• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was habe ich falsch eingestellt?

Die Fotos entstanden aus freier Hand, allerdings war das Stativ-Befestigungsplättchen an der Kamera angebracht - hat dies allenfalls den IS selbständig deaktiviert?? Dann nützt natürlich der beste IS nix :eek:

Nein, der IS kann sich nicht von alleine deaktivieren.
 
Wie schon geschrieben wurde: Erst einmal sind 1/15 bei 55mm (~ 90mm KB) selbst mit IS schwer ruhig zu halten. Das Hauptproblem ist aber die Bewegungsunschärfe.

Nach meiner begrenzten Erfahrung sind Verschlusszeiten länger 1/60s ist es bei Personen, die nicht besonders still sitzen, sehr grenzwertig. Das kann mal gut gehen, aber Du musst normalerweise mit Bewegungsunschärfe rechnen und kannst sie höchsten noch als "Stilmittel" einbringen. ;) Das Hauptmotiv, z.B. beim Portrait das Gesicht, sollte aber scharf sein, leichte Unschärfe z.B. bei den Händen finde ich ok. Ab 1/90 ist man eher auf der sicheren Seite.

Gegenmittel: Höherer ISO-Wert und / oder mehr Licht. Evtl. den Blitz zum Aufhellen zuschalten (Kamera auf Av, Tv oder M).
 
Nun habe ich doch noch eine Frage: Ist das Problem mit der falschen Belichtung (starker Gelbstich) eine allgemeine Canon-Schwäche, wären die selben Bilder mit einer Nikon farblich echter geworden? Zugegeben, das Licht im Raum war leicht gelblich, allerdings nicht so stark wie auf den Fotos.
 
wb auf kunstlicht stellen sollte starke verbesserungen bringen.
blende 4 , ggf. noch weiter schließen wenn die hinteren personen nicht scharf werden
1/60 sec dürfte reichen wenn die personen still halten
iso ergibt sich, ihr canonianer brüstet euch doch immer damit, dass das Teil bis iso 12800 geht^^
ansonsten wie schon gesagt: MEHR LICHT;)
 
1) Weißabgleich falsch! Auf Glühlicht einstellen (falls Glühlicht die Lichtquelle war). Kann man bei RAW-Dateien noch nachträglich korrigieren, in JPEG leider kaum...

Wäre super wenn du mir erklären könntest warum es bei jpg's kaum geht.
Danke :)

K.a. ob es der einfachste Weg ist aber;
- in PS jpg als Raw öffnen + WB einstellen = Fertig
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten