• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was haben alle mit dem Puddingbecher?!

ohne jezz alles gelesen zu haben:

Das 1.8er ist ein gutes Objektiv.
Nur das Bokeh ist mir echt zu 5-eckig. Merkt man zwar nur bei Lichtern aber da fotografier ich dann lieber mit Offenblende..

..und das sagt einer dem sein 1. schon auseinandergefallen ist.
 
Ahja. genau, ich hab auch gerade mal gekramt... ein ganz (un)schöner Unterschied.
 
und wo wir schon bei Zwischenfragen sind, ich möchte auch noch was wissen:

ist eine Streulichtblende bei einem 50 1,8er ein sinnvolles Zubehör? Die Linse ist ja ohnehin schon recht weit innen, also denke ich darauf verzichten zu können.

Denke ich da richtig?
 
Hat jemand zufällig zwei Vergleichsbilder? :top:



unten das canon 50 1,8II an der 5d. Eigentlich top nur abblenden darf man nicht :ugly: (ps. Das Sigma oben ist beim ersten Bild schon abgeblendet)

Also ich hab hier beide und ich muss sagen, dass das Canon 50 1,8 für die 100€ echt top ist. Man merkt aber den Unterschied wenn man mit beiden Fotos macht ;)
 
Hmm, habe ein Tamron 17-50VC und überlege ob ich mit dem "Plastic-fantastic" bei 50mm ab f2,8 einen deutlichen Unterschied in der Bildquali sehen würde. Was meint ihr? Nur für die 1,8 würde ich es nicht holen, die brauche ich zu selten.
 
Hmm, habe ein Tamron 17-50VC und überlege ob ich mit dem "Plastic-fantastic" bei 50mm ab f2,8 einen deutlichen Unterschied in der Bildquali sehen würde. Was meint ihr? Nur für die 1,8 würde ich es nicht holen, die brauche ich zu selten.

dann bleib beim Tamron und erfreue dich an dessen Brennweitenflexibilität.
 
Joghurtbecher? Puddingbecher? Ist doch völlig egal, wie man es nennt - solange hinten gute Fotos rauskommen, kann man meine Objektive auch Kaffeebecher oder Flaschenboden nennen... ;)

Ich denke, das P/L-Verhältnis beim 1.8II ist unschlagbar. Die BQ ist top.

Ich habe mich trotzdem für den USM des 1.4er entschieden, für das schönere Bokeh und das Metallbajonett... aber: jeder, wie er will. :top:
 


unten das canon 50 1,8II an der 5d. Eigentlich top nur abblenden darf man nicht :ugly: (ps. Das Sigma oben ist beim ersten Bild schon abgeblendet)

Also ich hab hier beide und ich muss sagen, dass das Canon 50 1,8 für die 100€ echt top ist. Man merkt aber den Unterschied wenn man mit beiden Fotos macht ;)

Irre ich mich, oder sind bei dem 1,8 Canon die ausmittigen Blenden"kreise" deutlich zur Ellipse verzerrt? Das sieht ja furchtbar aus...:eek:
Kann diesen Effekt jemand erklären?
 
Irre ich mich, oder sind bei dem 1,8 Canon die ausmittigen Blenden"kreise" deutlich zur Ellipse verzerrt? Das sieht ja furchtbar aus...:eek:
Kann diesen Effekt jemand erklären?
diese entstehen immer dann, wenn die Lichtquelle außerhalb der optisch zentrischen Achse ist.
 
Auf dem Bild erkennt man das aber nur beim unteren.
_MG_7167 hat Eier
_MG_7161 hat Kreise.

Wäre es 'immer so' müßte es immer so sein.

es ist auch immer so, nur kommts auf die Linsengeometrie an, wann aus einem "Kreis" ein "Ei" wird. Beim 85L war das extrem, beim 180er Tamron Macro ebenso, beim 50 1,4 USM weniger auffällig
 
Habs gestern mal wieder rausgekramt.

hab gefühlte 30-40% Ausschuss indoor und outdoor. An mir glaub ich nicht das es liegt, da selbst vom Stativ aus aufs selbe Motiv der AF mal sitzt, mal davor mal bisl dahinter.

das 85er damals und jetzt 100er hat bei den Bedingungen immer gepasst.

Optisch is es für das Geld absolut :top: nur würd ich mir zumindest nen AF Antrieb eines 18-55 II wünschen :rolleyes:

Ich hab's eben auch mal raufgeschraubt, weil ich mir die 1.8 noch mal ansehen wollte. Und genau das oben Beschriebene ist das Problem der Linse - per Autofokus ist das (fast) immer daneben. Manuell fokussiert per LiveView mit 10x Lupe ist's auch schon bei 1.8 gut brauchbar, ab 2.5 ist es einfach nur scharf. Das Dumme ist nur: wenn ich per LiveView vom Stativ aus fokussiere, brauche ich in der Regel keine offene Blende...

Das Ding braucht einfach endlich mal ein Update mit einem vernünftigen Autofokus (und bitte Metallbajonett), es darf dann gerne auch 50-100% mehr kosten. Es ist jetzt seit gut 20 Jahren unverändert auf dem Markt, der Vorgänger lief keine 4 Jahre (und hat mit anderem Motor und Metallbajonett eine um 75% höhere UVP jeweils bei Erscheinen gehabt).
 
Nur für die 1,8 würde ich es nicht holen, die brauche ich zu selten.
Wenn du das hast, dann brauchst du es auch. Wenn du natürlich partout kein offenblende und Available Light Freund bist, tuts auch die Programmautomatik mit einem ´Objektiv´ da vorne drauf.

Festbrennweite (Apfel), Zoom (Birne)...
 
Ich bin da eben leicht verunsichert oder eben "Forumleseopfer" :o Jedenfalls werden den Zooms ja immer alles mögliche vorgeworfen und den FBs wahre Wunder angedichtet, deshalb wollte ich mal konkret fragen.

Habe neben dem Tammi 17-50VC noch ein 70-300 L IS USM und klar sind da Unterschide bei beiden Optiken sichtbar was Farbe, Schärfe, AF-Treffer usw angeht. Da aber alle von den FBs schwärmen, wollte ich eben die 35er oder 50er Klasse direkt anfragen, da ich hauptsächlich Akt, Portait und Architektur knipse...

Interessant wäre es natürlich nur dann, wenn der Flexibilitätsverlust mit einem wirklich sichtbaren Qualitätsgewinn einher gehen würde.

Die Geschichte mit den Birnen und den Äpfeln sehe ich nicht, mein Ziel ist ein möglichst hochqualitatives gutes Pic hinzukriegen, dazu brauch ich eine Cam und eine Optik. FBs wie Zooms sind Optiken (ok, von einem 18-280 mal abgesehen), also kann ich sie auf das Ziel bezogen durchaus vergleichen. AL mache ich schon, aber so duster dass f2,8 nicht ausgereicht hat war´s noch nie bis jetzt, ergo meine Frage nach SICHTBAREN Unterschieden bei f2,8.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten