• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

was für Strobisten die mit ollen Blitzen rummachen...

Moin

ja ....8mm sind etwas mager...habe ja die 140er und einen weißen 150er
und bei beiden ist die Schirmstange etwas arg biegsam :evil:

und ich habe auch schon Aluröhren innen mit 8mm außen 11mm die angepasst werden könnten,
immerhin hat der LiteTite auch Spielraum bis über 10mm :D (aufbohren)


heute gemacht um zu sehen wie es funktioniert....

10_3fach_Para.jpg


ja mit meinen Nikon Blitzen gehts wunderbar...
den "Einschlaf Modus" kann ich bei den SB-80dx abschalten
und ich arbeite meist im manuellem Modus....kein Problem bisher

ein neues Problem stellte sich aber doch...
die Feststellschraube taugt nix....selbst wenn man gut festdreht...
kann sich der 3Fachhalter drehen udn bewegen...zeigt der Schirm nach oben...
könnten die abrutschen (wenn sie nicht auf dme LiteTite montiert sind wie im Bild)

mal schauen...ich denke Gaffertape wirts richten :o
Mfg gpo
 
ein neues Problem stellte sich aber doch...
die Feststellschraube taugt nix....selbst wenn man gut festdreht...
kann sich der 3Fachhalter drehen udn bewegen...zeigt der Schirm nach oben...
könnten die abrutschen (wenn sie nicht auf dme LiteTite montiert sind wie im Bild)

mal schauen...ich denke Gaffertape wirts richten :o
Mfg gpo

Da wird die Feststellschraube wohl der Chrombeschichtung nachgeben; anstatt Gaffertape vlt. ein Stellring aus dem Modellbaugeschäft? ;) Immerhin klatschen dann ja 3 Blitze auf den Hochflor-Teppichboden Deines Studios.
 
Teppichboden Deines Studios.

:p...es wäre Eichenparkett...22mm :eek: danke für den Hinweis

tja das wäre nicht gut....
wo du e snun sagst fallen mir ähnliche sachen ein...
es gibt für Spiralbohre "Tiefenbegrenzer"...
das sind kleine Stahlringe mit guter Schraube(deutsche Qualli) :evil:

was ich noch in meiner Garage habe...(Schutz)Gummiringe für KFZ
wenn man scharfe Durchgänge im Blech hat...und Kabel durch sollen...

OK es gibt eines an Möglichkeiten
Mfg gpo
 
... das sind kleine Stahlringe mit guter Schraube(deutsche Qualli)
= Stellring
 
Moin

ich mache hier mal weiter...ist ja Sonntag und man hat sonst nix zu tun :D

meine Strobistenkarriere ging schon vor +10 Jahren los....
gemeint ist die Zeit, wo ich bewust nur auf Speedlights gesetzt hatte,
und erklärt ist es ganz einfach....

meine Jobs hatten sich seit der Digitalisierung eben auch geändert....
weil die Kameras sich gut auf höhere ISO stellen ließen,
war zumindest bei KB Kameras immer ne Möglichkeit vorhanden
mit ein paar Kleinblitzen klar zu kommen...

hier ein Sammelsorium vor um die10 Jahre...

01BfA_Blitze.jpg


das Bild wurde für einen anderen Zweck gemacht...ich muss mal etwas hüpfen...
Mitte unten: ich hatte bis zu drei Minoltablitzer 320X, die hatten noch den Normalschuh
und funktionierten sogar an meinen Kodak DCS SLRn und D3 völlig problemlos
wurden für (private)Events und so ähnlich eingesetzt

Unten-Links....meine PressUniversal(Multiblitz) die immer noch laufen....
das Bild zeigt das Funker RF602 und Strato sich gut miteinander konnten...
es ging schlicht darum die PressUniversal mit 149V Zündspannung
mit anderen modernen Blitzen zu kombinieren...(die Stratos konnten bis 300V!)

Unten-Rechts...Geschenk eines Kollegen, SB-26 den er nicht mehr brauchen konnte,
weil er auf Canon umstieg

Oben-Links-Rechts...das linke Bild zeigt die damalige Anzahl (6xSB-80dx)
plus Kleinteile wie SC-Nikon Kabel und Cullmann Neigern, von denen ich enige hatte
und die sich bis heute sehr gut intergrieren ließen...

rechts zeigt das MakingOff...simple PVC Hohlkehle und drei Minolta 320X
machen die Beleuchtung....:D
mittig der 320X auf Powergrib ging sehr gut....links durchleuchten in 5in1 Transparet Reflektor
Mitte und rechts zwei kleine Mini SoBos die ich mal zum Testen hatte

man kann im linkem Bild schön die leichten Doppelschatten sehen....
auf der anderen Seite gehen mit solchen Dingern auch problemlos iBä Bilder

mit diesen Sets konnte man astreine Bilder machen...
gerade wenn man mal zum Kunden muste, der im "Lager mal eben" einen Shoot brauchte :cool:
mit etwas Feintunig bekäme man auch die Schatten weg.


02BfA_Equipment.jpg


diese Set auch mal für einen anderen Zweck arrangiert...

oben der erste 140er Paraschirm, die wie bereichtet sofort gut funktionierte....
rechst davon ein Det 5in1 Reflektoren, wobei ich die 100x150 ovalen nutze
meist in weiß-silber und /oder transparent

unten links....ja schöne Sperrmüllzeit an dne Straßen...ich baute immer aus Stehleuchten
die Gauseisenern Teller auch, dann kam ein Sprgot rein ode reinacg 3/5" Gewinde...
udn ja die sind ständig im Gebrauch...konnen bodennah Blitzköpfe tragen
oder nur als Gewicht bei Stills irgendwas abstützen...gut geht auch Klammern usw zu montieren

Mittig...selbstgebaute Schlitzschienen oder Traversen...
mittig die Blitze, die Funker und die Varianten an SC Kabel.

falls man sich nun wundert wieso das dippelt gemoppelt erscheint....
ganz einfach meine ollen Kodaks und Fujis können nur das alte Nikon TTL-Protokoll...
mit den SC Kabeln konnte man problemlos dieverse Blitze koppeln...

generell arbeite ich zu 95% nu rein manuel....:top:
Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten