• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was für eine Colorimeter zum profilieren von Wide Gammut Monitoren

Detlef_g

Themenersteller
Hallo,

ich kämpfe gerade mit dem Abgleich meines NEC 2690Wuxi Monitor mit einem i1 Display 2 und basic Color 4.1.28.

nach einem Lesen im Internet und auch einem Telefonat mit Basiccolor stellt sich mir nun die Frage ob es nicht besser wäre den Monitor mit einem Colorimeter abzugleichen, das auch für Wide Gammut Monitoren zu verwenden ist.

nach Aussage des Supports sollte ich dies auf alle fälle machen.


Ich habe bis jetzt aber keine Info gefunden ob durch den Einsatz eines geeigneten Wide Gammut Monitoren Colorimeter das Ergebnis nur etwas oder doch grundlegend besser wird.

hat jemand von Euch hier Erfahrung.

Danke

Detlef
 
Habe einen Spyder3 Elite und einen Spyder4 Elite. Der Spyder3 KANN auch Wide Gammut, der Spyder4 ist hierauf aber optimiert. An einem normalen TFT konnte ich zwischen den Profilen keinen Unterschied erkennen. Am Wide Gammut Monitor (98% Adobe RGB) war das Profil vom Spyder3 ganz (ganz ganz) leicht grünlich, am Spyder4 neutraler. Besonders in den Grautönen. Sah man aber eigentlich nur, wenn man direkt zwischen den Profilen hin und her schaltete und nur sehr leicht, Vergleichsmessungen bestätigten auch Werte, die sich erst auf der dritten Kommastelle unterschieden.
So weit ich weiß, gibt es mit nicht-Wide-Gammut-fähigen Geräten einen starken Grünstich.
Also:
- nicht-Wide-Gammut-fähiges Colorimeter am Wide-Gammut Monitor: sein lassen.
- Wide-Gammut-fähiges Colorimeter am Wide-Gammut-Montir: Akzeptable Ergebnisse
- auf Wide-Gammut optimiertes Colorimieter am Wide-Gammut-Monitor: perfekt.
 
nach einem Lesen im Internet und auch einem Telefonat mit Basiccolor stellt sich mir nun die Frage ob es nicht besser wäre den Monitor mit einem Colorimeter abzugleichen, das auch für Wide Gammut Monitoren zu verwenden ist.
Ja, wobei die (fehlende) Eignung auf das emittierte Spektrum des Bildschirms zurückzuführen ist und damit nur mittelbar auf das "Wide Gamut". Ältere Colorimeter waren i.d.R. auf zwei Referenzen hin korrigiert (CRT und non WCG-CCFL LCD). Abweichungen führen zu einem mehr oder weniger großen Fehler. Dazu kommt, dass das i1 Display 2 mit seinen in der Fertigung problematischen Gelatinefiltern einer sehr hohen Serienstreuung unterlegen hat und die Alterungsbeständigkeit gering war. Ein Wechsel ist also schon alleine deswegen sehr angebracht. Preis-Leistungs-Tip wäre beispielsweise das i1 Display Pro von X-Rite. Deutlich bessere Filtercharakteristik, dazu ein umfangreiches Korrektursystem und eine lichtstarke Optik.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Kommentare.

Ich habe mir nun den SQuid3 bestellt (Bundle: i1 Display Pro + Basiccolor Software)

Mal sehen ob dann wieder meine Farbenwelt in ordnung ist.

gruß

Deltef
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten