• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was gehört zu einer Fotoausrüstung alles dazu?

Patrick76

Themenersteller
Hallo an alle
Gleich vorne weg ich bin blutiger Anfänger auf dem Gebiet der DSLR Fotografie
Ich habe mir vor ein paar Wochen meine erste DSLR gekauft
Eine Canon Eos 400D mit Kit Objektiven 18-55 und 55-200 und habe auch schon einige 100 Fotos gemacht von allem was mir vor die linse gekommen ist und ich habe festgestellt das mir am meisten Porträt, Sport und Makro aufnahmen Spaß machen
Jetzt stellt sich mir die Frage was den alles zu einer DSLR Ausrüstung dazu gehört
Benötige ich einen zusätzlichen Blitz außer dem eingebautem wie sieht es mit einem Stativ aus welche Objektive wären für meine Vorlieben sinnvoll

Danke für eure Tipps
Patrick
 
Hallo Patrick, Willkommen im Forum!

Du beschreibst ja schon recht detailiert wonach dir der Sinn steht....
Portrait, dafür eignet sich z.B. ein 50/1,8 sehr gut um das Objekt deiner Bemühungen schön freistellen zu können. Preis ca 100€ neu.
Makro, hier wäre ein Tokina 100/2,8 nicht verkehrt, genauso wie ein Sigma 105/2,8. Beide sind optisch sehr gut und mit ca 400€ noch erschwinglich.
Außerdem wäre natürlich einer der Canon-Blitze sehr nützlich, z.B. um bei Portrait etwas aufzuhellen.
Für Makro ist ein stabiles Stativ Pflicht, dazu gibts aber hier im Forum schon ganze Abhandlungen.
Schwieriger wird die Empfehlung bei der Sportfotografie. Da kommt es erstmal drauf an ob das innen oder außen sein soll.
Zwei Dinge fehlen dann noch, die Reserveakkus und die Speicherkarten. Hierzu stehen aber auch schon manigfaltige Beiträge im Forum.
 
Hallo Patrick,

die Ausrüstung hast Du im Prinzip schon. Du kannst sie bestenfalls noch ergänzen. Die Kit-Objektive sind nicht so schlecht, wie sie gelegentlich hingestellt werden, damit kannst Du schon super Ergebnisse erzielen.
Ein externer Blitz wäre eine gute Investition.

Bei allem Weiteren musst Du genauer werden :

Portrait : Outdoor, Indoor ( Studio vorhanden, was ich bei einem Anfänger nicht vermute;) )...
Sport : Motorsport, "normaler Sport", Halle, draußen usw.

Als Portraitlinse ist z.B. das 85 1,8 eine gute Wahl. Wenn Du zuviel Geld hast, dann auch das 85 1,2II
Als Sportobjektiv kann ich nur das 70-200 L IS USM empfehlen. Habe es selber, und werde es nie im Leben wieder hergeben:D

Allerdings sind solche Vorhaben dann natürlich mit immensen Kosten verbunden. Deshalb würde ich an Deiner Stelle erstmal noch Erfahrung mit den vorhandenen Objektiven sammeln, und nach einem halben Jahr mal ein Fazit ziehen. Denn das beste Objektiv der Welt wird nicht das Foto für dich machen, das bleibt weiterhin Dir überlassen. Und selbst 5000 € sind keine Garantie für ein gutes Foto...

Gruß, Michael

Edit: Dynax war ne halbe Minute schneller...:top:
 
auf jeden Fall:
1. gute Fototasche
2. Ersatzakkus
3. zweite Speicherkarte
4. ext. Blitz (bsp. Canon 430EX)
5. "bessere" Objektive
6. Stativ
7. ...

für Portrait ist zu empfehlen: Canon 50mm 1.8/1.4 oder 85mm 1.8
für Sport: Canon 50mm 1.4, 85mm 1.8 oder 100mm 2.0
für Makro: Canon 100mm 2.8 Makro
 
Es gibt unglaublich viel Zubehör, und niemand braucht wirklich alles davon. Es gibt Leute, die benutzen ständig einen externen Blitz, während andere gut mit dem internen auskommen oder sogar ganz auf Blitz verzichten. Es gibt Leute, die fotografieren viel vom Stativ (dazu gibt es unterschiedlichste Gründe), während andere viel zu bequem sind, ein Stativ mitzunehmen.
Es gibt Aufnahmen, die kann man prima mit Deinen beiden Kit-Objektiven meistern, und es gibt Spezialfälle, wo man mehr Lichtstärke, andere Brennweiten, mehr Naheinstellung (Macro) etc. braucht.

Wenn Dir die Reichweite des eingebauten Blitzes nicht reicht oder Du schöner/natürlicher leuchten willst (z. B. indirekt), brauchst Du ein externes Blitzgerät. Wenn Du gern Nachtaufnahmen machst und/oder bei Teleaufnahmen und Macros auf zu lange Belichtungszeiten kommst, brauchst Du ein Stativ. Wenn Deinew Belichtungszeiten bei Sportaufnahmen zu lang werden, aber ein Stativ zu unflexibel/langsam wäre, brauchst Du ein Einbeinstativ.
Wenn Du näher ans Motiv ran willst als Dein Kit-Objektiv es zuläßt, brauchst Du ein Macroobjektiv. Wenn Du beim Sport schon den ISO-Spielraum ausgeschöpft hast und dennoch die Belichtungszeiten zu lang sind (oder wenn Du Portraits besser "freistellen" willst), brauchst Du ein lichtstarkes Tele. Wenn Dir der Bildwinkel von 18 mm Brennweite nicht ausreicht, brauchst Du ein Superweitwinkel. Wenn Dir bei Innenaufnahmen das Licht nicht reicht und Du keinen Blitz verwenden willst oder darfst, brauchst Du lichtstarke Brennweiten im Bereich von 20 bis 50 mm.

An Deiner Stelle würde ich mir hier im Forum und aus anderen Quellen allmählich einen Überblick verschaffen, was es so an Zubehör gibt und wozu es gebraucht wird. Mit der Zeit wirst Du dann rausfinden, wenn Du irgendwo an die Grenzen kommst oder etwas Neues probieren willst und dafür neue Ausrüstung brauchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was auch gerne vergessen wird sind die Reinigungsutensilien wie Blasebalg, Pinsel, Microfasertuch, etc.....
Auch ein Polfilter sollte nicht fehlen. Ebensowenig wie ein gutes Bildbearbeitungsprogramm.
 
Was eigentlich oft vergessen wird bei der Ausrüstung ist alles was mit der "Nachbearbeitung" zusammenhängt. Vom geeigneten Computer, Bildschirm, Software bis hin zum Drucker. Aus leidvoller Erfahrung kann ich sagen, daß diese Anschaffungen gewaltige Kostenfaktoren waren. Andererseits macht es wenig Freude seine Bilder auf einem kleine, schlechten Bildschirm, mit einer langsamen Mühle und einer unpassenden software bearbeiten und betrachten zu müssen.
Grüße
Christian
 
Auch ein Polfilter sollte nicht fehlen.
Ich finde nicht sinnvoll, auf Forumsempfehlung hin einen Polfilter anzuschaffen, bevor man dessen Funktion verstanden hat und weiß, daß man ihn sinnvoll nutzen kann. Wir hatten hier schon zu viele Anfängerfragen nach dem Motto: "Ich habe jetzt einen Polfilter gekauft, aber die Bilder sehen immer noch genauso blaß aus."
 
Erst mal Danke für die schnellen Antworten

Bei der Sportfotografie dreht es sich um erster Linie um meine Lieblingssportart Dart fahre so ziemlich auf jedes größere Turnier in Deutschland was also heißt das es im innen bereich ist und nur ohne Blitz Fotografiert werden darf da es die Spieler ablenkt

Reserveakkus sind vorhanden inklusive eines Batteriegriff das selbe gilt für die Speicherkarten

Mit den Kit – Objektiven bin ich sehr zufrieden habe bis jetzt auch ganz ordentliche Fotos gemach und für den Anfang reichen die mir
 
Für Dart-Fotografie wirst du wohl schnell ein lichtstärkeres Objektiv brauchen, vor allem wenn du keine Kamera mit dem Rauschverhalten einer EOS-1D hast. Mit dem Kit-Objektiv wirst du v.a. bei Indoor-Shootings schnell an eine Grenze stoßen.
 
Hallo an alle
Gleich vorne weg ich bin blutiger Anfänger auf dem Gebiet der DSLR Fotografie
Ich habe mir vor ein paar Wochen meine erste DSLR gekauft
Eine Canon Eos 400D mit Kit Objektiven 18-55 und 55-200 und habe auch schon einige 100 Fotos gemacht von allem was mir vor die linse gekommen ist und ich habe festgestellt das mir am meisten Porträt, Sport und Makro aufnahmen Spaß machen
Jetzt stellt sich mir die Frage was den alles zu einer DSLR Ausrüstung dazu gehört
Benötige ich einen zusätzlichen Blitz außer dem eingebautem wie sieht es mit einem Stativ aus welche Objektive wären für meine Vorlieben sinnvoll

Danke für eure Tipps
Patrick

Ich denke, Du hast im großen und ganzen alles an Zubehör zusammen, was DU im Moment brauchst. Sonst würdest DU uns nicht fragen, ob Dir noch was fehlt.:)

Hast Du selber festgestellt, dass dir der Blitz nicht reicht? In welchen Situationen würdest Du blitzen?

M.Em gehört ein gutes, stabiles Stativ mit einem ordentlichen Kopf zur Grundausstattung. (Ich kann Manfrotto empfehlen). Wenn Du aber bislang verwacklungsfreie Bilder hast, keine Langzeitbelichtungen, keine Panoramaaufnahmen machts, dann reicht ja auch Einbeinstativ (vorallem für Sportaufnahmen mit großer Brennweite).


Ach ja: Und dies schenke ich Dir noch:
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, ......................

(Machst das Lesen erheblich einfacher!);)
 
Gewisse Fragen braucht man sich nicht zu stellen, Du wirst selbst fühlen, was nötig ist ... Ich habe die ersten paar Tausend Fotos sozusagen nur mit einem Objektiv gemacht und dann sind erst nach und nach weitere dazu gekommen.
 
Im großen und ganzen habe ich zur zeit alles was ich benötige doch ist es halt nicht ganz so einfach für mich als Anfänger zu entscheiden wie wichtig z.B ein extra Blitz oder Polfilter sind noch schwieriger finde ich es bei den Objektiven durch zu steigen wenn man keine Ahnung hat was die ganzen Zahlen bedeuten
Da ist es schon ganz hilfreich wenn man schon mal so ein paar Tipps in die Richtung erhält die man sich als Schwerpunkt gesetzt hat
was ich dann im laufe der Zeit wirklich benötige wird sich zeigen
 
Selbst ohne Stativ kann Dir ein Fernauslöser gute Dienste leisten, um Aufnahmen nicht zu verwackeln.
Bei der 400D hast Du auch noch das große Glück, daß die Kamera einen eingebauten IR-Empfänger zur Verwendung mit der RC-1 oder RC-5 hat.
Allerdings kann man wohl sogar einige Universalfernbedienungen benutzen. Vielleicht sogar eine, die Du schon besitzt. Guck mal hier: http://canon-rc.de.vu
Eine RC-1 ist jedoch schon alleine deswegen die Anschaffung wert, da sie eine Auslöseverzögerung von 2 Sekunden beherrscht. Diese Zeit dient dazu, die Fernbedienung bei Selbstaufnahmen verschwinden zu lassen.
Im Gegensatz zu IR, hat ein Kabelfernauslöser den Vorteil, daß er Langzeitbelichtungen ermöglicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten