• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was für Features wünscht ihr euch für zukünftige Cam´s?

DominicGroß schrieb:
Das musst du mir jetzt erklären...
Nimm den Vergleich zum Videolager. Dort sind 3 Chips ( für jede Farbe einer ) bei besseren Geräten die Regel. Da sich aber eine derartige Prismalösung in einer DSLR nicht umsetzen lässt wäre dennoch eine DSLR mit 3 Chips eine hervorragende Lösung. Und wenn man diese weder nebeneinander noch hintereinander anordnen kann, so scheint der *ineinander* Ansatz doch durchaus interessant. 3x3MP in jeder Farbe auf einem einzigen Chip. Da dabei weder Farbmaske noch AA-Filter nötig wären, hätte eine solche Konstruktion doch bestimmt einen optimalen Output.
 
So ganz erschließt es sich mir immer noch nicht, was mir die ganze Zeit durch den Kopf geistert ist der April Scherz von Phil Askey (aus dem Jahr 2000), auf dem viele Gerüchte in diesem Zusammenhang basieren. Da ging es um einen 3x3 mp Canon Sensor bei dem die Pixel seitliche angeordnet sind und die spezielle Struktur der Microlens die Aufteilung auf die Pixel übernommen hat.

Das ganze war natürlich hochgradig unrealistisch und ist es auch heute noch, weil man sowas gar nicht fertigen könnte.

Wenn das nicht das ist was du meinst und die Pixel alle auf der gleichen ebene und nebeneinanderliegen brauchst du nach wie vor einen AA Filter egal wie die Verteilung ist.
 
DominicGroß schrieb:
...Wenn das nicht das ist was du meinst und die Pixel alle auf der gleichen ebene und nebeneinanderliegen brauchst du nach wie vor einen AA Filter egal wie die Verteilung ist.
Nee, nee, die Info ist aus 2004.

Also der AA-Filter ist doch Imho nur nötig, damit durch Absenkung der Ortsfrequenzen das sonst bei der Farbinterpolation aus dem Bayerpattern entstehende Moiré unterdrückt wird. Bei einer Konstruktion ohne Farbmaske, also bei direkt ansprechbaren "Farbpixeln" gibt es keine Farbmaske und keine Farbinterpolation aus Nachbarpixeln, also wird doch auch kein AA-Filter nötig?
 
axl* schrieb:
Nee, nee, die Info ist aus 2004.

Ja, mir wollte das gerade letzte Woche jemand auch als neue Information andrehen und dann steckte doch nix anderes dahinter :)

Also der AA-Filter ist doch Imho nur nötig, damit durch Absenkung der Ortsfrequenzen das sonst bei der Farbinterpolation aus dem Bayerpattern entstehende Moiré unterdrückt wird. Bei einer Konstruktion ohne Farbmaske, also bei direkt ansprechbaren "Farbpixeln" gibt es keine Farbmaske und keine Farbinterpolation aus Nachbarpixeln, also wird doch auch kein AA-Filter nötig?

Also, da ich offensichtlich immernoch nicht verstehe wie du die Pixel anordnen willst, könntest du es irgendwie visualisieren? Und was ist ein direkt ansprechbares Farbpixel?
 
DominicGroß schrieb:
...Also, da ich offensichtlich immernoch nicht verstehe wie du die Pixel anordnen willst, könntest du es irgendwie visualisieren? Und was ist ein direkt ansprechbares Farbpixel?
:D Also wenn ich anfange was zu Visualisieren, dann verstehst du gar nix mehr. Ich glaube Malen oder Zeichnen ist etwas, dass ich zu 100% gar nicht kann.

Ich versuchs nochmal mit Worten. Stell dir einen 9 Megapixel Chip vor. Anstelle der üblichen Microlinsen nimmst du rote, grüne und blaue, welche du zu gleichen Teilen über den Chip gestreut verteilst. So kann jeder dieser Bildpunkte echte Rot- Grün- und Blauwerte direkt verarbeiten.
 
:confused:

Jetzt stehen wir wieder am Anfang, eine Microlens über ein Pixel? Wenn die eingefärbt ist kommt nur ein Wellenlängenbereich durch, somit kann das Pixel nur Rot oder Grün oder Blau sehen und alles ist wie es im Moment sowieso schon ist...
 
DominicGroß schrieb:
:confused:

Jetzt stehen wir wieder am Anfang, eine Microlens über ein Pixel? Wenn die eingefärbt ist kommt nur ein Wellenlängenbereich durch, somit kann das Pixel nur Rot oder Grün oder Blau sehen und alles ist wie es im Moment sowieso schon ist...
Hmmm, ich werde mich mal über mein monströses Linkarchiv hermachen. Vielleicht find ich das ja wieder. Ich glaub ich kann das nicht wie erforderlich darstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten