• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von Robin - wird es ihn geben?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49210
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_49210

Guest
Nachdem klar zu sein scheint, was die E-3 kann und die E-510 so gut einschlägt, frage ich mich, wie ein Modell dazwischen aussehen könnte. Eine Fortsetzung der 300er Serie mit Stabi, Schwenkmonitor, LifeView A und B (dafür weiter mit Porro-Sucher)? Eine E-520 mit stabilerem (gedichtetem?) Gehäuse, mehr Geschwindigkeit und Batteriegriff-Möglichkeit?

Oder ist gar kein Platz mehr zwischen E-3 und E-510? Gerade wenn man in Richtung Nikon schaut: Die E-510 ist im Bereich der D80 angesiedelt, die E-3 im Bereich der D200 oder deren Nachfolger - und dazwischen gibt es nichts.

Oder ist die E-3 doch eigentlich Robin und wir warten weiter auf Batcam???

Gruß

Hans
 
Ich für meinen Teil glaube ja das Oly mehr in anderen Dimensionen denkt als Nikon.
Bei Nikon ist das schön nach der Leistung/Features gestaffelt. Also von wenig Features (D40) über die D80 bis hin zu den hohen Ansprüchen (D200).
Bei Olympus (lassen wir mal die E-x aussen vor) habe ich eher den Eindruck das sie verschiedene Kameras für verschiedene Features bauen. Die E-330 mit den 2 Liveview Modes, die E-510 als klassiche Kamera, die E-410 als kleinste Kamera.
Klar gibt es auch hier eine gewisse Staffelung in der Leistung/Feature Dimension, aber nicht so deutlich.

Was man daraus für die Zukunft ableiten kann? K.A. vielleicht (wenn sie diese Linie weiterführen) gibt es ja dann eine E-340 mit dem neuen NMOS. Who knows?


criz.
 
Ich vermute, dass der Marktanteil von Olympus zu gering ist, als dass sich da eine noch stärker Segmentierung in der gehobenen Preisklasse noch rentieren würde, auch wenn ichs selbst natürlich begrüßen würde.

Im Endeffekt können wir vermutlich froh sein, dass die E-x Linie überhaupt weiter geführt wird.
 
(...) Oder ist die E-3 doch eigentlich Robin und wir warten weiter auf Batcam???

Die E-3 ist Robin. Batcam wird weiterhin nur unterm schwarzen Tuch dahindämmern. Sie wird erst zum Leben erweckt, wenn Fuji für FourThirds den ultimativ neuen Sensor produziert. In ca. 10 Jahren.

Bis dahin spezialisiert sich Olympus erfolgreich auf sogenannte Einsteigermodelle mit der Abrundung nach oben. Und das ist Robin. Robin kommt im Oktober. Mit den neuen N*- und C*-Modellen.:)

LG
Rolf
 
Ich will Dich nicht enttäuschen aber ich denke die E-510 dürfte Robin sein auch wenn wir von ihm insgeheim ein abgedichtetes Gehäuse erwartet haben. Doch leider meint Olympus dass der Abstand zu Batmann der ja umgekehrt ( kicher, kicher - gröhl, gröhl) mit dem Sensor von Robin vorlieb nehmen muss zu gering gewesen ...... :evil:
 
Hallo

Die E-3 oder wie immer sie auch heissen mag ist Robin.
Batcam kommt erst in 2008.
Laut Oly.de hatten die Olyaner beim Forentreffen einen Mockup der
E-1 MKII_ELWMS*
oder wie immer diese auch heissen mag in der Hand.Angeblich existieren auch Fotos davon.
Wie hoch der Wahrheitsgehalt dieser Aussage ist ...keine Ahnung.


Gruß Bernd


*Eierlegendewollmilchsau
 
Anders herum gefragt: Was wird Oly als nächstes im Bodybereich bringen? Ist es aus der Perspektive von Olympus sinnvoll die Lücke zwischen der E-510 und der E-3 zu schließen?
Wenn, dann glaube ich an ein Modell der 3er-Reihe. Z.B. eine E-3x0 mit dem 10MP Sensor, LiveView A, Sensorstabi und Klappdisplay. Dazu noch ein optionaler Batteriegriff, evtl. den Autofokus aufgebohrt und ISO-Zwischenstufen und Blitz mit Masterfunktion implementiert, und fertig ist der Robin.
Aber sich Abdichtung, 100% Sucher, Metallgehäuse usw. zu wünschen ist blauäugig.

Armin
 
Die E3 ist Oly`s Spitzenmodell ,danach kommt vermutlich einige Zeit nichts. Wartezeit hoffentlich nicht wieder 4 Jahre :eek:

An einen Nachfolger der E330 glaube ich auch nicht,wäre aber der Erste der eine E340 kaufen würde.:D
 
Laut Oly.de hatten die Olyaner beim Forentreffen einen Mockup der
E-1 MKII_ELWMS* oder wie immer diese auch heissen mag in der Hand.Angeblich existieren auch Fotos davon. Wie hoch der Wahrheitsgehalt dieser Aussage ist ...keine Ahnung.
*Eierlegendewollmilchsau

Zum Wahrheitsgehalt: Auf dem Berliner Usertreffen von Oly-e.de gab es einen Mock-Up des E-1 Nachfolgers unter Glas zu sehen. Und die Fotos wurden auch durch das Glas gemacht. Die einzigen die den Mock-Up anfassen durften waren die anwesenden Olympus-Mitarbeiter, zum Auf- und Abbau der Glasvitrine.

Man konnte übrigens nicht durch das Okular, und damit durch die Optik des Mock-Up schauen, also keine Funktionen integriert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten