• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

was hab ich falsch gemacht?

leecH

Themenersteller
hallo leute,

ich habe neulig versucht ein panorama zu knipsen, also 6-7 fotos gemacht und dann in ps über photomerge zusammengebaut.

das resultat seht ihr hier: http://www.pwnstar.de/pano.jpg (ca. 14mb)

jetzt meine frage: was hätte ich anders einstellen müssen damit das bild ganz links nicht dunkler wird als die andren? wird wohl an dem doch zu grellem gegenlicht liegen aber was hätte ich ändern können?

habe alle einstellungen meiner oly e-420 im scene modus landschaft überlassen.

mfg

leecH
 
habe alle einstellungen meiner oly e-420 im scene modus landschaft überlassen.

Hallo ,

da hast du auch schon den Fehler ...Damit entscheidet die Kamera die jeweilige Belichtung für den Bildauschnitt des einzelnen Bildes ... und der kann dann schon mal unterschiedlich sein ...
Besser ist es die Belichtung der einzelnen Bilder zu messen und dann einen vernünftigen Mittelwert im Manuellen Modus einzustellen ... Damit werden dann alle Bilder geschossen ...
Nur so kannst du sicher sein das alle einzelnen Bilder gleich belichtet sind ...

Gruß Isnogud
 
Genau da liegt das Problem. Die Kamera hat halt beim Gegenlicht versucht den zu hellen Himmel knapper zu belichten und dann den Boden eben zu dunkel gemacht. Bei sowas immer alle Bilder gleich manuell einstellen (das heisst Blende, Belichtungszeit, Weissabgleich, ISO - für alle gleich!).
Gruß
Stephan
 
dankeschön für die schnelle hilfe!

das habe ich mir schon so gedacht werds dann beim nächstenmal berücksichtigen.

war das erste mal das ich mit der kamera losgezogen bin :-).


schöne grüße und gute nacht an alle :)
 
Also wichtig ist nur die Blende bei allen Bildern gleich zu lassen. Wenn man ein Tool wie hugin nimmt, dann kann man verschieden belichtete Bilder zu einem einheitlichen hinkriegen. In meinem Blog die Panos sind alle mit konstanter Blende und angepasster Belichtungszeit gemacht.
LG Can
 
Es gibt Tools die das ausgleichen, aber die ziehen dann die eigentlich vermurksten Bilder hoch oder runter um sie anzugleichen, das ist nicht der Sinn der Sache.

Lieber gleich fehlerfrei, sprich mit identischen Einstellungen fotografieren!
 
Hi Djrom,

man sollte aber die Belichtung anpassen und eben nich timmer gleich lassen. Das geht bei 360° Panoramen einfach nicht. Und solange ich die Belichtung so wähle, dass selbige ein normal belichtetes Bild liefert, ist es wesentlich besser als alle Einstellungen immergleich zu lassen.
 
Photomerge in Photoshop ist sowieso eine ziemliche Gurke. In CS3 besser als die früheren Katastrophen, aber das bedeutet noch lange nicht "gut". Wer's nicht glaubt, der versuche mal Fisheye-Aufnahmen zu einem Pano zu stitchen. Da ist Picasso aus seiner besten kubistischen Zeit nix gegen das Ergebnis. >:-)

Ich würde einfach mit einer anderen Software versuchen. Hol Dir bei www.autopano.net die Demo von Autopano Pro und schau mal, ob's besser wird. APP kann da schon von alleine ziemlich viel Murks wunderbar ausgleichen. PTGUI soll noch bessere Ergebnisse liefern, ist aber für Anfänger etwas umständlich. Autopano Pro übernimmt auf Wunsch die ganze Küche und tischt am Ende fertige Panoramen auf.

Das mit der "für alle Fotos gleichen" Belichtung ist IMHO ein ziemlich altes Vorurteil. Ich mache seit Jahren Panoramen (auch Zylinder und Kugel) mit hauptsächlich automatischer Belichtungssteuerung. Die Ergebnisse lassen nichts zu wünschen übrig. Wichtig ist nur die fixe Blende und Entfernung, sonst springt u.U. die Schärfentiefe und das ist mit keiner Software auszugleichen. Die Verschlußzeit soll die Cam ruhig regeln.

Alternative: HDR-Panoramen aufnehmen, Autopano Pro kann es vom Haus aus stitchen (PTGUI sogar noch viel besser, aber nur in der teuren Pro-Version).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten