• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was für ein Glas/Material für Diffusor für Diareplikation?

wird beim nächsten einsatz ausprobiert, falls ich noch irgendwo ein stücken schwarzen diafilm auftreib.

Ich hatte das einmal gelesen. Also entwickelter Diafilm und davon ein unbelichtetes, schwarzes Stück.

Nachtrag:
Ich habe es aber auch erst jetzt selbst ausprobiert: Es funktioniert genauso gut wie wenn der Film nicht davor wäre.

Ich habe das bei mir immer bislang - ohne Filmstück davor - so gemacht, dass ich den internen Blitz auf 1/64 Leistung eingestellt hatte und nach oben gerichtet - also im Prinzip so wie Du, nur bei meiner Kamera kann man einfach den Blitz nach oben richten. Das stört in der Aufnahme nicht und gerade schon stark genug, dass der Servoblitz-Sensor darauf reagiert.

Also es geht wirklich so grut resp. so weit, wie wenn das schwarze Stück Film nicht davor wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten