• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

was geht mit M42?

KKCOMPANY

Themenersteller
ich spiele grad mit dem gedanken, M42 objektive für meine F5 zu benutzen. dass focus auf unendlich nicht mehr geht ist klar, nur:

1. hat die kamera noch nen plan, was für ne blende eingestellt ist, also kann sie überhaupt noch messen? und

2. funktioniert die abblendtaste noch?

dankeschön!:top:
 
Wenn das Objektiv Springblende hat ( man hinten am Gewinde einen Hebel reindrücken muss, um die Blende zu schliessen ), wirst Du ein Problem haben, die Blende zu schliessen.

Die Abblendtaste funktioniert nicht, Übertragung der blende an die Kamera auch nicht es geht also maximal Arbeitsblendenmessung ( sollte die F5 können ).

Ggf würde ich eher versuchen, entsprechende AIS Linsen zu ergattern.
 
Also ich habe nunja recht gute erfahrungen mit M 42 Objektiven gemacht
Bei mir geht Blendentechnisch leider garnichts, was also bedeutet, dass man
alles über ISO und Verschlusszeit machen muss. Ich habe selber eine 1000D
und mache damit schöne Bilder. Da das mit dem AF nicht ganz so einfach ist und ich auch nicht weiß ob das überhaupt bei M42 geht würde ich sahen :

Nichts für schnapp schüsse.
Ansonsten schöne billige lösung.


Marc
 
Wenn das Objektiv Springblende hat ( man hinten am Gewinde einen Hebel reindrücken muss, um die Blende zu schliessen ), wirst Du ein Problem haben, die Blende zu schliessen.

Die Abblendtaste funktioniert nicht, Übertragung der blende an die Kamera auch nicht es geht also maximal Arbeitsblendenmessung ( sollte die F5 können ).

Ggf würde ich eher versuchen, entsprechende AIS Linsen zu ergattern.

ok damit könnte ich noch leben, aber kann man denn überhaupt noch abblenden? bei Franz0 gehts an seiner canon ja offensichtlich nicht...
 
Warum soll mit M42 nicht unendlich gehen?

Ich mache das immer so wie bei dem im Bild gezeigten Meyer Orestor 100/2,8.

Alle Blendensteuerung verschwindet, Blendenmechanismus wird auf reine Arbeitsblende umgebaut. Wegen der beschränkteren Platzverhältnisse muss ggf. noch ein wenig gesägt und gefeilt werden.

Es gibt aber viele schöne Objektive, bei denen sich der Aufwand lohnt.

Bastler
 
sorry aber ich versteh nur bahnhof. was genau ist da jetzt wie modifiziert? und was ist genau mit der blende los, kannst du jetzt noch abblenden oder geht das nicht?
 
Nachtrag

Beispielbild mit genau obigem Objektiv. Nur von NEF in jpg gewandelt und verkleinert, nicht geschärft, nicht kontratiert, nicht gesättigt.

Das Objektiv ist übrigens ein Dreilinser!!!

Bastler
 
ok damit könnte ich noch leben, aber kann man denn überhaupt noch abblenden? bei Franz0 gehts an seiner canon ja offensichtlich nicht...

Es gibt bei M42 verscheidene Objektive, welche ohne Springblende, bei denne schliesst sich die Blende, wenn Du am Blendenring drehst. Dann gibts solche mit Springblende, da musst Du hinten einen Stift reindrücken, damit sich die Blende schliesst.

Die Nikon hat keine Mechanik, um diesen Stift zu bedienen das heißt Du musst ggf. den Stift reingedrückt fixieren und kannst dann die Blende über den Blendenring betätigen. Abblendtaste funktioniert wie gesagt nicht.

Das heißt im ungünstigsten Fall

1. Mit Offenblende fokussieren ( da sonst evtl das Sucherbild zu dunkel ist )
2. Blende per Blendenring auf gewünschten Wert stellen
3. Schärfentiefe checken ggf Blendenzahl anpassen
4. Belichtung messen
5. Bild machen
 
ich habe diese spring stifte mit zange abgezwickt oder fixiert, und fertig... unendlich, gibt es m42 adapter mit korrekturlinse...
lg jani
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Nikon passt das Auflagemass nicht bzw. ist zu groß, etwa so wie wenn Du einen leichten Zwischenring verwenden würdest.

Wenn ich schreibe, M42-Objektive gehen auf unendlich, dann gehen die auch auf unendlich, zumindest meine, weil ich diese wie im Bild gezeigt umbaue (wie, glaubst Du, kommt mein Nick zustande?). Irgendwo kann man immer etwas zwischen Optik und Auflage kürzen oder auch den Tubus um einen oder zwei Gewindegänge versetzen.

@KKCOMPANY: natürlich kann ich noch abblenden. Man nennt das dann Arbeitsblende. Leute, die im AF- und Automatikzeitalter aufgewachsen sind, werden das allerdings kaum noch kennen: Scharfstellen, abblenden, fotografieren. Anders geht es bei M42 (oder auch Leica) auf Nikon sowieso nicht.

Bastler
 
hey bastler, bin ja echt für jeden input dankbar, aber leider hats noch nich so 100% klick gemacht. also ohne dir jetzt auf die nerven gehen zu wollen, du hast vorhin geschrieben

Ich mache das immer so wie bei dem im Bild gezeigten Meyer Orestor 100/2,8.

Alle Blendensteuerung verschwindet, Blendenmechanismus wird auf reine Arbeitsblende umgebaut.

und frag mich jetzt: was passiert, wenn ich mir als nichht-bastler z.b. o.g. orestor kaufen und per handelsüblichem 10 € adapter ansetzen würde. könnte ich dann an der optik meine arbeitsblende einstellen oder nicht? danke!
 
Wenn ich schreibe, M42-Objektive gehen auf unendlich, dann gehen die auch auf unendlich, zumindest meine, weil ich diese wie im Bild gezeigt umbaue (wie, glaubst Du, kommt mein Nick zustande?). Irgendwo kann man immer etwas zwischen Optik und Auflage kürzen oder auch den Tubus um einen oder zwei Gewindegänge versetzen.[...]

Bastler

Genau, schade aber nur, dass immer noch verbreitet wird, man können mit M42ern nicht an einer Nikon auf unendlich scharfstellen. Ich habe schon so einige M42er mit Blendenschäden repariert und einmal fiel mir beim Zusammenbauen auf, dass ich den Schneckengang nicht exakt so wieder hin bekam, wie er vorher war. Wenn man den Entfernungseinstellring so einstellt und fixiert, dass man über unendlich hinaus fokussieren kann, machen die Zeiss Objektive richtig Spaß.
 
hey bastler, bin ja echt für jeden input dankbar, aber leider hats noch nich so 100% klick gemacht. also ohne dir jetzt auf die nerven gehen zu wollen, du hast vorhin geschrieben



und frag mich jetzt: was passiert, wenn ich mir als nichht-bastler z.b. o.g. orestor kaufen und per handelsüblichem 10 € adapter ansetzen würde. könnte ich dann an der optik meine arbeitsblende einstellen oder nicht? danke!

Ja!
Entweder Du hast einen kleinen Schiebeschalter, der auf Arbeitsblende schaltet, oder Du hast eine Abblendtaste am Objektiv. Bei älteren Objektiven (so vor 1965) gibt es nur Arbeitsblende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich schreibe, M42-Objektive gehen auf unendlich, dann gehen die auch auf unendlich, zumindest meine, weil ich diese wie im Bild gezeigt umbaue (wie, glaubst Du, kommt mein Nick zustande?). Irgendwo kann man immer etwas zwischen Optik und Auflage kürzen oder auch den Tubus um einen oder zwei Gewindegänge versetzen.


Bastler

Klar kann ich ein Objektiv modifizieren aber das war nicht die Frage des TO. Er fragte, was so funktioniert und was nicht.
 
Frage zum Adapter

Bei Canon gibt es Adapter die können Signale vom M42-Objektiv teilweise duchschleifen, so dass der Focus eine Rückmeldung gibt, wenn scharf gestellt.

Gibt es solche, oder bessere Adapter nicht auch für Nikon?
Wer weiß, was sich da nicht alles durchschleifen ließe?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten