• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was habe ich falsch gemacht?

Cantarella

Themenersteller
Hallo, ich war vor kurzem zu meiner ersten Fotosession in Beelitz:top:. Ich denke, ich war mir der dunklen Umgebung etwas überfordert… hätte mir sicher für den Anfang was leichteres suchen sollen.
Wie ich bereits in meinem ersten Beitrag im Forum geschrieben habe, bin eine Anfängerin und würde gerne von euch lernen.
Als ich aus Beelitz nach Hause kam mit meinen 150 Fotos war ich begeistert, weil die Beelitzer Heilstätten wirklich eine tolle Location sind. Beim Bearbeiten stellte ich fest, dass ich die Bilder … wie soll ich sagen verkackt habe:ugly:.
Ich würde wirklich gerne von euch wissen, was hätte ich besser machen sollen, technisch sind sie alle wirklich nicht so gut, bei den Motiven bin ich mir nicht sicher… Was haltet ihr davon, bzw. was hätte ich besser machen sollen?
Canta
 
Kein Stativ dabei gehabt?
Ich bin ja auch Anfänger aber ne Blende von 3.5 bzw 4.7 hätte ich nicht genommen sondern irgendwas zwischen 8 und 16.
Lieber mit der Zeit hochgehen und das ganze auf ein Stativ schrauben und per Spiegelvorauslöser auslösen :)
 
Also ich würde mal sagen, dass sie unscharf sind und teilweise eine
Belichtungsreihe nicht geschadet hätte.

#3 hätte ein Versuch im Hochformat nicht geschadet
#5 hätte das Objektiv ein bisschen noch mehr nach unten gekippt werden
können oder du insgesamt einen etwas höheren Standpunkt wählen sollen.

Ansonsten, hattest du kein Stativ dabei? Auf jeden Fall bei solchen Bildern die
Blende etwas mehr schließen. Deine Werte führen auch mit zur Unschärfe, weil
die Schärfeebene nicht groß ist. Welches Fokusfeld war aktiv?

edit: da war ich wohl zu langsam ;-)

Darf man bearbeiten?
 
Ohne den Anspruch, es besser machen zu können, fällt mir auf, dass alle Aufnahmen leicht unscharf zu sein scheinen. Da die Belichtungszeiten bis zu 6 Sek. betragen haben, erübrigt sich die Frage, ob du ein Stativ verwendet hast. Aber vielleicht sind trotz Stativ Verwacklungsunschärfen aufgetreten. (Stativ nicht stabil genug? Vibrationen durch Spiegelschlag oder Druck auf den Auslöser?)
Bei Bild 1 kommt erschwerend hinzu, dass der Hintergrund draußen überstrahlt ist. Dem wäre vielleicht mit einer knapperen Belichtung beizukommen. Eher aber noch mit einem HDR-Bild.

Gruß Mike
 
Das zweite Bild (Treppe) gefällt mir ganz gut, würde dieses jedoch so beschneiden, dass man die linke Wand (mit den Graffiti) nicht sieht. Eventuell wäre es bei diesem Bild auch eine Idee Hochformat zu fotografieren.
 
Stimmt richtig erkannt, Stativ habe ich leider noch nicht gekauft, ab ich bitter bereut in Beelitz, kommt aber noch, muss erst meine finanziellen Wunden nach dem Kauf der Kamera lecken, kommt aber bestimmt bald. Brauche noch paar Utensilien das steht außer Frage.
Ja, das Zusammenspiel zwischen Blende und Verschluss ist noch ein heikles Thema.. Aber wie ich bereits sagte, bin noch ein Anfänger:angel:
Danke für die Tipps… und bearbeiten darf man alles (zum Glück)
Ich habe S-AF-Modus (Einzel Autofikus)genommen… nicht gut??:eek:
 
Hallo im Forum,
sicherlich ist Dein größter Fehler, kein Stativ verwendet zu haben. Die Motive selbst sind so schlecht gar nicht. Hier und da hätte ich den Ausschitt oder die Belichtung anders gewählt, oder wäre, wie bei dem Bild mit der Schrift auf den Kacheln, mehr ins Detail gegangen. Ein "Fachmann" für Marodes ist der Canonianer. Schau Dir mal Bilder von Ihm an, der hat das echt drauf. Dort kannst Du dir auch Anregungen für das nächste mal nehmen.

Gruß Fotoboy
 
Da die Stativfrage ja schon ausreichend besprochen wurde, hier noch ein Vorschlag:

Ich kenne Belitz nur von Bildern. Dafür von Hunderten Bildern. Ich bin ein absoluter Fan von Bildern auf denen Baufällige Einrichtungen zu sehen sind. Und Belitz hat noch einen ganz anderen Grusel-Scharm (finde ich).
Aber mir sind bis jetzt noch nie so helle Belitz-Bilder untergekommen!
Du sagtest eingangs selbst schon du warst mit dem dunklen überfordert. Hier wäre es vielleicht ganz nützlich gewesen einmal zu schauen, was die Programmautomatik für Zeiten empfiehlt, und dann einfach 2-3 Blendenstufen weiter runter. Einfach auch dunkler fotografieren.

Ansonsten Zeigen alle Bilder die angesprochene Verwacklungsunschärfe auf. Ohne Stativ wird man die nur schwer wegbekommen. Aber auch die Blendenzahlen sind unpassend gewählt. 8 würde ich als Grenze ansehen. Weiter auf sollte bei sowas eigentlich nicht sein.

Hoffe ich konnte helfen ;)
 
Ich kenne Belitz nur von Bildern. Dafür von Hunderten Bildern. Ich bin ein absoluter Fan von Bildern auf denen Baufällige Einrichtungen zu sehen sind. Und Belitz hat noch einen ganz anderen Grusel-Scharm (finde ich).
Aber mir sind bis jetzt noch nie so helle Belitz-Bilder untergekommen!
Du sagtest eingangs selbst schon du warst mit dem dunklen überfordert. Hier wäre es vielleicht ganz nützlich gewesen einmal zu schauen, was die Programmautomatik für Zeiten empfiehlt, und dann einfach 2-3 Blendenstufen weiter runter. Einfach auch dunkler fotografieren.

Ich bin für alle Tipps sehr dankbar, da ich wirklich ohne Vorkenntnisse nach Beelitz gefahren bin. Ich glaube mein Hauptproblem war das Stativ, aber abgesehen davon hatte ich wirklich den Fehler gemacht, dass ich zu “hell” fotografiert habe, aber ich wusste es halt nicht besser:confused:



Hoffe ich konnte helfen ;)[/QUOTE]

Aber mit Sicherheit konntest du das:top: Danke:)
 
ich finde du hast gar nicht so viel falschgemacht. deine bilder leiden hauptsächlich an zuwenig kontrast und wirken deshalb flau. ich habe mir erlaubt eine schnellop zu machen. ich habe mit graduationskurven den kontrast verstärkt.

gib mir bitte per pn bescheid wenn ich die bilder einstellen darf.

/nach rücksprache hier angehaengt zwei bildchen. ich finde sie wirken so viel besser. ist wie gesagt nur eine schnell op, wenn man das schon am anfang mit den stammdaten macht, wirkt es viel besser, je nach geschmack ist der kontrast jetzt auch zu hoch. nur eine idee!
 
Zuletzt bearbeitet:
die letzten 3 Bilder finde ich vom Motiv gut gewählt, mit dem veränderten 2. finde ich dieses nun auch den anderen ebenwürdig.

Zum Stativ. 1/6 ist schon fast unmachbar mit freihand. Manchmal kann man ziemlich gut improvisieren sprich Kamera Hinlegen oder gegen eine Wand stützen. Allerdings ist die Bildperspektive nicht freiwählbar meistens.

Beim letzten Bild wäre der Boden scheinbar möglich gewesen, ohne Freihand.
.
 
Für das erste Mal finde ich sie gar nicht so schlecht. Das Bild im Anhang z.B. ist schon mal ganz gut belichtet worden. Nur musst Du Deine Bilder grundsätzlich nachschärfen, da sie beim Verkleinern in die Forenauflösung sehr stark an Detailreichtum einbüßen. Z.T. bist Du selbst daran schuld, weil Du die Dateigröße zu gering gewählt hast.

Wer etwas mehr Erfahrung in solchen Dingen hat, wird solche Motive in RAW fotografieren, um dann für die Bearbeitung mehr Spielraum zur Verfügung zu haben.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Ich könnte das Thema wirklich ins Unendliche ausdehnen, aber ich werde mich jetzt wirklich kurz fassen.

@Steffen Rentsch
Mit dem RAW Format habe ich mich schon auseinander gesetzt, so wie ich es gelesen habe, würde ich sofort damit anfangen, Motive in RAW zu fotografieren, weiß aber nicht wirklich, wies geht:confused:
Muss man sich da nicht irgendein Programm herunterladen um das Format überhaupt lesen zu können??!! Kommt Zeit, kommt RAW

@schaeffdesign
Ansonsten habe ich zu Hause Photoshop 7, ist die andere Version Photoshop CS3 besser. Ich habe doch auch mit Graduationskurven gearbeitet aber ob ich den Kontrast verstärkt habe…Hmm:(

Gruß
 
Vielleicht ist die mittenbetonte Integralmessung dort nicht das Maß aller Dinge?

Um ein Ausfressen der Lichter zu vermeiden, solltest du diese per Spot anmessen, und zusätzlich ein wenig unterbelichten, das dürfte der Location entgegenkommen.

Das mit den Gradationskurven ist so eine Sache... einfach nur rumspielen tut´s nicht, oft erreicht man das Gegenteil von dem, was man wollte :(

Hast du dich mit der EBV schon mal ernsthafter auseinandergesetzt, ich meine, weißt du, was du warum tust?

Für die nachträgliche Bearbeitung der hellen und dunklen Bereiche kannst du auch schön mit Ebenen und Masken arbeiten, da kommen oft ziemlich gute Ergebnisse bei raus :top:

Mir persönlich gefällt S/W bei solchen Motiven gut.
 
Hallo,
Ich könnte das Thema wirklich ins Unendliche ausdehnen, aber ich werde mich jetzt wirklich kurz fassen.

@Steffen Rentsch
Mit dem RAW Format habe ich mich schon auseinander gesetzt, so wie ich es gelesen habe, würde ich sofort damit anfangen, Motive in RAW zu fotografieren, weiß aber nicht wirklich, wies geht:confused:
Muss man sich da nicht irgendein Programm herunterladen um das Format überhaupt lesen zu können??!! Kommt Zeit, kommt RAW

@schaeffdesign
Ansonsten habe ich zu Hause Photoshop 7, ist die andere Version Photoshop CS3 besser. Ich habe doch auch mit Graduationskurven gearbeitet aber ob ich den Kontrast verstärkt habe…Hmm:(

Gruß

Hallo,
habe gesehen das Du die E 510 besitzt. Auf der beiliegenden CD ist das Programm Olympus Master drauf. Damit kannst du deine RAW Dateien bearbeiten. Fürs erste reicht dieses Programm.

Grüße
stöbi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten