• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was hab ich denn hier?

DFV

Themenersteller
Hallo Canonianer,

schaut mal was bei mir unterm Weihnachtsbaum lag (siehe Foto)
dazu noch Objektive mit den Brennweiten 28, 50, 135 und 200mm.
Was ist das denn für ein Modell? Im Archiv auf der Canon Homepage ist leider nix zu finden.
Kleines Schätzchen oder nur Alteisen? Als Minolta/Sony - Nutzer kenn ich mich bei Canon leider gar net aus.
Vielen Dank für Infos und einen guten Rutsch.
 
Das ist, was draufsteht: eine Canon EF von Anfang / Mitter der 70er. Hier findest Du mehr dazu (Bedienungsanleitung): http://www.canonfd.com/choose.htm

Die Kamera ist sehr robust gebaut. Sie braucht zwei Batterie-Knopfzellen. Die originalen Quecksilber-Batterien gibt's nicht mehr, sind verboten, aber andere moderne passen auch (Modell weiß ich nicht mehr auswendig). Vorsicht, die Batterien entladen sich ganze Zeit über, wenn die Kamera eingeschaltet ist, weil der Belichtungsmesser kontinuierlich arbeitet (also auch, wenn der Auslöser nicht angedrückt wird). So kann man Ruckzuck die Batterien aufbrauchen.

Die Kamera hat einen elektronischen Verschluss, der aber ab 1/30s und kürzer auch rein mechanisch funktioniert. Sie arbeitet also auch ohne Batterien (wo gibt's das sonst noch?), nur musst Du dann die Zeit und Blende manuell einstellen. Leider ist ein noch gut funktionierenden ext. Belichtungsmesser (nicht so ein ausgelutschter Selen-Beli) oft teurer, als die Kamera selbst.

Mit den 4 Objektiven hast Du natürlich eine schöne klassische Analog-Ausrüstung, wie sie damals wahrscheinlich gut betuchte Studienräte auf ihren Bildungsreisen begleitet hat.
 
Hat mit digitalen EOS aber nichts zu tun.
Schieb ...
 
Danke für die schnellen Antworten.
"gut betuchte Studienräte auf Bildungsreisen"
wenn das mein Vater hört. Der is Arbeiter und hat damals auch nur als Hobby fotografiert. Zu Weihnachten hat er meine A100 "geerbt" die durch die A700 ersetzt wurde und mir dafür seine "Alte" überlassen.
Ich werd mir mal nen Film zulegen und die Kamera ausprobieren. Hab noch nie mit ner analogen SLR fotografiert. Mal sehn was dabei rauskommt.
Gibts beim Filmkauf irgendwas zu beachten?
 
@scorpio:
Wohin denn "schieb" is doch immer noch in Canon-Allgemein. Muss ich net verstehn, oder?
 
Nettes Schätzchen, nicht wegwerfen! Mit den Batterien hast du Glück, da brauchst du tatsächlich keine Spezialzellen mit 1,35 V, sondern die EF verträgt auch die ganz normalen Knopfzellen mit 1,5V.

Und mit den Objektiven bist du recht gut aufgestellt - also: Dia-Film (empfehle Fuji Provia 100) rein und ab in's Freie. Wenn du sie von deinem Vater gekriegt hast, dann steht wohl sicher irgendwo auch noch ein Diaprojektor rum - gegen einen guten "Analogbeamer" tut sich ein digitaler Bildwerfer schon schwer. Aber Vorsicht: macht süchtig! Irgendwann landest du bei Schwarz-Weiss und Selbstentwicklung und die Dicketale setzt Staub an! :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten