• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was habe ich falsch gemacht ??

Snoopy

Themenersteller
Hallo !
Ich bin kürzlich aus einem Safari-Urlaub in Tanzania zurückgekommen, natürlich mit jede Menge Tierfotos :) . Ich fotografierte hauptsächlich mit dem Canon 400er-Tele mit Bildstabilisator an der Canon 20D. Das Resultat ist ernüchternd; viele Aufnahmen sind überhaupt nicht oder einfach nicht ganz scharf :confused: . Die Einstellung war bei vorwiegend sonnigem Wetter wie folgt: Stabilisator auf 2, Distanz auf Tele auch richtig eingestellt, Kamera auf TV 1/400, Mehrfeldmessung, 400 ISO, WB auf "Sonne". Mir fällt auf, dass vor allem bei Fotos mit maximaler Brennweite, d.h. ca. 400 mm, die Schärfe abnimmt. Aufnahmen auf ca. 200 mm Brennweite sind eher scharf. Ich rede jetzt von Tieren, die still stehen. Das offene Fahrzeug, aus welchem ich fotografierte, stand natürlich auch still. Die Bewegungsunschärfe bei laufenden Tieren ist ja nicht so störend. Trotzdem bin ich recht enttäuscht, dass trotz Bildstabilisator etliche Fotos unscharf wurden :wall: . Es würde mich interessieren, ob andere Canon-Tele-User auch dieses Problem habe, oder ich einfach eine zu unruhige Hand habe....:o
Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps und Grüsse aus der Schweiz von
Snoopy
 
Hhmm, ich bin jetzt ohne Nachzuschlagen nicht so bewandert in Bezug auf das "Zeit-Einsparpotential" durch den IS. Ich würde aus dem Bauch heraus aber trotz IS 1/400Sek bei 400mm für ziemlich grenzwertig halten, um sichere Freihandaufnahmen zu machen :confused:

1-2 Beispielbilder könnten aber generell bei solchen Fragen nicht schaden.
 
Der Mode 1 beim IS wäre schonmal besser gewesen, denn dann wird in alle Richtungen stabilisiert.
 
Snoopy, ich nehme an, Du wirst Deine Ausrüstung in Afrika wohl nicht zum ersten Mal verwendet haben, sondern schon vorher damit hier Deine Versuche gemacht haben, im Zoo oder so.

Hat es denn da funktioniert, waren die Bilder scharf?
 
Snoopy schrieb:
Hallo !
wie folgt: Stabilisator auf 2, Distanz auf Tele auch richtig eingestellt, Kamera auf TV 1/400,

Wie schon gesagt, Mode 2 stabilisiert nur vertikal für horizontale Mitzieher. Von daher muß man sich über eine schlechte Stabilisierung nicht wundern. Wenn dann am Auto noch der Motor läuft und die Kiste vibriert oder wackelt, sind 1/400stel halt schon etwas lang.
Immerhin müßte man nach Kehrwert doch schon von 640mm / 1/640stel ausgehen. Aber der Hauptfehler ist meiner Meinung anch der Mode 2!
Da wäre es wohl besser gewesen ohne Stabi und kürzer, oder halt mit Mode 1, der für diese (statische) Anwendung gedacht ist.
 
Hallo !
Schon Mal recht herzlichen Dank für Eure Antworten :) . Übrigens habe ich noch vergessen darauf hinzweisen, dass ich immer mit "AI Focus" fotografiert habe und auf "Reihenaufnahmen" eingestellt hatte. Darum auch die Einstellung des Bildstabilisators auf 2, was aber wohl falsch war. Spielt es eigentlich eine Rolle, ob ich auf "One Shot" oder "AI Focus" einstelle, ich meine wegen der Verwacklungsgefahr ? Ich bin jetzt am Arbeitsplatz :rolleyes: , aber am Freitag werde ich gerne ein Beispielfoto hier einfügen.
Viele Grüsse von
Snoopy
 
Snoopy schrieb:
Hallo !Spielt es eigentlich eine Rolle, ob ich auf "One Shot" oder "AI Focus" einstelle, ich meine wegen der Verwacklungsgefahr ?
Der AF modus hat nichts mit der Verwacklungsgefahr zu tun. Der ist nur relevant, wenn du z.B. Reihenaufnahmen machst und das Tier sich auf dich zu bewegt, also die Fokusdistanz ständig mitgeführt werden muss.

Snoopy schrieb:
Übrigens habe ich noch vergessen darauf hinzweisen, dass ich immer mit "AI Focus" fotografiert habe und auf "Reihenaufnahmen" eingestellt hatte. Darum auch die Einstellung des Bildstabilisators auf 2, was aber wohl falsch war.
Auch hat der Bildstabilisator nichts mit dem AF Modus oder Reihenaufnahmen zu tun. Wie schon gesagt ist der Mode 2 nur relevant, wenn du die Kamera während der Aufnahme schwenken musst. Für rein statische Aufnahmen ist der Mode 1 die einzige Wahl.
 
Hm, ich könnte mir folgendes Vorstellen:
Bei absolutem Sonnenschein, ISO 400 und die Belichtungszeit feststehend auf 1/400 können Blenden resultieren die schon Beugungsunschärfen mitbringen. Ist zwar nur eine Theorie, aber ich denke auch möglich. Wir können es ja dann an den Beispielbildern sehen.

MfG
Philipp
 
ich finde auch 1/400 bei 400mm grenzwertig, ich wäre hier auf nummer sicher gegangen > 1/640 von licht und den iso hätte es locker gehen sollen.

wenn nicht, lieber noch die iso rauf. wenn sich die tiere nicht viel bewegen, dann lieber one shoot und is auf 1.
 
entenpower schrieb:
Hm, ich könnte mir folgendes Vorstellen:
Bei absolutem Sonnenschein, ISO 400 und die Belichtungszeit feststehend auf 1/400 können Blenden resultieren die schon Beugungsunschärfen mitbringen.
Guter Einwand...
@Snoopy: welche Blendenwerte hat denn deine 20D dann eingestellt? Wenn es 11 oder höher war, werden die Bilder auch unscharf, eben wegen der Beugung an den Blendenlamellen.
 
Snoopy schrieb:
... dass ich immer mit "AI Focus" fotografiert habe ...
Wenn das stimmt: Autsch! :wall:
Du überlässt der Kamera die Wahl, mit welchem AF-Feld sie scharfstellen soll?
Bei Tieraufnahmen in freier Wildbahn kann das seeeeehr unglücklich enden ...
Gruss Tinu
 
Hm... wäre wirklich sinnvoll Fotos zu sehen. Wie sieht die Unschärfe denn aus? Wirkt sie irgenwie schlierig? Zusätzlich zu den bisher schon vermuteten Gründen möchte ich eine neue Vermutung einwerfen:

Die Sonne über Tansania heizt bestimmt ganz gut. Dies führt zur Erwärmung der Luft über dem Boden, diese steigt auf, "flimmert" dabei, und kann ein Bild schon mal unscharf werden lassen. Dieser Effekt tritt besonders bei starken Teleaufnahmen (davon darf man wohl bei 640mm-KB-Äquivalent sprechen). Es dürfte also mit größerer Wahrscheinlichkeit bei 400mm-Brennweiteneinstellung aufgetreten sein als bei 200mm.

Gegen Unschärfe aus eben diesem Grund hilft natürlich keine Technik, nur warten und hoffen auf etwas, den Effekt mildernde Luftbewegung.

Viele Grüße,
Martin
 
ein einbeinstativ gerade bei grosser brennweite hätte sicherlich auch viel geholfen.


edit:
finde martins posting einleuchtend und gut.


T.
 
tinu schrieb:
Wenn das stimmt: Autsch! :wall:
Du überlässt der Kamera die Wahl, mit welchem AF-Feld sie scharfstellen soll?
Bei Tieraufnahmen in freier Wildbahn kann das seeeeehr unglücklich enden ...
Gruss Tinu

AI-Focus kann man auch einstellen mit vorgewähltem Messfeld ... das hat überhaupt nichts miteinander zu tun.
 
Hallo !
Ich freue mich sehr auf die zahlreichen Beiträge, tolles Forum :) ! Jaah stimmt, die Unschärfe sieht etwas "schlierig" aus; werde wie gesagt so ein Bild rausssuchen und einstellen. Ja, "One Shot" wäre sicher die bessere Wahl gewesen. Wann ist denn "Mode 2" geeignet, etwa für Sportaufnahmen ?? Ach, hätte ich doch im Forum VOR meinen Urlaub um Tipps gefragt, aber ich war mich ja sooo sicher; bin ja eigentlich auch keine Anfängerin mehr, aber viel habe ich mit dem 400er-Tele auch nicht fotografiert, mir fehlte wohl die Übung :( . Zudem dachte ich, mit dem Bildstabilisator könne auch nichts schiefgehen, vor allem bei schönem Wetter. Im nachhinein ist man immer schlauer :wall: .
Viele Grüsse von
Snoopy
 
Hm. Bei Afrika und Sonnenschein (und ISO 400!) ist m.E. die Zeitvorwahl schon nicht die günstigste Lösung. Normalerweise kommt man da schon mit ISO 100 oder 200 bei Blenden zwischen 5.6 und 8 auf Belichtungszeiten wie 1/1250, 1/2000. Damit sollten Tierbilder schon gelingen.
 
Hallo !
Anbei lege ich wie versprochen zwei Beispielfotos bei (Gnu und Gazelle aus der Serengeti). Wie man sieht, sind sie zwar nicht ganz unscharf, aber auch nicht ganz scharf, leider.:( . Leider weiss ich nicht, wie und wo ich die EXIF-Daten ansehen kann. Bin gespannt auf Eure Meinungen :) !
Viele Grüsse von
Snoopy
 
Snoopy schrieb:
Hallo !
Leider weiss ich nicht, wie und wo ich die EXIF-Daten ansehen kann.
Rechte maustaste auf die datei, eigenschaften, dateiinfo, erweitert(falls noch nicht offen)

Bei Raws im raw konverter oder mit nem exif-viewer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten