• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was habe ich falsch gemacht?

Kein Stativ ? Vielleicht einfach zu sehr schief ?
 
@TO:

Grundsätzlich finde ich, dass Du das für den ersten Versuch gar nicht sooo übel hinbekommen hast. Zumindest kannst Du aus den Kommentaren zu den hier gezeigten Bildern viel lernen und es dann beim nächsten Mal gleich umsetzen.

Was die E-510 angeht, der IS mag helfen, ist aber bei solchen Bildern überfordert. Da brauchst Du wirklich ein Stativ.
Ansonsten solltest Du mit der E-510 in kontrastreichen Situationen (viel Licht und Schatten) erstens auf die hellsten Stellen belichten (Spot-H) und zweitens lieber RAW Dateien machen, da Du dann nachher noch einiges aus den Bildern rausholen kannst. Wenn Du das Bild nachher betrachtest, kannst Du Dir das Histogramm einblenden und prüfen, ob die hellsten Stellen überbelichtet sind.
Für den Anfang sollte Dir das schon erwähnte Olympus Master zum Nachbearbeiten und konvertieren der RAW Dateien ausreichen. Wenn Du genüg Speicherkartenplatz hast, wäre auch RAW und grosses SHQ JPG eine Option. Wenn das JPG OK ist, kannst Du es verwenden, für Problembilder kannst Du das RAW verwenden.
Photoshop 7 kann Deine RAW Dateien nicht öffnen, CS3 (mit der aktuellsten Version des RAW Konverters ACR) dagegen schon. Allerdings kostet es. Versuch doch alternativ mal FixFoto.
 
Hallo Cantarella,
so schlecht sind die Bilder aber nicht!
Ich hab mal eben das Graffiti unter der Treppe ein bisschen rausgeholt. Einmal in bunt und einmal in s/w. Nur so als Idee.. Vielleicht gefällts ja.
 
Hallo Cantarella,
so schlecht sind die Bilder aber nicht!
Ich hab mal eben das Graffiti unter der Treppe ein bisschen rausgeholt. Einmal in bunt und einmal in s/w. Nur so als Idee.. Vielleicht gefällts ja.

Ja, es ist wirklich hilfreich die Kommentare hier zu lesen und zu analysieren...
Es baut mich auf, dass die Bilder doch nicht so grauenvoll sind wie ich angenommen habe... aber vielleicht sollte ich einfach Bilder "machen" und andere sollten sie bearbeiten:evil: denn die Bilder, die von den Usern hier bearbeitet worden sind, gefallen mir richtig gut:top:
Tja...:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten