• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was genau ist das?

Lodi

Themenersteller
Also hab da zur Zeit ein kleines Problem mit meiner 400D. Also wenn ihr euch mal das Bild hier anschaut, dann werden euch relatiev viele unschöne dunkle Flecken auffallen. Vor allem dierekt über dem Baum und in der linken oberen Ecke. Die Flecken liegen übrigens nicht an dem Objektiev, da sie bei jedem anderen auch auftreten. Wie bekomme ich die weg?
Danke schonmal
 
sieht so aus als wäre das staub. am besten mal sauber machen
 
Man sollte auch nicht unbedingt mit Blende 14 Landschaftsaufnahmen machen. Bei Blende 5.6 wird man die Quallen am Himmel nicht mehr sehen.
 
Ich mein, wer hat zu bestimmen, mit welcher Blende ich welches Bild machen darf??

Das bestimmst natürlich Du. Keiner redet Dir da rein. Trotzdem ist eine solch hohe Blendenzahl (=kleine Blendenöffnung) nicht zweckmäßig:
1. ist der Schmutz auf dem Sensor umso stärker zu sehen, je kleiner die Blendenöffnung ist.
2. wird die Abbildungsqualität des Objektivs bei so kleine Blendenöffnungen durch die sog. Beugung verschlechtert.

Maximal sollte man in der Regel nicht weiter als bis zu Blende 11 gehen.


Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bestimmst natürlich Du. Keiner redet Dir da rein. Trotzdem ist eine solch hohe Blendenzahl (=kleine Blendenöffnung) nicht zweckmäßig:
1. ist der Schmutz auf dem Sensor umso stärkere zu sehen, je kleiner die Blendenöffnung ist.
2. Wird die Abbildungsqualität des Objektivs bei so kleine Blendenöffnungen durch die sog. Beugung verschlechtert.

Maximal sollte man in der Regel nicht weiter als bis zu Blende 11 gehen.


Helmut

Gehts noch??

Schaut doch mal in eine Galerie oder Ausstellung, Bilder müssen nicht scharf sein, sondern einfach nur gefallen.
 
Man sollte auch nicht unbedingt mit Blende 14 Landschaftsaufnahmen machen. Bei Blende 5.6 wird man die Quallen am Himmel nicht mehr sehen.

Ich habe die Nachteile zu kleiner Blendenöffnungen geschildert. Was Du daraus für Dich entnimmst, ist Deine Sache.

Mit Blende 5.6 hätte er das Bild nicht geschossen. Es war kein hilfreicher Hinweis.

Der Himmel wäre ausgefressen, die Äste überstrahlt und um die Äste wären selbst bei bester Optik CAs. Keine wirkliche Verbesserung zum Beugungsunschärfenunterschied zwischen Blende 11 und 14, den man sowieso nur auf 100% Ansicht und nicht in der Bildansicht sieht.
 
Also hab da zur Zeit ein kleines Problem mit meiner 400D. Also wenn ihr euch mal das Bild hier anschaut, dann werden euch relatiev viele unschöne dunkle Flecken auffallen. Vor allem dierekt über dem Baum und in der linken oberen Ecke. Die Flecken liegen übrigens nicht an dem Objektiev, da sie bei jedem anderen auch auftreten. Wie bekomme ich die weg?
Danke schonmal

Du bist seit 2007 hier im Forum angemeldet so solltest Du schon einige Sensorflecken wegstempeln können, echt. Und wie eine Sensorreinigung geht, kann man auch nachlesen. Probiers mal, ist ganz einfach.
Gr
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild ist mit ISO 400 und 1/500 s aufgenommen. Da gibt es eine Menge Reserven, um die Blende weiter zu öffnen.
Nein, eher die Belichtungszeit zu kürzen. ;)
Die Wirkung einer Blende ist eine optische Wirkung, ISO eine elektronische um die Sensorempfindlichkeit zu erhöhen, wenn die Belichtungszeit zu lang wird.
 
So langsam glaub ich hier im Forum gibt es Leute, die nie im Leben merken, wenn die Blende den Geist aufgibt, da sowieso nur die ISO oder Zeit geändert wird.

??Blende?? Wer braucht die schon??

Ironie wird erkannt, oder?
 
Du bist seit 2007 hier im Forum angemeldet und kannst nicht mal einige Sensorflecken wegstempeln? shame! Wenn Du nach so langer Zeit nicht dazu in der Lage bist, dann solltest Du Dir einfach ein anderes Hobby suchen.
GR

Mansche sind noch länger hier angemeldet und wissen immer noch nicht wie die Umgangsform in einen Forum sein sollte.

Die Antwort gabs berits vom Mod. => Sensordreck!

Da hilft kein Stempeln oder Blende öffnen, da hilft nur eine Reinigung des Sensors. Was muss man da länger diskutieren? :grumble:

Schöne Weihnachten

Dreamer
 
Das Bild ist mit ISO 400 und 1/500 s aufgenommen. Da gibt es eine Menge Reserven, um die Blende weiter zu öffnen.
Das würde ich auch sagen!

Der Himmel wäre ausgefressen, die Äste überstrahlt und um die Äste wären selbst bei bester Optik CAs. Keine wirkliche Verbesserung zum Beugungsunschärfenunterschied zwischen Blende 11 und 14, den man sowieso nur auf 100% Ansicht und nicht in der Bildansicht sieht.
Sicherlich ist bei diesem Bild die Schärfe zweitrangig, aber warum sollte der Himmel bei Blende 5.6 ausgefressen sein? Das hängt soch nur von der Lichtmenge ab und ich hab ja nicht empfohlen, stärker zu belichten. Bei Blende 5.6 wird als zunächst mal der ISO auf 200 oder gar 100 reduziert und dann die Belichtungszeit entsprechend verkürzt. Was die CAs angeht, so sind die zumindest im Zentrum ziemlich unabhängig von der Blende.
 
Hi Lodi,

wie bereits geschildert ist es höchswahrscheinlich Dreck der sich auf dem Sensor befindet, du kannst einfach mal die kleinste Blendenöffnung einstellen und ein weißes Blatt Papier fotografieren, dann siehst du ganz gut was sich so alles auf dem Sensor befindet. Als Tipp für die Zukunft schließe ich mich an, mehr wie Blende 8-9 brauchst du nicht einzustellen nur bei speziellen Fotos, mit Iso 100 Blende 8 hättest du wahrscheinlich keinen Dreck zu sehen bekommen.

Mfg David
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten