7D2, 5D3, 5D4, etc haben. Antiflacker zB ist immer dasselbe, ebenso iTR, nur das Niveau mancher Funktionen unterscheidet sich innerhalb der unterschiedlichen Modelle. Was für dich sinnvoll ist, kannst du nur herausfinden, wenn du die jeweilige Funktion und deren Folgen auch verstehst. Da kann dir das Hanbuch aber wahrscheinlich wirklich besser helfen als wir, zumindest in erster Instanz.
 
C1 habe ich eingestellt für schnelle Sportaufnahmen:

- Serienbild High Speed
- Belichtungszeit 1/750
- AF Felder nur die mittleren 9
- AF Servo
- Auto Iso
 
Zum Thema: Weil hier viele schreiben, "schau ins Handbuch da steht es doch drin", klar steht dort viel drin aber, ich frage hier die Leute, die schon Erfahrungen haben mit gewissen Einstellungen (die so am besten sind) und so etwas steht nun mal nicht im Handbuch ;).
 
Zum Thema: Weil hier viele schreiben, "schau ins Handbuch da steht es doch drin", klar steht dort viel drin aber, ich frage hier die Leute, die schon Erfahrungen haben mit gewissen Einstellungen (die so am besten sind) und so etwas steht nun mal nicht im Handbuch ;).

Das habe ich vorhin mit meiner Antwort versucht anzudeuten, es gibt in den C.Fn keine geheimen Schalter um plötzlich bessere Bilder zu machen. Ich kann jetzt alle Einstellungen die ich an der 80D gemacht habe auflisten, aber das wird dir nichts bringen, das sind Einstellungen die für meine Zwecke gut sind. Zum Beispiel habe ich halt den AF vom Auslöser weggenommen und auf die AF-ON gelegt, die Abblendtaste brauche ich zu selten, die habe ich so eingestellt, dass bei gedrückter Taste der AF jeweils von One-Shot auf Servo oder andersrum schaltet, das brauch ich häufiger. Dann steht noch AI Servo Priorität auf Fokus, weil für mich das wichtiger als Auslösung ist.
Aber das sind alles persönliche Vorlieben oder auch Situativ abhängig. Deshalb ist es am wichtigsten zu wissen was machen die einzelnen Einstellungen überhaupt und das ist zwar kurz aber immerhin ist es im Handbuch erklärt. Das ist halt einfach die Grundlage...
 
Zum Thema: Weil hier viele schreiben, "schau ins Handbuch da steht es doch drin", klar steht dort viel drin aber, ich frage hier die Leute, die schon Erfahrungen haben mit gewissen Einstellungen (die so am besten sind) und so etwas steht nun mal nicht im Handbuch ;).

Und nochmal, frag nach bestimmten Einstellungen, dann bekommst du vielleicht auch konstruktive Antworten. Es hat einen Grund, weshalb dein Thread immer noch recht leer ist. Es scheint so, als käme es bei dir einfach nicht an, dass es kein allgemein gültiges Rezept für diese und jene Situation gibt (und selbst wenn doch, dann solltest du wenigstens sagen können, auf welche Situationen du abzielst).

Was nützt es dir nun, wenn ich sage:
  • AntiFlacker on -> macht, was es soll
  • iTR on -> macht, was es soll
  • Blitzbelichtungskorrektur +2/3 Blenden -> kommt der Spotmessung bei weissem Motiv entgegen
  • Fokuspriorität genau mittig bei allen Bildern -> nicht zu aggressiv, bringt bei bei meinen Motiven das gewünschte Ergebnis
usw...
:confused:
 
Und nochmal, frag nach bestimmten Einstellungen, dann bekommst du vielleicht auch konstruktive Antworten. Es hat einen Grund, weshalb dein Thread immer noch recht leer ist. Es scheint so, als käme es bei dir einfach nicht an, dass es kein allgemein gültiges Rezept für diese und jene Situation gibt (und selbst wenn doch, dann solltest du wenigstens sagen können, auf welche Situationen du abzielst).

Was nützt es dir nun, wenn ich sage:
  • AntiFlacker on -> macht, was es soll
  • iTR on -> macht, was es soll
  • Blitzbelichtungskorrektur +2/3 Blenden -> kommt der Spotmessung bei weissem Motiv entgegen
  • Fokuspriorität genau mittig bei allen Bildern -> nicht zu aggressiv, bringt bei bei meinen Motiven das gewünschte Ergebnis
usw...
:confused:

Ich meine am besten die Einstellungen entweder bei Zooaufnahmen oder auch wenn man Flugzeuge beim starten und landen fotografiert?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten